In Sizilien 1960 wächst Oliva als mutiges Mädchen auf, doch mit dem Erwachsenwerden wird sie mit der Unterdrückung der Frauen konfrontiert. Als sie gezwungen wird, den Mann zu heiraten, der sie missbraucht hat, steht sie vor der Entscheidung, den Preis für ihre Rebellion zu zahlen. Ein fesselnder Roman über Mut und Hoffnung.
Viola Ardone Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Elba ha il nome di un fiume del Nord: è stata sua madre a sceglierlo. Prima vivevano insieme, in un posto che lei chiama il mezzomondo e che in realtà è un manicomio. Poi la madre è scomparsa e a lei non è rimasto che crescere, compilando il suo Diario dei malanni di mente, e raccontando alle nuove arrivate in reparto dei medici Colavolpe e Lampadina, dell’infermiera Gillette e di Nana la cana. Del suo universo, insomma, il solo che conosce. Almeno finché un giovane psichiatra, Fausto Meraviglia, non si ficca in testa di tirarla fuori dal manicomio, anzi di eliminarli proprio, i manicomi; del resto, è quel che prevede la legge Basaglia, approvata pochi anni prima. Il dottor Meraviglia porta Elba ad abitare in casa sua, come una figlia: l’unica che ha scelto, e grazie alla quale lui, che mai è stato un buon padre, impara il peso e la forza della paternità. Con la sua scrittura intensa, originale, piena di musica, Viola Ardone racconta che l’amore degli altri non dipende mai solo da noi. È questo il suo mistero, ma anche il suo prodigio.
- 2021
The Unbreakable Heart of Oliva Denaro
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Set in 1960s Sicily, this coming-of-age novel follows a young girl's courageous struggle against longstanding traditions to gain autonomy over her life. Inspired by a true story, it explores themes of empowerment and resilience as she navigates societal expectations and personal aspirations, ultimately challenging the norms that seek to confine her.
- 2019
Ein Zug voller Hoffnung
Roman − Der preisgekrönte Bestseller aus Italien
Warmherzig und unvergesslich: Wie ein Junge aus armen Verhältnissen das Glück in der Musik findet – der Überraschungsbestseller aus Italien! Neapel, 1946: Der 7-jährige Amerigo lebt mit seiner Mutter in einem der ärmsten Viertel und hat ständig Hunger. Als die Mutter von einer wohltätigen Initiative hört, die bedürftige Kinder für ein knappes Jahr zu Familien im reicheren Norditalien schickt, scheint dies die beste Lösung zu sein. Hoffnungsfroh, aber auch etwas bange besteigt Amerigo mit vielen Kindern den Zug. In seiner neuen Familie lebt er sich schnell ein, entdeckt seine Liebe zur klassischen Musik, bekommt sogar eine Geige geschenkt. Nachdem die paradiesische Zeit vorbei ist, erscheint ihm seine Mutter in Neapel ganz fremd. Als er kurz darauf erfährt, dass sie aus Geldnot heimlich seine Geige verkauft hat, fühlt Amerigo sich verraten. Er reißt aus und steigt noch einmal in den Zug, fest entschlossen, Neapel für immer hinter sich zu lassen ... »Der kleine Amerigo erobert von der ersten Seite an die Herzen seiner Leserinnen und Leser.« La Stampa
- 2013
Dafne ist Mitte dreißig und hat sich zu ihrem Schutz im Lauf der Jahre eine Geometrie der Gefühle ausgearbeitet. Bisher kam sie damit ganz gut durch. Sie überträgt Geschichten, Gefühle und Personen in mathematische Zeichen, setzt alles in eine Gleichung und isoliert ein Ergebnis. Doch jetzt ist sie schwanger. Von einem Mann, den sie zwar mag, den sie aber nicht an sich heranlassen kann. Wie sie überhaupt noch nie jemanden wirklich an sich heranlassen konnte. Zum ersten Mal merkt sie, dass ihr etwas fehlt: die Erinnerung an ihre Kindheit. Nur wenn sie sich endlich mit dieser Zeit auseinandersetzt, wird sie echte Gefühle zulassen können. Ein Buch über eine starke junge Frau, die noch stärker wird, weil sie lernt, Schwäche zu zeigen.