Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philippe Karl

    6. März 1947
    Philippe Karl
    Omyly moderní drezury: Hledání "klasické alternativy"
    Reitkunst: Klassische Dressur bis zur Hohen Schule – Odin in Saumur
    Hohe Schule mit der Doppellonge
    ReitKunst
    Irrwege der modernen Dressur
    • 2008

      Kritická a burcující kniha o sportovní drezuře a o tom, co se z ní dnes mnohde stalo. Autor na základě psychických, anatomických a fyziologických předpokladů koně analyzuje základní pravidla moderní drezury, jak je popisují směrnice německé jezdecké federace (FN). Srovnáváním s názory největších mistrů jezdecké literatury od Guérinieriho až po Bauchera se mu daří odkrývat dogmata a omyly moderní drezury a poukazovat na způsoby řešení, které by ji vyvedly ze slepé uličky, v níž se dnes nachází. Druhé nezměněné vydání

      Omyly moderní drezury: Hledání "klasické alternativy"
    • 2006

      Irrwege der modernen Dressur

      Die Suche nach einer klassichen Alternative

      • 166 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,8(56)Abgeben

      Philippe Karl, einer der mutigsten Kritiker einer Dressurwelt, für die ein Pferd „Material“ ist und deren Ausbildungsmethoden einzig darauf abzielen, ein Pferd möglichst schnell in mit hohen Preisgeldern dotierten Prüfungen an den Start zu bringen, legt mit diesem Buch den Finger in die Wunde. Auf der Grundlage der psychischen, anatomischen und physiologischen Voraussetzungen des Pferdes analysiert der Autor die Grundsätze der modernen Dressur, wie sie in den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) festgeschrieben sind. Mit Gegenüberstellungen von Auffassungen der größten Meister der Reitliteratur von La Guérinière bis Baucher gelingt es ihm, Dogmen und Irrwege aufzudecken und einen Lösungsweg aufzuzeigen, der hinausführt aus der Sackgasse, in der sich die auf Turnieren gezeigte Dressur heute befindet. Anschauliche Zeichnungen – von Philippe Karl selbst erstellt – und zahlreiche Fotos ergänzen das umfangreiche Werk.

      Irrwege der modernen Dressur
    • 2000

      ReitKunst

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Alle Aspekte der Dressur nach klassischen Prinzipien – vom Anreiten über die Arbeit an der Hand bis zur Hohen Schule: Einblick in die Arbeit des 'Cadre Noir' in Saumur – der Elite-Institution für Pferdeausbildung auf höchstem Niveau.

      ReitKunst
    • 1991

      Die Doppellongenarbeit ist wohl eines der vielseitigsten Mittel in der klassischen Pferdeausbildung und eine ideale Ergänzung zum Reiten: Pferde können so ohne Reitergewicht in allen Lektionen geschult und auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereitet werden. Hohe Schule mit der Doppellonge, das zweite Buch des französischen Reitmeisters Philippe Karl, ist seit Jahren der Klassiker zum Thema. Schritt für Schritt zeigt dieses Buch alle Feinheiten der Ausbildung mit der Doppellonge: die richtige Hilfengebung, das erste Gewöhnen des Pferdes an die Leinen, erste einfache Wendungen, die Arbeit in den Seitengängen und die Schulung über Sprüngen bis hin zu Passage, Piaffe und Pesade. Ein unverzichtbares Buch für alle, die ihre Pferde auch am Boden nach klassischen Prinzipien ausbilden möchten.

      Hohe Schule mit der Doppellonge