Das ist keine Propaganda
wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird
Peter Pomerantsev ist ein Autor, dessen Werke tief in der politischen und gesellschaftlichen Atmosphäre der postsowjetischen Welt verwurzelt sind. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Realität, Propaganda und Information in der modernen Ära. Durch scharfe Beobachtung und einen analytischen Ansatz deckt er auf, wie unsere Wahrnehmung der Welt geformt und manipuliert wird. Pomerantsevs Stil zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Themen zum Leben zu erwecken und die Leser zum Nachdenken über das Wesen von Wahrheit und Macht anzuregen.







wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird
Wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird - Ein SPIEGEL-Buch
Wenn Informationen zur Waffe werden, befinden wir uns alle im Krieg Die Versuche, unsere Meinung zu manipulieren, sind außer Kontrolle geraten. Hacker, Bots, Trolle, Putin, der IS oder Trump – sie alle wollen nicht einfach nur »alternative Fakten« in die Welt setzen, sie sind vielmehr dabei, unsere Realität zu verändern. Peter Pomerantsev nimmt uns mit an die Front des Desinformationskrieges, der inzwischen überall auf der Welt tobt. Er trifft Twitter-Revolutionäre und Pop-up-Populisten, Islamisten und Identitäre, die aus der Zertrümmerung von Ideen wie »wahr« und »falsch« ihren Nutzen ziehen. Sein Buch ist eine brillant erzählte Reportage und ein intellektuelles Abenteuer zugleich. Unter anderem reiste Peter Pomerantsev in die Philippinen und interviewte dort die, mittlerweile mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Journalistin Maria Ressa und sprach mit ihr über den Kampf gegen Desinformation und über die Aufdeckung von Korruption. Noch nie ist das Ausmaß der Angriffe, denen unsere Wirklichkeit ausgesetzt ist, so eindrucksvoll vor Augen geführt worden.
Eine rasante Achterbahnfahrt durch das neue Russland In einer großartigen Mischung aus Reportage und Erinnerung schildert der britische Fernsehproduzent und Autor Peter Pomerantsev seine Erfahrungen aus neun Jahren Leben und Arbeiten in Moskau. Putins Russland erscheint als Realityshow, die völlig der Regie des Kremls gehorcht. Die Medien verbreiten glitzernden Unsinn oder Unwahrheiten im Dienste der Staatspropaganda, die Politik gründet auf Lügen, und das Justizsystem beugt sich den Vorgaben der Herrschenden. Pomerantsev zeichnet sein brennend scharfes Porträt Russlands nach dem Ende der Sowjetzeit mithilfe eindringlicher Anekdoten und Geschichten: von den jungen, Golddigger genannten Frauen auf der Suche nach dem Glück bei neureichen Männern, von Polittechnologen und zynischen TV-Moderatoren, von dem Gangster, der Filme dreht und sich als nächsten Steven Spielberg sieht, den russischen Hells Angels, die sich zu heiligen Kriegern stilisieren, von verlorenen jungen Leuten, die sich Sekten in den Arm werfen, dem Anwalt, der im Gefängnis zugrunde geht. Eine bittere Anklage erzählt als nachtschwarze Gesellschaftskomödie.