Ein Mutmacher für alle, denen es gerade nicht gut geht. Psychische Gesundheit geht uns alle an. Trotzdem trauen sich die wenigsten, offen darüber zu sprechen. Die britische Aktivistin Scarlett Curtis hat es sich zu ihrer Mission gemacht, dieses gesellschaftliche Tabu zu brechen, und gefragt: Was bedeutet psychische Gesundheit für dich? Mehr als 30 inspirierende Menschen teilen in dieser Anthologie ihre ganz persönliche Geschichte. Die Texte sind aufrüttelnd, lustig, schonungslos, poetisch und tröstend. Sie sind wie ein Zuruf, ein lautes Signal, das alle da draußen wissen lässt: Du bist nicht allein! Egal, was du gerade durchmachst – es ist okay.
Ein Mutmacher für alle, denen es gerade nicht gut geht.
Psychische Gesundheit geht uns alle an. Trotzdem trauen sich die wenigsten, offen darüber zu sprechen. Die britische Aktivistin Scarlett Curtis hat es sich zu ihrer Mission gemacht, dieses gesellschaftliche Tabu zu brechen, und gefragt: Was bedeutet psychische Gesundheit für dich? Mehr als 30 inspirierende Menschen teilen in dieser Anthologie ihre ganz persönliche Geschichte. Die Texte sind aufrüttelnd, lustig, schonungslos, poetisch und tröstend. Sie sind wie ein Zuruf, ein lautes Signal, das alle da draußen wissen lässt: Du bist nicht allein! Egal, was du gerade durchmachst – es ist okay.
Es ist okay, nicht okay zu sein.
Es ist okay, zu weinen.
Es ist okay, wütend zu sein.
Es ist okay, um Hilfe zu bitten.
Es ist okay, im Bett zu bleiben.
Es ist okay, wenn du nicht darüber reden willst.
Es ist okay, eine Therapie zu machen.
Es ist okay, Medikamente zu nehmen.
Es ist okay, menschlich zu sein.
Das hier ist kein Lehrbuch. Es wurde nicht ausschließlich von professionellen Psycholog*innen oder Psychiater*innen geschrieben. Es ist persönlich. Aber in Teilen von persönlichen Geschichten liegt eine gewaltige Kraft.
»Das ist so ein großartiges Buch. Egal, wie du dich fühlst, es wird dir helfen.« Ed Sheeran
Mit Beiträgen von Emma Thompson • Emilia Clarke • Hannah Witton • James Blake • Lena Dunham • Matt Haig • Naomi Campbell uvm. (gekürzte Ausgabe)
Außerdem exklusiv in der deutschen Ausgabe: Texte von Angelina Boerger • Benjamin Maack • Coldmirror (Kathrin Fricke) • Lucia Lucia • Marlon Schulte • Miriam Davoudvandi • Nicholas Müller • Pia Kabitzsch
Triggerwarnung: Depression, Suizidgedanken, Angststörung
Die Welt, in der Frauen leben, ist trotz #MeToo und wachsender Proteste gegen Geschlechterungleichheit weiterhin stark vom Gender Pay Gap, dem Streben nach dem perfekten Bikinibody und Mansplaining geprägt. Diese Textsammlung richtet sich an Mädchen und Frauen, die sich mit diesem ungenießbaren Cocktail nicht länger zufriedengeben wollen. Frauen aus verschiedenen Lebensbereichen, von Hollywood-Ikonen bis zu Teenie-Aktivistinnen, teilen ihre persönlichen Geschichten, die zusammen eine kraftvolle Stimme bilden, die die alte Welt herausfordern kann und dem F-Wort neuen Glanz verleiht. Der moderne Feminismus definiert sich durch Solidarität und Miteinander, nicht durch Widerstand, und ist eine unverzichtbare Notwendigkeit – jede Einzelne von uns ist Teil davon! Herausgegeben von der britischen Style-Kolumnistin und Pink-Protest-Gründerin Scarlett Curtis, erscheint das Buch zeitgleich zur britischen und amerikanischen Ausgabe am International Girls' Day am 11.10.2018. Zu den Beiträgerinnen zählen Emma Watson, Keira Knightley, Saoirse Ronan und viele mehr. In der deutschen Ausgabe sind zusätzlich Essays von Katrin Bauerfeind, Karla Paul und anderen enthalten. Diese Essays werfen ein strahlendes Licht auf den Weg zukünftiger Frauengenerationen.
Last year, Scarlett Curtis and 52 inspirational women wrote an extraordinary anthology on what feminism means to them. The book went on to be a cultural phenomenon and turned the world Pink. This year, it's Blue. We are living in the middle of a mental health epidemic and we have a choice- we can be floored by it - or we can start to make a difference. Here are the extraordinary people making that difference. Other People Don't Feel Blue (and other lies) is a collection of words from those who have suffered through the worst, and know what it's like to fight to feel better. This isn't just a book. It's a shout, a scream that cuts above the noise and lets everyone know they are not alone. Funny, sad, clever, relatable it will be a shining example of the power of words to make us all feel better.
"Feminists Don't Wear Pink and Other Lies" is an inspiring collection of essays from diverse women, including celebrities and activists, sharing their personal experiences with feminism. Curated by Scarlett Curtis, it aims to make feminism relatable and accessible, bridging the gap between popular culture and scholarly discussions.
Inspirativní sbírka esejí známých žen, pro které feminismus něco znamená
Feminismus. Dnes hodně diskutované téma. Co ale vlastně toto slovo na F znamená? Známé ženy ukazují svoji vlastní cestu k osobnímu chápání feminismu. Úvahy, životní příběhy, básně, zážitky a názory spojené s ženským hnutím i s každodenním životem chtějí překlenout propast mezi akademickými esejemi a feministickými hashtagy. Svými myšlenkami přispěly Emma Watson, Keira Knightley či Bridget Jones.