Gute Nachricht für alle kleinen und großen Babar-Freunde! Zum ersten Mal gibt es eine dreisprachige Ausgabe von Babars Wörtersuchspiel, das in Frankreich schon 1934 erschien. Auf Jean de Brunhoffs wunderschönen Bildtafeln kann man nach Figuren und Dingen suchen, die mit denselben Buchstaben beginnen. Und mit Hilfe des dreisprachigen Wortregisters können Kinder spielend Vergleiche zwischen französischen, deutschen und englischen Wörtern anstellen.
Jean de Brunhoff Reihenfolge der Bücher
Jean de Brunhoff war ein französischer Schriftsteller und Illustrator, der vor allem als Mitschöpfer der beliebten Figur Babar gefeiert wird. Sein Werk zeichnet sich durch einen bezaubernden Stil und eine subtile Melancholie aus, die seinen Kindergeschichten unerwartete Tiefe verleiht. Oft inspiriert vom eigenen Familienleben, erforschen Brunhoffs Erzählungen Themen wie Heimat, Familie und Abenteuer mit einem ausgeprägten Sinn für Details und visuelles Erzählen. Sein künstlerischer Ansatz und seine einzigartige Weltsicht hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in der Kinderliteratur.







- 1995
- 1989
Die Geschichte von Babar
- 46 Seiten
- 2 Lesestunden
- 1979
Babar, König im Elefantenland, kann sein Glück kaum fassen. Seine Frau, die Königin Céleste, erwartet ein Baby! Doch wie immer bei Babar läuft nicht alles so, wie es soll. Eine Überraschung folgt der nächsten, und Babar, seine Familie und seine Freunde müssen abermals viele Abenteuer bestehen. Die Geschichten um den liebenswerten Elefanten Babar des französischen Autors Jean de Brunhoff sind Klassiker auf dem Kinderbuchmarkt.
- 1978
- 1973
Babar und der Weihnachtsmann
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
Da staunen die vier Elefantenkinder Arthur, Pom, Flora und Alexander, als sie der Geschichte des kleinen Affen Zephir lauschen. \"Bei den Menschen reist jedes Jahr in der Weihnachtsnacht ein netter alter Mann mit einem langen weißen Bart und einem roten Mantel mit spitzer Kapuze durch die Lüfte. Er hat eine Menge Spielsachen dabei, die er den kleinen Kindern schenkt. Man nennt ihn Weihnachtsmann.\" Sofort beschließen die vier Elefanten, dem Weihnachtsmann zu schreiben, daß er doch bitte auch im Elefantenland vorbeischauen soll. Doch tagelang warten sie vergebens auf Post. Als sie Babar von ihrem großen Leid berichten, hat er ein Einsehen. Doch selbst für eine so wichtige Persönlichkeit wie den König der Elefanten ist das nicht einfach, und er muß sich gegen einige völlig falsche Weihnachtsmänner zur Wehr setzen, bis er endlich den echten Weihnachtsmann trifft. -- Schließlich kann es nur einen geben!
- 1971
- 1961





