Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Laurie Halse Anderson

    23. Oktober 1961

    Diese Autorin verfasst fesselnde Erzählungen für junge Leser, Jugendliche und Erwachsene und befasst sich mit tiefgreifenden Themen wie der Bewältigung sexueller Übergriffe und dem Eintreten für Frauenrechte. Mit einem ausgeprägten lyrischen Stil, der oft auf Versmaß zurückgreift, taucht sie in die Komplexität von Trauma und Widerstandsfähigkeit ein. Ihre Arbeit dient als eindringlicher Aufruf zu Mut, Widerstand gegen Unterdrückung und mehr Vielfalt in der Literaturlandschaft, um die Leser zu ermutigen, ihre Stimme zu finden.

    Laurie Halse Anderson
    Speak: The Graphic Novel
    Wintermädchen
    Sprich
    Wonder Woman: Stürmische Zeiten
    Schrei!
    Wonder Woman präsentiert: Die wunderbaren Frauen dieser Welt
    • 2021

      Die Welt braucht eine wahre Heldin! Die junge Prinzessin Diana lebt auf der mystischen Paradiesinsel Themyscira. Ihr größter Wunsch ist es, an ihrem 16. Geburtstag endlich in den Kriegerstamm der Amazonen aufgenommen zu werden. Dieser Traum rückt allerdings in weite Ferne, als vor Themyscira ein Flüchtlingsboot in Seenot gerät. Bei dem Versuch, die hilflosen Fremden an Land zu bringen, wird Diana von der stürmischen See überrascht und von den Wellen mitgerissen. Gestrandet an der griechischen Küste wird sie nun selbst zum Flüchtling in einer ihr völlig unbekannten Welt. Die Kriegerprinzessin wird mit einer fremden Kultur konfrontiert, deren Ungerechtigkeit und Grausamkeit sie entsetzt. Doch zum Glück kann sie das Flüchtlingscamp schon bald verlassen und kommt bei einer Pflegefamilie in Amerika unter. Gemeinsam mit ihrer Pflegeschwester Raissa setzt sich Diana dort für bedürftige Familien ein und erkennt, dass die Welt nicht nur eine Kriegerin, sondern eine wahre Heldin im Kampf für die Gerechtigkeit braucht! Die New-York-Times-Bestsellerautorin Laurie Halse Anderson (Sprich, Schrei!) und die Künstlerin Leila del Duca interpretieren die Herkunft von Wonder Woman neu – in einer zeitgemäßen Geschichte über Zuflucht, soziale Missstände und die Bereitschaft, mit seinen eigenen Stärken anderen zu helfen.

      Wonder Woman: Stürmische Zeiten
    • 2019

      #speakup Dies ist die Geschichte eines Mädchens, dem die Stimme geraubt wurde und das sich selbst eine neue schrieb. ›Schrei!‹ ist Andersons Autobiografie in Versform, in der sie fortführt, was sie in ihrem Debüt ›Sprich‹ weltweit erfolgreich begonnen hatte: die schonungslos offene Auseinandersetzung mit Missbrauch in einer Gesellschaft, die im Umgang damit noch ganz am Anfang steht. Und deshalb umso dringender von Werken wie diesem lernen, verstehen und handeln muss.

      Schrei!
    • 2010

      Ein Auszug aus „WINTERMÄDCHEN“ von Laurie Halse Anderson: Und dann sagt sie es mir, Wörter und Cranberrymuffin krümeln aus ihrem Mund, die Kommas fallen ihr in den Kaffee. Sie teilt es mir in vier Sätzen mit. Nein, fünf. Ich will das nicht hören, aber es ist zu spät. Die Wahrheit pirscht sich heran und bohrt sich in mich hinein. Als sie zum Schlimmsten kommt, … ihr lebloser Körper wurde im Zimmer eines Motels aufgefunden, ganz allein … gehen bei mir sämtliche Rollläden herunter, ich mache dicht. Ich nicke nur noch, tue nur so, als ob ich hinhöre, als ob wir ein Gespräch miteinander führen – ein Unterschied, der ihr nie auffällt. Es ist nicht schön, wenn ein Mädchen stirbt. „Wir wollten nicht, dass du es in der Schule erfährst oder aus den Nachrichten.“ Jennifer stopft sich das letzte Stück Muffin in den Mund. „Geht´s dir auch wirklich gut?“ Ich öffne den Geschirrspüler und beuge mich in die Dampfwolke, die herausquillt. Am liebsten würde ich mich zwischen Schüsseln und Tellern zusammenrollen.

      Wintermädchen
    • 2001
      4,0(391654)Abgeben

      Ein Roman über die Folgen einer Vergewaltigung - vor allem aber die Geschichte eines Mädchens, das mit viel Ironie über den Alltag an einer High-School berichtet. Es ist Melindas erstes High-School-Jahr und sie hatte sich darauf gefreut. Doch jetzt ist alles wie ein böser Traum: Von ihrer Freundin wird sie geschnitten, die neuen Mitschüler reagieren abweisend. Melinda gilt als Zicke, seit sie auf jener Party die Polizei gerufen hat, aber nicht sagen wollte, warum. Sprechen kann und will sie darüber nicht. Es dauert ein Jahr, das ganze Schuljahr, bis Melinda ihre Sprache wieder findet - und mit ihr die Kraft, sich zu wehren.

      Sprich