Sie hatten das Gefühl, dass jemand draußen auf sie wartete, in der Dunkelheit ihre Namen flüsterte ... Zwei junge Paare aus Reykjavík machen mit ihrem Jeep einen Ausflug in die raue, menschenfeindliche Bergwelt des isländischen Hochlands. Dichter Nebel zieht auf, sie kommen vom Weg ab und rammen ein Haus, das in der Einöde plötzlich wie aus dem Nichts vor ihnen aufragt. Notgedrungen müssen sie die Nacht dort verbringen. Ihr Amüsement über das ungeplante Abenteuer verwandelt sich schon bald in Unbehagen, denn ihre Gastgeber, ein verschrobenes altes Paar, benehmen sich sehr merkwürdig: Warum verbarrikadieren sie das Haus bei Einbruch der Dunkelheit wie eine Festung? Was lauert dort draußen in der Sandwüste? Und wieso haben sie so wenig Interesse daran, ihren Gästen zu helfen? Zunehmend panisch geraten die Städter miteinander in Streit, und ihre Versuche, den Weg zurück in die Zivilisation zu finden, werden immer verzweifelter. Gibt es ein Entrinnen? Ein verstörender Pageturner vor der einzigartigen Kulisse des isländischen Hochlands.
Steinar Bragi Reihenfolge der Bücher
Steinar Bragi ist ein Autor, dessen Werke die Grenzen zwischen Poesie und Prosa überschreiten. Seine Schriften erforschen tiefgründige philosophische Konzepte und existenzielle Fragen, wobei er häufig ein reiches Geflecht metaphorischer Sprache und eindringlicher Bilder verwendet. Steinars Stil zeichnet sich durch seine introspektive Natur und seine Fähigkeit aus, beim Leser starke Emotionen und intellektuelle Kontemplation hervorzurufen. Seine literarischen Beiträge bieten eine einzigartige Perspektive auf die menschliche Verfassung und die Suche nach Bedeutung in einer komplexen Welt.





- 2016
- 2011