Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Kirschner

    Grabgestaltung und -pflege
    Balkon- und Terrassengarten
    Menschliche Viechereien
    Josef Filsers Ende
    Mein Gartentraum. Balkon- und Terrassengarten
    Aufseze und Briffe vom Wiggerl
    • Die grüne Oase auf dem Balkon oder der Terrasse lädt zum Entspannen und Genießen ein. Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Pflanzenauswahl und zeigt Garten-Einsteigern und Hobby-Gärtnern, wie sie ihren Balkon oder ihre Terrasse richtig bepflanzen und gestalten können. Tipps von Aufzucht und Pflege bis hin zu Schädlingsbekämpfung und Vermehrung fassen alles Wissenswerte zusammen. Wie Balkon und Terrasse noch schöner werden, zeigen Lifestyle- und Dekoideen auf Spezialseiten. - tolle Pflanzenideen für Balkon und Terrasse - klassische und exotische Vielfalt an geeigneten Pflanzen - übersichtliche Pflanzenporträts von A - Z - Infos zu Grundlagen, Aufzucht, Standort, Pflege und Schädlingsbekämpfung - Spezialseiten mit Lifestyle- und Deko-Tipps - für alle Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner

      Balkon- und Terrassengarten
    • Max Kirschner ist ein deutscher Jude, geboren und aufgewachsen um die Jahrhundertwende in München; er dient »seinem Vaterland« als Sanitätsoffizier im Ersten Weltkrieg, wofür ihm das Eiserne Kreuz verliehen wird, das er mit Stolz trägt; arbeitet lange Jahre als Arzt in Frankfurt am Main – bis der Nationalsozialismus auch dieses Leben von Grund auf verändert: Dem Entzug der Approbation folgt der Transport ins Konzentrationslager Buchenwald, der Verlust allen Eigentums, aller sozialen Wurzeln. Kirschner flieht mit seiner Familie nach England, emigriert in die Vereinigten Staaten. Dort beginnt er, mit über 50 Jahren, noch einmal von vorn, studiert noch einmal, erhält die neue Staatsbürgerschaft, baut eine Praxis auf und lernt dort endlich wieder das Glück des Lebens kennen – mit seinen Kindern und vielen Enkeln. Max Kirschner ist nie wieder nach Deutschland zurückgekommen, und seine Erinnerungen hat er in englischer Sprache geschrieben. Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit ist ein ergreifendes Dokument, ein einfacher, auf jede Ausschmückung verzichtender Blick auf eine Existenz, die eine jüdische, deutsche und amerikanische war, ein Bericht, der von der Kraft eines Mannes erzählt, der sich sein Leben nicht nehmen ließ. Das Manuskript dieser Erinnerungen schenkte Fred Kirschner, Max Kirschners Sohn, nach einer erfolgreichen Behandlung dem Frankfurter Chirurgen Bernd Hontschik. Der vertraute es dem Jüdischen Verlag an.

      Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit
    • Wasser hat eine beruhigende und harmonisierende Wirkung - egal, ob es sich um einen Gartenteich handelt oder nur um ein Miniaturgewässer. Diese sind darüber hinaus ausgesprochen dekorativ und bilden einen interessanten Blickfang. Welche Gefäße sich eignen, was zu beachten ist, wie man einen Mini-Wassergarten anlegt und gestaltet zeigt dieser bewährte Rat- und Ideengeber.

      Mini-Teiche für Balkon, Terrasse und Garten