Posy Simmonds gelingt es, Gefühl, Schmerz und Situationskomik subtil zu verbinden und dabei anrührende Geschichten zu erzählen. Im Mittelpunkt steht der Kampf von Polly und Jack, das Antiquitätengeschäft von Jacks Vater gegen den bösen Mr. Fowler zu retten, der ein Restaurant eröffnen will.
Posy Simmonds Bücher
Rosemary Elizabeth Simmonds, bekannt als Posy Simmonds, ist eine britische Cartoonistin und Autorin, die für ihre Graphic Novels und Kinderbücher gefeiert wird. Ihr Werk zeichnet sich durch sanfte Satire auf die englische Mittelschicht aus, insbesondere auf jene mit literarischer Neigung. Simmonds lässt sich häufig von gotischen Romanen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren und verleiht ihnen eine ironische, modernistische Sensibilität. Ihre Erzählungen stellen oft unglückliche Heldinnen in den Mittelpunkt und untersuchen die Komplexität des modernen Lebens mit Witz und Einsicht.







Wer sagt denn, daß Katzen und Mäuse sich nicht vertragen können? - Die wunderbare Geschichte von einem bösen Bäcker, einer fleißigen Katze und einer Bande frecher, fröhlicher Mäuse.
Wie aus Lulus ungeliebtem Museumsbesuch ein Flug durch wunderschöne Bilder wurde: In den Schnee, ans Meer zu einem Tiger und einem König.
Cassandra Darke ist eine Londoner Kunsthändlerin, eine egozentrische, kauzige alte Dame mit Wohnsitz im noblen Chelsea. Nachdem sie unautorisierte Kopien eines verstorbenen Künstlers verkauft hat, fliegen ihre krummen Geschäfte auf: Ihr Ruf und der ihrer Galerie sind ruiniert, doch ihre Überheblichkeit leidet nicht darunter. Als sie der Aktionskünstlerin Nicki für ein paar Monate Unterschlupf unter ihrem Dach gewährt, wird Cassandra nicht nur in einen Mordfall verwickelt, der sie aus ihrer elitären Enklave hinaus in düstere Londoner Gegenden führt, sondern muss auch einige schmerzliche Einsichten über sich selbst ertragen. Posy Simmonds verbindet gesellschaftskritisches Panorama, intergenerationale Komödie und psychologisches Porträt zu einer Comic, der seinem Medium zeichnerisch wie erzählerisch alle Ehre macht.
Ein großzügiges Anwesen im Süden Englands. Schriftsteller ziehen sich hierhin zurück, um in Abgeschiedenheit an ihren Manuskripten zu arbeiten. Die Idylle wird gestört, als Tamara Drewe, Klatschkolumnistin aus London, an diesen Ort ihrer Jugend zurückkehrt, um ihr Erbe anzutreten. Mit ihrer Anziehungskraft auf die Männer vor Ort bringt Tamara lang unterdrückte Konflikte zum Ausbruch. Als zwei pubertierende Mädchen aus dem Dorf das allgemeine emotionale Durcheinander zum Anlass für eine Intrige nehmen, kommt es zu einem Todesfall… Inspiriert von Thomas Hardys „Am grünen Rand der Welt“ setzt sich Posy Simmonds humorvoll und mit feinem Gespür für Charaktere mit der englischen Mittelklasse auseinander. Fast beiläufig legt sie in ihren klaren Zeichnungen die Schwächen ihrer Figuren offen und entwirft ein Tableau eitler Künstlerexistenzen, die sie ebenso treffend und unterhaltsam in Szene zu setzen weiß wie die Vielschichtigkeit ihrer Protagonistin.
Das unglückliche Schicksal der jungen Grafikerin Gemma Bovery steht im Mittelpunkt einer Geschichte, in der Posy Simmonds abermals auf der Grundlage eines Meisterwerks der Literaturgeschichte eine gänzlich eigene Variation spinnt. In einem eigenwilligen Zusammenspiel von umfassenden inneren Monologen und knappen Dialogen führt sie dem Leser auch grafisch präzise die innere Zerrissenheit ihrer Charaktere vor Augen.