Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriela Chalupská

    Současný svět
    Q
    Die Geschichte der Schönheit
    Die Geschichte der Hässlichkeit
    • Zu allen Zeiten haben Philosophen und Künstler Definitionen des Schönen gesucht. Das Hässliche dagegen ist meist nur als Gegensatz zum Schönen verstanden worden, fast nie wurde es für sich selbst betrachtet. Umberto Eco hat nun in seiner Geschichte der Häßlichkeit ein wunderbares Panoptikum versammelt: von Hölle und Teufel zu Monstern und Märtyrern, von den Hexen zu den Satanisten, vom Grotesken zur Obszönität, von der Apokalypse bis zum modernen Kitsch. Ein phänomenales Buch, das mit einem überwältigenden Reichtum an Abbildungen und Textstellen die faszinierende Nachtseite jener Schönheit zeigt, in welcher sich die abendländische Kultur so gerne sonnt.

      Die Geschichte der Hässlichkeit
    • Was ist schön? Jeder glaubt das zu wissen, und dennoch hat sich die Vorstellung davon, was das Schöne sei, immer wieder verändert. Umberto Eco lässt diese Ideen im Wandel der Zeiten und der Kunst sichtbar werden. Er entwirft ein grandioses Panorama von der Antike bis in die Gegenwart und bezieht alle künstlerischen Ausdrucksformen bis hin zu Industriedesign, Film und Popkultur mit ein. Zahlreiche ausgewählte Texte aus Literatur und Philosophie sowie Zeugnisse von Künstlern begleiten Ecos Wanderung und liefern den »Originalton« aus der Zeit. So entstand eine beeindruckende und unterhaltsame Einführung in die Kunst der Menschheitsgeschichte.

      Die Geschichte der Schönheit
    • 4,2(6092)Abgeben

      Raffiniert umspannt dieses Kultbuch vierzig Jahre des 16. Jahrhunderts, die die Welt veränderten. Deutschland ist im Umbruch, Luther und die Wiedertäufer, päpstliche Spione und aufständische Bauern kämpfen um die Macht. Vor diesem Hintergrund stehen sich zwei erbitterte Feinde gegenüber: ein Theologiestudent, Anführer der Häretiker, und sein unsichtbarer Feind, Q, der Mann ohne Gesicht, der Statthalter des Papstes, der Verräter ohne Namen. Seine Mission ist es, den Geist der Revolte auszulöschen. Doch die Rebellen kämpfen mit unschlagbarer Waffe: der Macht des Wortes.

      Q