Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helle Helle

    14. Dezember 1965

    Helle Helle ist eine Autorin, deren Werke überwältigende kritische und volkstümliche Anerkennung gefunden haben. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch präzise Beobachtungen des Alltags und das Eindringen in verborgene Emotionen aus. Durch minimalistische Sätze und ungewöhnliche Blickwinkel enthüllt sie die Komplexität menschlicher Beziehungen und das stille Drama der Alltäglichkeit. Ihre Prosa ist die Essenz der dänischen Literaturszene und bietet den Lesern einen tiefen, wenn auch unaufdringlichen Einblick in die menschliche Seele.

    Helle Helle
    Wenn du magst
    Rødby - Puttgarden
    Färseninsel
    Haus und Heim
    Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann
    Rester
    • 2022

      SIE und BOB

      Doppelroman

      SIE – Mutter und Tochter, das sind SIE. Der Roman erzählt von Krankheit und Liebe und davon, wie es ist, in den frühen 80er-Jahren aufs Gymnasium zu gehen. Und von Sprache, die nicht ausreicht … oder dann doch?BOB – Bob weiß nicht recht, was er will. Seine Freundin, die Tochter aus SIE, geht ganz auf in ihrem neuen Studium. Er arbeitet ein wenig im Seemannshotel, richtet ihre Einzimmerwohnung ein und verliert sich in Kopenhagener Straßennamen. Vor allem wünscht er sich wohl eine Zukunft mit ihr. Sie ist die Ich-Erzählerin des Romans, erzählt aber nur von Bob und seinem Leben – insbesondere von dem, woran sie nicht teilhat.

      SIE und BOB
    • 2017

      In diesen realistischen Novellen erzählt eine fremde Frau von der Misshandlung ihrer Baby, während ein junges Paar mit Zweifeln über ihren Umzug kämpft. Ein kleiner Moment an einem gewöhnlichen Tag entfaltet verheerende Eifersucht und beleuchtet die feinen Veränderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen.

      Rester
    • 2016

      Es ist Ende Oktober, und Roar nutzt bei einer Tagung auf dem Lande die Gelegenheit und geht das erste Mal in seinem Leben joggen. Die Schuhe dazu hat er in einem Geschäft aus dem Korb gezogen und in der Eile nicht bemerkt, dass sie verschiedene Größen haben. Als Erstes läuft er sich eine schmerzende Blase. Unterwegs verläuft er sich und trifft auf eine ebenfalls joggende Frau, die sich auch verlaufen hat. Gemeinsam probieren sie die unterschiedlichsten Wege aus, ohne Erfolg.Helle Helle schildert in ihrem neusten Roman, wie aus einer einfachen Alltagssituation eine beklem mende Extremsituation wird, die zwei Fremde zu sammenführt.

      Wenn du magst
    • 2015

      Auf der Suche nach einem guten Ort zum Weinen steigt eine Frau in den nächstbesten Bus und landet an einer Haltestelle in einem Nest an der Küste Seelands. Als ein Orkan aufzieht, bietet ihr ein junges Paar Unterschlupf. John und Putte kümmern sich liebevoll um sie, ohne Fragen zu stellen, und schnell wird die Unbekannte, die sich Bente nennt, in den Familien- und Freundeskreis aufgenommen. Mit Wärme und Humor erzählt Helle Helle von Lebenskrisen und dem ungewöhnlichen Zusammenleben von Bente, John und Putte – und von der Schwierigkeit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen …

      Färseninsel
    • 2012

      'Komm mir nicht mit deinen Klischees' Susanne tröstet sich immer mit der Vorstellung vom Leben mit einem Mann, mit dem sie nur kurz zusammen war. Ein unkompliziertes, ein konkretes Leben, mit Zeit für Liebkosungen, sie gehen zur Arbeit, haben Kinder. Und es ist kein Verbrechen, von Familienfesten zu träumen … Doch diese Vorstellung mündet stets in ein schreckliches Schlussbild: Sie sieht sich selbst weinen angesichts all dieses Glücks, in dem es so gar keinen Zweifel gibt. Ein einziges Mal hatte sie zu ihm gesagt: 'Kim, ich verlasse dich, ich weiß nicht, ob ich dich liebe.' – 'Komm mir nicht mit deinen Klischees', hatte er geantwortet, und das war wohl auch der Grund, weshalb sie blieb.

      Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann
    • 2010

      Tine hat sich ihr Leben lang um ihre kleine Schwester gekümmert. Als Jane ihre Ausbildung schmeißt, verschafft ihr Tine sofort einen Job als Parfümerieverkäuferin auf der Fähre Rødby-Puttgarden, wo sie selbst auch arbeitet. Die beiden Schwestern leben trotz gelegentlicher Affären ein Leben ohne Männer, schnuppern tagtäglich den Duft der großen weiten Welt – Paris, Arpège, White Linen – und schippern von Rødby nach Puttgarden und zurück. Jeder Auf- und Ausbruchsversuch von Jane endet unwillkürlich wieder in Tines Obhut. Doch eigentlich wäre es ein fröhliches Leben mit Tine und ihrer kleinen Tochter Ditte im Königskarree, wenn ihnen nicht ständig der Tod begegnen würde.

      Rødby - Puttgarden
    • 2001

      Ein Buch wie ein Sommer in nordischen Ländern: hell, klar und sonnig, mit leichter Brise – und einer Ahnung vom kommenden Herbst. »Die Sonne geht unter, und ich sehe ihr durch die Fenster im Wohnzimmer dabei zu. Der Himmel rötet sich immer mehr, und der Strauß auf dem Tisch scheint von innen heraus zu leuchten.« Anne ist um die Dreißig und kehrt nach vierzehn Jahren in Kopenhagen zurück in das Provinznest ihrer Kindheit. Anders, ihr Mann, kommt zunächst nur an den Wochenenden. Alte Freundschaften, Gartenfeste, viel Rotwein, die Sommerhitze und ein Pfarrer, der ihr unverhohlen Avancen macht: es glimmt unter der Oberfläche. – Mit großer literarischer Kraft beschreibt Helle Helle, wie Anne nach und nach wieder Teil des Dorflebens wird und aus einem Haus ein Heim zu gestalten versucht. Es geschieht einiges in diesem Sommer – dem Sommer, in dem sich Anne mit sich selbst versöhnt.

      Haus und Heim