Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Quindlen

    8. Juli 1952

    Anna Quindlen ist eine gefeierte Autorin, deren Schriften aufschlussreiche Beobachtungen über die menschliche Natur mit fesselndem Erzählen verbinden. Ihre Werke tauchen oft tief in die Komplexität des täglichen Lebens ein und erforschen Themen wie Familie, Identität und die Suche nach Sinn. Quindlen besitzt die einzigartige Fähigkeit, die feinen Nuancen von Beziehungen und gesellschaftlichen Problemen einzufangen, was sie zu einer Stimme macht, die bei einem breiten Lesepublikum Anklang findet. Durch ihren unverwechselbaren Stil, der sowohl zugänglich als auch von literarischem Wert ist, bieten ihre Bücher einen Raum für Reflexion und Empathie.

    Anna Quindlen
    Kein Blick zurück
    Unsere Jahre in Miller's Valley
    Mein Leben mit Beau
    Familiensache. Die Seele des Ganzen.
    Lebenslinien
    Glücklich leben
    • 2019

      Ein feinsinniger, mitfühlender Roman, der den Neuanfang feiert Bis zu jenem Tag, an dem ein brutaler Vorfall die Nachbarschaft erschütterte, glaubte Nora, dass sie glücklicher kaum sein könnte: Sie ist seit gut 25 Jahren mit Charlie zusammen, die Zwillinge sind auf hervorragenden Colleges, sie liebt ihre Arbeit im Museum of Jewelry, und mit einem stilvollen Haus in New Yorks bemittelter Upper West Side hat sich ihr sehnlichster Wunsch erfüllt. Doch plötzlich hat das friedliche Miteinander in ihrer Straße ein Ende. Jeder ist gezwungen, Stellung zu beziehen – Gräben tun sich auf, zwischen Nachbarn, Freunden, Familien und auch in Noras Ehe, und sie muss sich fragen, wo ihr Platz im Leben wirklich ist. Voller Warmherzigkeit erzählt Anna Quindlen vom Mut einer Frau, in mittleren Jahren noch einmal alles auf die Waagschale zu legen, ihre Beziehungen, ihre Werte, ihre Träume - ein kluger, mitfühlender, auch humorvoller Roman, der den Neuanfang feiert.

      Der Platz im Leben
    • 2017

      Warum man manchmal den Ort, den man liebt, verlassen muss, um sich selbst zu finden Seit Generationen leben die Millers in Miller's Valley. Doch jetzt soll der Fluss, an dem das Örtchen liegt, zu einem Wasserreservoir gestaut, das ganze Tal geflutet werden. Während der Tag näher kommt, an dem ihre Heimat für immer verschwinden wird, erinnert Mimi sich an ihre Kindheit und Jugend in Miller's Valley und wie sie den Mut fand, ihren eigenen Weg zu gehen. Eine kraftvolle, emotionale Geschichte über eine Familie und eine Dorfgemeinschaft, die sich unabwendbaren Veränderungen stellen muss; über sonnendurchflutete Kindheitstage, Wachstumsschmerzen und die Kunst, sich selbst und eine neue Heimat zu finden. Unsere Jahre in Miller's Valley erinnert uns daran, dass der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, und die Menschen darin zwar verschwinden mögen, aber in unserem Herzen auf immer weiterleben.

      Unsere Jahre in Miller's Valley
    • 2015

      Rebecca Winter steht an einem Wendepunkt: Von ihrem Mann geschieden, für den erwachsenen Sohn längst entbehrlich, und als Künstlerin hat sie ihren Zenit überschritten. Jahrelang lebte die berühmte Fotografin von den üppigen Einkünften eines Schnappschusses, doch nun ist der Geldstrom versiegt. Notgedrungen vermietet sie ihr luxuriöses New Yorker Apartment und zieht für ein Jahr in ein kleines Haus fernab der Stadt. Der unfreiwillige Landaufenthalt wird kein Spaziergang im Central Park – und doch beschert er Rebecca nicht nur die langersehnte neue Inspiration, sondern auch eine unverhoffte Liebe und den Mut, unbekannte Wege zu beschreiten ...

      Ein Jahr auf dem Land
    • 2008

      Eine herzerwärmende Geschichte um ein vierbeiniges Familienmitglied und einen treuen Freund An ihrem vierzigsten Geburtstag purzelt ein Geschenk auf vier tapsigen Pfoten in das Leben von Anna Quindlen - es trägt den Namen Beau und ist ein prächtiger schwarzer Labradorwelpe. Von nun an ist nichts mehr sicher vor seiner unbändigen Entdeckungslust. Gleichzeitig lehrt Beau Anna Quindlen, die Dinge zu nehmen, wie sie kommen, den Augenblick ganz auszukosten und Widrigkeiten mit stoischer Gelassenheit zu begegnen. Auf ebenso humorvolle wie kluge Weise erzählt die Bestsellerautorin von ihren wunderbaren Jahren mit Beau. Das passende Geschenk, nicht nur für alle Hunde-Liebhaber.

