Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lorenzo Marone

    12. Dezember 1974

    Lorenzo Marone ist ein italienischer Autor, dessen Werk sich mit der Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen befasst. Seine stilistische Kompetenz liegt in seiner Fähigkeit, die subtilen Nuancen des täglichen Lebens einzufangen und die tieferen psychologischen Motivationen seiner Charaktere zu erforschen. Durch eindringliche Beschreibungen und scharfe Beobachtungen zieht Marone die Leser in Welten, die sowohl vertraut als auch zutiefst beunruhigend sind. Sein literarischer Ansatz zeichnet sich durch eine einfühlsame Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung und die Suche nach Sinn im Alltäglichen aus.

    Lorenzo Marone
    Un ragazzo normale
    Tutto sarà perfetto
    La Tentación de Ser Felices (the Temptation to Be Happy - Spanish Edition)
    Tentaţia de a fi fericiţi
    Glück ist, was wir daraus machen
    Der erste Tag vom Rest meines Lebens
    • 2017

      Luce Di Notte könnte mal wieder etwas Glück gebrauchen: Ihr Freund hat sie verlassen, und ihr schmieriger Chef erteilt ihr einen Auftrag, den sie von Anfang an nur schwer mit ihrem Gewissen vereinbaren kann. Sie soll eine Frau in ihrer Nachbarschaft ausspionieren, die dort mit ihrem siebenjährigen Sohn alleine lebt und ihrer Rolle als Mutter angeblich nicht gewachsen ist. Als Babysitterin getarnt, verschafft Luce sich Zutritt zum Leben der beiden. Und lernt die zwei nicht nur kennen und lieben, sondern auf ungewöhnliche Weise auch, dass man sein Glück einfach selbst in die Hand nehmen muss ...

      Glück ist, was wir daraus machen
    • 2015

      Cesare ist 77 und zieht Bilanz. Von seinen einst hochfliegenden Träumen ist wenig aufgegangen. Seine Methode, mit den Enttäuschungen des Lebens umzugehen: Ironie und Sarkasmus. Das kommt bei seinen Mitmenschen nicht immer gut an. Bis Emma in die Nachbarwohnung zieht. Irgendetwas stimmt nicht mit ihr und ihrem Mann. Das sieht Cesare an Emmas traurigen Augen. Und plötzlich mischt sich Cesare ein. Er hat wieder Mut zu kämpfen. Für seine junge Nachbarin. Für die Liebe. Für das Glück, am Leben zu sein ...

      Der erste Tag vom Rest meines Lebens