Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Lind

    Michael Lind ist ein Autor, dessen Werk sich mit Geschichte und politischem Journalismus befasst. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch scharfsinnige Analyse und klare Formulierung komplexer Ideen aus. Lind erforscht gesellschaftliche und politische Phänomene und betont deren historische Wurzeln und gegenwärtige Auswirkungen. Seine Schriften werden für ihre intellektuelle Tiefe und ihre Fähigkeit geschätzt, zum Nachdenken anzuregen.

    The American way of strategy
    What Lincoln Believed
    Up from Conservatism
    Land of promise. An economic history of the United States
    Parallel Lives
    Die Europäische Aktiengesellschaft
    • 2004

      Das vorliegende Buch bietet neben einer übersichtlichen Einführung in die neue europäische Gesellschaftsform vor allem eine eingehende Ausei-nandersetzung mit dem vom Europäischen Gesetzgeber für diese Korpo-rationsform gewählten Regelungskonzept. Dabei wird das komplexe Zu-sammenspiel von europäischem, nationalem und gesellschaftsindividuel-lem Satzungsrecht strukturiert analysiert und in verständlicher Weise dargestellt. Trotz der dogmatischen Ausrichtung des Buches ist es gerade für Praktika empfehlenswert. Es nimmt nämlich einerseits zu zahlreichen konkreten Rechtsfragen, die insbesondere im Zusammenhang mit der Gründung auftreten, Stellung und zeigt andererseits den Gestaltungsspiel-raum für die Satzung einer Europäischen Aktiengesellschaft klar auf. Au-ßerdem wird auch der Gestaltungsspielraum für den nationalen Gesetz-geber in Form von Anregungen für das nationale Ausführungsgesetz zum Statut der Europäischen Aktiengesellschaft anschaulich präsentiert.

      Die Europäische Aktiengesellschaft