Naguib Mahfouz Bücher
Naguib Mahfouz war ein ägyptischer Schriftsteller, dessen Werke oft tiefgreifende soziale und politische Fragen erforschen. Sein umfangreiches Schaffen, das Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher umfasst, dringt in das Herz der ägyptischen Gesellschaft und der menschlichen Psyche ein. Durch seinen unverwechselbaren Stil fängt er die Komplexität des Lebens und die Suche nach Identität in einer sich wandelnden Welt ein. Sein literarisches Erbe hallt auch über die Grenzen Ägyptens hinaus wider und inspiriert die Leser zum Nachdenken über universelle Themen.







Die Kairo-Trilogie: Das Hauptwerk des ägyptischen Nobel-Preisträgers.
Die himmlische Begegnung
Ausgewählte Erzählungen
Neben seinen großen Romanen hat Nagib Machfus zahlreiche Erzählungen geschaffen, in denen sich seine Kunst in höchster Konzentration entfaltet. Liebevoll und heiter rückt er Schwächen und Marotten, Sehnsüchten und Ängsten vor allem des kleinen Volkes zu Leibe und zeigt, dass unter Gottes weitem Mantel auch Platz für viele dunkle Leidenschaften ist. Dieser Band versammelt Kurzgeschichten und Novellen aus allen Schaffensphasen, die auf Deutsch nicht mehr greifbar oder gar nie in Buchform erschienen sind.
Nagib Machfus, Nobelpreisträger von 1988, zählt zu den bedeutendsten arabischen Autoren. In seinem 1964 erschienenen Roman sucht der junge Sabir nach seinem unbekannten Vater und begegnet dabei verschiedenen Schichten der ägyptischen Gesellschaft in Alexandria und Kairo.
Die Trilogie erzählt über drei Generationen und drei Jahrzehnte das Leben einer Kaufmannsfamilie in Kairo.