Am 6. Dezember 1993 schießt jemand die Dealerin Scrappy vor ihrem Haus an. Ein Junkie wird Zeuge, raubt ihre Vorräte und lässt die Waffe mitgehen. Kurz darauf wird er verhaftet und schiebt den Angriff auf Wizard und Dreamer, zwei Mitglieder einer Gang. Prompt findet sich bei einer Hausdurchsuchung die Tatwaffe; die beiden wandern in das L. A. County Jail – ein eigener Planet, auf dem das Gesetz des Stärkeren herrscht. Wizard und Dreamer schweigen vor der Polizei. Während sie auf den Prozess warten, soll Dreamers bester Freund Little herausfinden, wer sie angeschwärzt hat. Doch es steckt keine rivalisierende Gang dahinter. Denn Gut und Böse sind in L. A. auf allen Seiten zu finden …
Ryan Gattis Reihenfolge der Bücher
Ryan Gattis schreibt Erzählungen, die sich mit den komplexen Realitäten des modernen Lebens und der menschlichen Psyche auseinandersetzen. Sein Stil zeichnet sich durch rohe Authentizität und scharfsinnige Beobachtungen aus, die den Leser ins Zentrum der Geschichte ziehen. Gattis erforscht Themen wie Gerechtigkeit, Widerstandsfähigkeit und die Suche nach Identität in Umgebungen, die so rau sind wie die Charaktere, die er verkörpert. Seine Prosa ist kraftvoll und regt zum Nachdenken an, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und fordert den Leser heraus, die Welt um sich herum zu betrachten.






- 2020
- 2018
Ghost ist Panzerknacker, der beste von L.A. Früher war er Gangster, jetzt knackt er für die Polizei die Safes der Banden. Doch Ghost plant einen Coup. Er will Geld abzweigen, sehr viel Geld. Nicht aus Eigennutz – das hätte er vielleicht getan, bevor er in der Krebsklinik Rose kennenlernte. Rose ist lange tot, Ghost wurde geheilt. Doch nun ist der Tumor zurück. Und Ghost will am Ende seines Lebens den Armen geben und den Bösen nehmen. Sterben muss er so oder so. Und das macht ihn unverwundbar. «Eine packende Räubergeschichte mit einem riesengroßen Herzen.» (Paula Hawkins, Autorin von The Girl on the Train)
- 2016
Sechs Tage im Jahr 1992. Polizisten misshandeln einen schwarzen Bürger und Los Angeles explodiert. Plünderungen, überall brennt es; ein Bürgerkrieg mitten im Herzen der westlichen Welt. Was passiert, wenn die Polizei eine Stadt den Armeen der Gangs überlässt? Rechnungen werden beglichen, noch und noch. Davon erzählt dieser ungeheuerliche Roman. Am Anfang ein unmenschlicher Mord: Wir erleben ihn aus der Sicht des Opfers. Dann kommen andere zu Wort: skrupellose und weniger skrupellose Gangster, rassistische Polizisten, Krankenschwestern, Junkies, jugendliche Mitläufer. Und es entsteht das Bild einer Gesellschaft, in der der Stärkere den Schwächeren frisst und die sich im Ausnahmezustand gänzlich enthüllt. Ein Roman wie ein Tarantino-Film, ein Gewaltexzess, ein Experiment, ein Buch ohne Vorbild.