Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olivier Norek

    2. August 1975

    Olivier Norek ist ein Autor, dessen Werk tiefgründig von seinen umfangreichen Erfahrungen als Polizeibeamter geprägt ist. Er taucht in die komplexen Realitäten von Kriminalität und Gerechtigkeit ein und bietet den Lesern eine raue und authentische Perspektive auf die Herausforderungen, denen sich Strafverfolgungsbehörden stellen. Noreks Schreiben zeichnet sich durch scharfe psychologische Einblicke und einen fesselnden erzählerischen Antrieb aus, was seine Geschichten sowohl spannend als auch zum Nachdenken anregend macht.

    Olivier Norek
    Breaking Point
    The Lost and the Damned
    Between Two Worlds
    Turf Wars
    All dies ist nie geschehen
    Das versunkene Dorf
    • 2022

      Bei der Festnahme eines Drogendealers erleidet die Kommissarin Noémie Chastain eine schwere Schussverletzung: Fortan ist eine Hälfte ihres Gesichts entstellt. Weil man ihr nicht mehr zutraut, ein Team zu führen, wird sie gegen ihren Willen aus Paris in die Provinz verbannt: Nach beschaulichen Wochen taucht auf dem See eine Tonne mit einem längst verwesten Leichnam auf, wodurch Noémie auf die Vorgeschichte Avalones stößt: Vor 25 Jahren wurde das Dorf evakuiert, überflutet, die Bewohner mussten dem neu geschaffenen Stausee weichen und wenige Kilometer entfernt im neuen Avalone leben. Doch drei Kinder kamen damals nicht mit ... Das Spiel von Verbergen und Wiederauftauchen prägt diesen Roman, dessen raffinierte Dramaturgie Noémies Geschichte mit der des Dorfes verschränkt.

      Das versunkene Dorf
    • 2019

      All dies ist nie geschehen

      Roman

      • 367 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(225)Abgeben

      Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.

      All dies ist nie geschehen