Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dušan Kováč

    3. Januar 1942
    Theory of the Religious and Art Education in Contemporary Research
    Slovakia in History
    Czech-Slovak Exhibition. National Museum. Slovak-Czech Exhibition. Slovak National Museum
    XX storočí na Slovensku. Zwanzig Jahrhunderte in der Slowakei
    Die Habsburgermonarchie und die Slowaken
    Erinnern - Ausstellen - Speichern
    • 2017

      Erinnern - Ausstellen - Speichern

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Zugleich: Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, Bd. 21 Erinnern – Ausstellen – Speichern findet insbesondere im Museum statt. Nie zuvor gab es so viele Museen wie heute. Weiterhin gelten sie als Leitmedien der Erinnerungskultur, die im Stadtraum prominent und prestigeträchtig verankert sind. Jedoch bilden historische Museen staatliche Geschichtspolitik nicht einfach ab, sondern treten vielmehr selbst als Akteure im Erinnerungsdiskurs hervor. Politische und gesellschaftliche Umbrüche haben in der Regel die Umgestaltung, Neugründung und bisweilen auch die Schließung von Museen zur Folge. Die Verantwortlichen waren zu wiederholten flexiblen Anpassungen an neue politische Rahmenbedingung gezwungen, was in diesem Band genauso aufgezeigt wird wie die Hinwendung zu komparativen und verflechtungsgeschichtlichen Methoden sowie zur teilweisen Transnationalisierung des Museums.

      Erinnern - Ausstellen - Speichern