Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Timothy Gallwey

    1. Januar 1938

    W. Timothy Gallwey ist ein Autor, der eine neue Methodik für Coaching und die Entwicklung persönlicher und beruflicher Exzellenz in verschiedenen Bereichen vorstellte, die er als „Inner Game“ bezeichnet. Seine Arbeit konzentriert sich auf Prinzipien der nicht wertenden Beobachtung, die es dem Körper ermöglichen, sich automatisch anzupassen und Spitzenleistungen zu erzielen. Gallwey gehörte zu den Ersten, die demonstrativ eine umfassende Coaching-Methode mit breiter Anwendbarkeit präsentierten, die seitdem Business-, Life- und Executive-Coaching beeinflusst hat. Das „Inner Game“ befasst sich mit der Überwindung innerer Hindernisse wie Angst und Selbstzweifel, die Einzelpersonen oder Teams daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

    Timothy Gallwey
    Erfolg durch Selbstcoaching
    Inner game ski
    Inner game stress
    Inner Game Coaching
    Inner Game Golf: Die Idee vom Selbstcoaching
    Tennis - Das innere Spiel
    • Tennis - Das innere Spiel

      Durch entspannte Konzentration zur Bestleistung

      4,2(18068)Abgeben

      Jedes Spiel besteht aus zwei Teilen: einem äußeren und einem inneren. Beim äußeren Spiel geht es um technische Vervollkommnung, bei Slice, Topspin, Aufschlag und dem Stellungsspiel. Beim inneren Spiel setzen wir uns auseinander mit Konzentrationsschwäche, Nervosität, Selbstzweifeln und Selbstkritik. Die Siege im inneren Spiel bringen wertvollen Gewinn in puncto Spielfreude, der wesentlich zu späteren Erfolgen beiträgt – auf dem Tennisplatz wie im Leben. Timothy Gallwey zeigt, wie wir das innere Spiel meistern und dadurch unsere Ressourcen optimal nutzen können.

      Tennis - Das innere Spiel
    • Golf ist eine flüchtige Angelegenheit. Das gilt für Einsteiger wie Profis. So gut der letzte Schlag gewesen sein mag - nie gibt es Gewissheit über den nächsten. Diese Situation ist typisch für das Golfspiel. Und man kann ihr auf zweierlei Weise begegnen. Wir können nach vermeintlichen äußeren Sicherheiten suchen, in dem wir uns die Technik des „richtigen Schwungs“ erarbeiten. Die Fülle der damit verbundenen TO DO’s können aber schnell zu Überforderung und Verkrampfung führen. Anders bei dem in diesem Buch beschriebenen Weg. Dort geht es um die Entwicklung einer inneren Sicherheit, die von äußeren Situationen unabhängiger macht. Der Schlüssel dazu liegt in einer verstärkten Aufmerksamkeit für den eigenen Schwung und im Erkennen des eigenen „inneren Spiels“. Mit lebendigen Beispielen und starken Argumenten zeigt Gallwey den Weg zum Selbstcoaching auf, einer Methode, die nicht nur das Leben auf dem Golfplatz leichter macht. Neu: In der 6. Auflage wurde eine Liste der Übungen im Buch eingefügt. Dieses Golfbuch ist im englischsprachigen Raum längst ein Klassiker.

      Inner Game Golf: Die Idee vom Selbstcoaching
    • Gallwey hat mit seiner Inner Game-Reihe ein Millionenpublikum erreicht. Unterstützt durch zwei hochrangige und erfahrene Ärzte zeigt er hier anschaulich und lebensnah auf, wie wir lernen, mit Stress, Erschöpfungs- und Belastungszuständen souveräner und selbstbestimmter umzugehen. Inner Game steht für die Idee, zuerst den inneren Weg zu gehen und sich von unnötigen Selbststörungen zu befreien, um so gewappnet die äußeren Lebensaufgaben leichter meistern zu können. Dazu macht Gallwey bewusst, wie negative Selbstgespräche uns glauben machen, dass wir den anstehenden Herausforderungen nicht gewachsen sind, und was es bedeutet, wenn für uns die Erwartungen anderer Menschen ausschlaggebend sind – was dazu führt, dass wir uns fremdgesteuert, hilflos und überfordert fühlen. Mit einer einzigartigen Mischung, bestehend aus Tools, Fallbeispielen und Lösungsaufgaben, ist dieses Buch ein praktischer Wegweiser aus dem Stress hinaus. Es hilft, eine neue Perspektive einzunehmen und den Zugang zu seinen natürlichen Ressourcen herzustellen. Gönnen Sie sich dieses Buch, es wird Ihnen guttun! „Tim Gallwey ist einer der größten Lehrer unserer Zeit.“ Peter Senge, Bestsellerautor

