Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guglielmo Ferrero

    Guglielmo Ferrero war ein italienischer Historiker und Journalist, dessen Werk sich mit den Dynamiken von Macht und dem Niedergang von Zivilisationen auseinandersetzte. Seine monumentale Studie über Aufstieg und Fall Roms bot tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Kräfte, die die Geschichte prägen. Ferrero erforschte auch die menschliche Natur und die Herausforderungen der modernen Ära durch Essays und Romane. Sein Denken, geprägt von eigenen Erfahrungen mit politischen Regimen, hallt bis heute nach.

    Größe und Niedergang Roms
    Untergang der antike
    Größe und Niedergang Roms
    Das Weib als Verbrecherin und Prostituirte
    Julius Cäsar
    Die Frauen der Cäsaren
    • 2017

      Das Weib als Verbrecherin und Prostituirte

      Anthropologische Studien

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die anthropologischen Studien untersuchen die Rolle von Frauen als Verbrecherinnen und Prostituierte im historischen Kontext des späten 19. Jahrhunderts. Der Autor analysiert die sozialen, kulturellen und psychologischen Faktoren, die zu diesen Phänomenen führen. Durch die Betrachtung von Fallbeispielen und gesellschaftlichen Normen wird ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Stigmatisierungen, denen Frauen in dieser Zeit ausgesetzt waren, vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1894 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Gesellschaft.

      Das Weib als Verbrecherin und Prostituirte
    • 2013

      Größe und Niedergang Roms

      Zweiter Band: Julius Cäsar

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1914 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können die historischen Perspektiven und den Schreibstil der Epoche erleben, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der Autorin oder des Autors in ihrem ursprünglichen Kontext zu verstehen.

      Größe und Niedergang Roms