      Mein Leben mit Beau
    • 2008

      Geben oder Nehmen? Zwei ungleiche Schwestern auf der Suche nach Glück und Erfüllung. Bridget und Meghan Fitzmaurice sind Schwestern, und doch könnten sie verschiedener nicht sein. Die eine mochte sich lange nicht entscheiden, was sie aus ihrem Leben machen will, und ist jetzt glücklich als Sozialarbeiterin. Die andere führt ein Leben auf der Überholspur, nicht nur, dass sie geheiratet hat, einen Sohn großzieht, und scheinbar glücklich verheiratet ist, sie ist auch Showmasterin einer populären Fernsehshow. Als Meghan eines Tages vor laufender Kamera einen großen Fehler macht, werden die Karten für das Schwesternpaar noch einmal ganz neu gemischt …

      Der Preis der Freiheit
    • 2006

      Die Amerikanerin Anna Quindlen ist fast noch ein Kind, als sie sich unsterblich in London verliebt. Mit großer Begeisterung für England und seine Literaten verschlingt sie einen Roman nach dem anderen. Als junge Erwachsene kennt sie sich besser in London aus als so mancher Engländer. Dabei kennt sie die Stadt ausschließlich über Bücher. Anna Quindlen ist über vierzig als sie zum ersten Mal ihren Fuß auf Londoner Boden setzt. Kaum angekommen durchstreift sie die Stadt, immer begleitet von den Figuren aus den unzähligen Romanen, die sie über die Jahre gelesen hat: An der Seite von Oliver Twist und David Copperfield verirrt sie sich in den düsteren Gassen des alten Londons, ist unsichtbarer Gast in Sherlock Holmes' Kaminzimmer in der Baker Street. Sie nimmt an den glänzenden Gesellschaften der Forsytes teil und erlebt einen entrückten Augenblick mit Virginia Woolfs bezaubernder Mrs. Dalloway. Allein aus Wörtern, Versen, Erzählungen und Romanen berühmter Schriftsteller - von Shakespeare über Jane Austen und Thackeray bis zu Evelyn Waugh, Henry James und Kingsley Amis - setzt sich das Bild einer faszinierenden Stadt zusammen. Quindlen zeigt uns ihre unwiderstehliche Vision einer Welt, die sowohl reine Vorstellungskraft als auch greifbare Wirklichkeit ist. Eine wahrlich „erlesene“ Stadtführung.

      It's London Book Time, Sir
    • 2003

      Die 80jährige Lydia Blessing lebt einsam auf ihrem Anwesen in Mount Mason. Einer ihrer Angestellten, der junge problembeladene Skip, findet eines Tages vor seiner Haustür ein Neugeborenes. Als er beschließt, sich um das Baby zu kümmern, setzt dies Dinge in Gang, die nicht nur das Leben von Lydia und Skip völlig verändern …? Ein wunderbar eindringliches Buch über die rare Fähigkeit zum Glück und die unerschütterliche Liebe zum Leben.

      Des Lebens Fülle
    • 2001

      Glücklich leben

      • 62 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Anna Quindlen ist eine der bekanntesten Journalistinnen Amerikas. Ihre Bücher werden von Kritik und Lesern gleichermaßen begeistert aufgenommen. „Niemand hat je auf dem Sterbebett gesagt: Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit im Büro zugebracht.“ Dieser Satz fasst zusammen, was Anna Quindlen ihren Lesern in ihrem wundervollen Brevier „Glücklich leben“ mit auf den Weg gibt. Mit ihrer beinahe meditativen Anleitung zum Glücklichsein, die von stimmungsvollen Fotografien begleitet wird, möchte sie dazu verführen, einen Augenblick innezuhalten.

      Glücklich leben
    • 1998

      Als junges Mädchen wird Fran zum ersten Mal von ihrem Mann geschlagen. Fast 20 Jahre später beschliesst sie, mit ihrem 10jährigen Sohn der Hölle ihrer Ehe zu entfliehen. Doch sie weiss, dass ihr Mann sie nicht so einfach gehen lassen wird.

      Kein Blick zurück
    • 1996

      Lebenslinien

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Das Leben der 13jährigen Maggie ändert sich schlagartig, als der bisher die Familie beherrschende Grossvater einen Schlaganfall erleidet, die Mutter zum 5. Mal schwanger wird und Maggies Freunde plötzlich gefährliche Spielchen treiben.

      Lebenslinien