Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Frideric Handel

    23. Februar 1685 – 14. April 1759

    Dieser Autor erforscht durch seine Musik tiefe Emotionen und universelle Themen. Seine Kompositionen zeichnen sich durch einen großen Umfang und dramatische Wirkung aus, die bei Zuhörern über Jahrhunderte hinweg Anklang findet. Er verbindet meisterhaft spirituelle Reflexion mit packender dramatischer Erzählung in seinem Werk. Seine Musik spricht Zuhörer mit ihrer Kraft, Schönheit und zeitlosen Qualität an.

    Drei Fughetten für drei Blockflöten
    Kleine Stücke
    Glückliche Hirten
    Der Mann und seine Zeit
    Messiah at Christmas
    Semele
    • 2024
    • 2024

      Poro, Re dellIndie HWV 28 -Opera in drei Akten-

      Klavierauszug vokal

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Im Zentrum der Oper steht der indische König Poros, der sich 327 v. Chr. gegen Alexander den Großen wehrt. Cleofide, seine Geliebte, setzt ihre Schönheit ein, um Alexander zu beeinflussen und Poros zu retten. Die 1731 uraufgeführte Oper Poro, Re dell'Indie, basierend auf Metastasios Werk, besticht durch ihren exotischen Schauplatz und die fesselnde Handlung. Der Auftritt des berühmten Kastraten Senesino trug maßgeblich zum Erfolg bei. Ein umfangreicher Anhang bietet zusätzliche Kompositionen von Händel und die originale Fassung von Cleofides Arie.

      Poro, Re dellIndie HWV 28 -Opera in drei Akten-
    • 2024

      Semele HWV 58 -Musical Drama in Three Acts-

      Musical Drama in Three Acts

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Werk, das im Februar 1744 uraufgeführt wurde, ist ein einzigartiges musikalisches Drama, das sich keiner klaren Gattung zuordnen lässt. Inspiriert von der griechischen Mythologie, erzählt es die tragische Geschichte von Semele, der Geliebten des Zeus, und der Eifersucht von Hera, die zu ihrem Tod führt. Obwohl Händel das Stück nur konzertant aufführte, hat es sich für szenische Inszenierungen ab dem 20. Jahrhundert bewährt. Der Klavierauszug basiert auf dem Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe und enthält verschiedene überlieferte Fassungen sowie alternative Sätze im Anhang.

      Semele HWV 58 -Musical Drama in Three Acts-
    • 2024
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Semele
    • 2017

      Das Singspiel in drei Handlungen erzählt die Geschichte von Almira, der Königin von Kastilien, und thematisiert den Wandel des Glücks, den sie in Krohnen erfährt. Die Handlung verbindet dramatische Elemente mit musikalischen Einlagen und bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bewahrt den historischen Charme und die künstlerische Gestaltung des Werkes.

      Almira : Der in Krohnen erlangte Glückwechsel, oder Almira, Königin von Kastilien
    • 2016

      Die Komponisten-Reihe von Peter Heilbut bietet eine umfassende Sammlung, die nicht nur Klavierstücke präsentiert, sondern auch das Leben und Werk bedeutender Komponisten beleuchtet. Jedes Heft widmet sich einem bestimmten Meister und enthält eine informative Würdigung seiner historischen Bedeutung sowie einen anschaulichen Lebenslauf. Zudem werden die enthaltenen Werke ausführlich beschrieben, was den Lesern ein tiefes Verständnis für die musikalischen Schöpfungen und deren Kontext ermöglicht.

      Leichte Spielstücke
    • 2010

      Israel in Egypt - Part I-III (Klavierauszug deutsch)

      HWV 54,5, 1739. Urtext

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die kritische Edition von Händels Oratorium bietet eine umfassende dreiteilige Fassung von 1739, die sich durch ihre doppelchörigen Sätze auszeichnet und ein breites Spektrum an Emotionen vermittelt. Von klagenden Passagen über dramatische Darstellungen der Plagen bis hin zu festlichem Jubel der befreiten Israeliten entfaltet das Werk ein kontrastreiches Ausdrucksvermögen. Herausgegeben von dem renommierten Musikwissenschaftler Clifford Bartlett, ist diese Ausgabe Teil der Stuttgarter Händel-Ausgaben und richtet sich an Liebhaber der Alten Musik.

      Israel in Egypt - Part I-III (Klavierauszug deutsch)
    • 2009

      Messiah (Klavierauszug deutsch)

      mit Variantensätzen. HWV 56, 1742

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die kritische Edition von Georg Friedrich Händels Messias bietet eine umfassende Sammlung aller überlieferten Alternativfassungen der solistischen Sätze. Sie ermöglicht eine Zuordnung zu den Aufführungen unter Händels Leitung von 1742 bis 1754. Neben einer Konkordanz enthält das Werk zwei einsprachige Klavierauszüge für verbesserte Lesbarkeit. Zudem werden den Solisten Verzierungsvorschläge des renommierten Experten Ton Koopman angeboten, die auf historisch informierter Aufführungspraxis basieren. Für Chöre ist eine moderne Chorpartitur ohne Variantensätze verfügbar.

      Messiah (Klavierauszug deutsch)
    • 2006