      Inner game stress
    • Inner game ski

      Skigenuss durch natürliches Lernen

      Skifahren ist wunderbar, wenn alles im Fluss ist. Doch wenn nicht, erleben wir ungelenke Bewegungen, die verunsichern. Auf Unsicherheit reagieren wir häufig mit Überanstrengung, was jedoch die Sturzgefahr erhöht. Schnell setzen Versagensgedanken ein, die zu übersteigerten Ängsten führen, was einen noch mehr verkrampfen lässt. INNER GAME SKI bietet Ihnen einen Ausweg aus dieser Negativspirale. Lebendig und anschaulich wird aufgezeigt, wie Sie Ihre innere Sicherheit finden und zu rhythmisch leichten Skischwüngen gelangen. Der Schlüssel dazu liegt in einer verstärkten Aufmerksamkeit auf den Körper und im Erkennen dessen, was sich in unserem Kopf abspielt. Die Autoren gelten in der Welt des Sports noch heute als führende Vordenker. Sie zeigen natürliche Lernwege auf, bei denen Skifahrer und Snowboarder mehr über eigene Erfahrungen erkennen, wie sie ihren Fahrstil verbessern können. INNER GAME SKI eröffnet mit vielen praktischen Erläuterungen Anfängern wie Könnern den Weg zu ihrem wahren Potenzial. Gut möglich, dass Sie dabei Fähigkeiten entwickeln, die Ihnen auch abseits der Skipiste von Nutzen sind. Es gibt nichts Natürlicheres, als sich selbst zu helfen!

      Inner game ski
    • Vor mehr als zwanzig Jahren erfand ein Tennislehrer das Lernen neu. W. Timothy Gallwey fiel auf, dass sich seine Schüler stark verbesserten, wenn er sie dazu aufforderte, ihre Konzentration nach innen zu lenken, die quälende kritische Stimme in ihrem Kopf nicht zu beachten und ihrer Intuition zu folgen. Darüber schrieb er ein Buch. „The Inner Game of Tennis“ wurde ein Bestseller - nicht nur bei den Fans des weißen Sports. Was für den Erfolg auf dem Sandplatz gilt, gilt ebenso für den Erfolg am Arbeitsplatz. Gallweys bahnbrechendes Coaching-Konzept stellt die inneren Vorgänge beim Arbeiten in den Mittelpunkt: Wie kann ich Freude an meiner Arbeit empfinden; wie kann ich Störfaktoren reduzieren, die verhindern, dass ich mein Potenzial ausschöpfe; wie zähme ich die kritische Stimme im Kopf; wie gelingt es mir, meiner Intuition zu vertrauen? Gallwey empfiehlt ungewöhnliche Methoden und ruft dazu auf, selbst Veranstwortung zu übernehmen. Immer steht der Mensch und sein Wunsch nach befriedigender Arbeit und beruflicher Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Und das Beste dabei: Um diese Methode zu erlernen, müssen Sie sich keinen teueren Coach ins Haus holen. W. Timothy Gallwey zeigt Ihnen, wie Sie Ihr eigener Trainer werden können!

      Erfolg durch Selbstcoaching
    • While on the slopes, take advantage of your most powerful muscle. The authors teach skiers how to relax, concentrate, banish unnecessary fears--and enjoy themselves. This revised edition of the skiing classic will give you the self-confidence to excel on the slopes and beyond.

      Inner Skiing