Es ist ein Apriltag des Jahres 2009, 17 Uhr. In einer Laboranlage in der Nähe von Genf starten Wissenschaftler ein physikalisches Experiment. Und das Unfassbare geschieht: Alle Menschen auf der Welt werden für zwei Minuten bewusstlos und haben Visionen von ihrem älteren Ich. Für zwei Minuten haben wir alle in unsere eigene Zukunft geblickt. Und die Welt, wie wir sie kennen, ist nicht mehr dieselbe . Spannender geht es kaum - Robert J. Sawyer schreibt Wissenschaftsthriller auf höchstem Niveau!
Robert J. Sawyer Reihenfolge der Bücher
29. April 1960
Robert J. Sawyer zählt zu Kanadas bekanntesten und erfolgreichsten Science-Fiction-Autoren, der dafür gelobt wird, das zutiefst Menschliche mit dem kosmisch Großen zu verbinden. Seine prägnante Prosa, die oft mit der von Isaac Asimov verglichen wird, erforscht tiefgründige philosophische Fragen durch erfinderische Erzählungen. Sawyer nutzt das Genre, um sich mit den ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen fortschrittlicher Technologie und alternativer Realitäten auseinanderzusetzen. Er selbst bevorzugt die Bezeichnung „philosophische Fiktion“ und konzentriert sich dabei auf tiefgründige Ideen, anstatt die Zukunft vorherzusagen.







- 1999
- 1997
Aus dem Amerikanischen von Palinkas, Cecilia. Roman. 342 S.