Kaum eine Frauengestalt des antiken Mythos ist bis heute so lebendig wie die der Medea. Der Stoff von der Frau, die in ihrem Rachebedürfnis zum Äußersten geht, ist seit der Antike zahllose Male aufgegriffen und bearbeitet worden. Am Anfang dieser unvergleichlichen Rezeptionskette steht Euripides Drama, das im Jahre 431 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde und für uns die älteste erhaltene Fassung der Geschichte darstellt – ein unausweichliches Stück Literatur für alle, die sich mit der Medea-Gestalt auseinandersetzen.
F. D. Allen Bücher


Remnants of Early Latin
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
This book is a thorough and scholarly examination of early Latin texts, including inscriptions, graffiti, and other artifacts from the Roman world. De Allen offers detailed analysis and commentary on these texts, shedding light on the evolution of the Latin language and the people who spoke it. While not a casual read, this book is an essential resource for anyone interested in the history of Latin or the wider field of historical linguistics.