Als ein Witwer von seinem Arzt die Nachricht erhält, dass er nicht mehr lange zu leben hat, stellt sich ihm die Frage, wer sich um seinen erwachsenen Sohn kümmern soll – einen Jungen mit Down-Syndrom, den er über alles liebt. Ohne einen Ausweg zu wissen und mit dem Wunsch, auf einer letzten Reise das Land zu sehen, meldet sich der Mann als Volkszähler bei einer mysteriösen Regierungsbehörde und verlässt mit seinem Sohn die Stadt. Auf ihrer Reise durch Städte, die nur nach aufsteigenden Buchstaben des Alphabets benannt sind, begegnen der Mann und sein Sohn einer großen Bandbreite menschlicher Erfahrungen. Während einige Leute sie in ihren Häusern willkommen heißen, bleiben andere misstrauisch. Als sie an den Rand der Zivilisation vordringen, wird die Landschaft wilder, die Orte liegen weiter auseinander und sind vom industriellen Verfall gezeichnet. Als sie sich „Z“ nähern, muss sich der Mann eine Reihe von Fragen stellen: Was ist der Zweck der Volkszählung? Ist er mitschuldig an ihrer Mission? Und wie wird er lernen, sich von seinem Sohn zu verabschieden? Zensus ist ein mysteriöser und aufrüttelnder Roman über den freien Willen, die Trauer, die Macht der Erinnerung und die Wildheit der elterlichen Liebe.
Jesse Ball Bücher
Jesse Ball ist bekannt für seine preisgekrönten Werke der Absurdität, die weltweite Anerkennung gefunden haben. Sein unverwechselbarer Stil erforscht tiefgreifende menschliche Fragen durch unkonventionelle Erzählungen und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Realität. Balls Prosa zeichnet sich durch scharfsinnige Einblicke in die menschliche Verfassung und seinen fantasievollen Erzählstil aus. Seine Arbeit fordert die Leser heraus, die Grenzen des Gewöhnlichen und die Suche nach Sinn zu hinterfragen.







Die Welt, wie wir sie kennen, ist zusammengebrochen. Die Idee der Gleichheit wurde zugunsten einer brutalen Hierarchie aufgegeben und die Menschen in Quads und Pats unterteilt. Quads, das sind die Nachkommen der Flüchtlinge des letzten großen Krieges. Sie leben außerhalb der Städte in streng überwachten Quadranten, werden mit Brandzeichen markiert und sind außerhalb dieser Gebiete völlig rechtlos. Weil man ihnen einen Daumen abgetrennt hat, werden sie auch als „Neuner“ verspottet. Die Pats, vollwertige Bürger*innen dieser namenlosen Nation, sind dagegen mit tödlichem Gas bewaffnet und können die Quads damit jederzeit ungestraft töten, wenn sie sich bedroht fühlen. Jesse Ball spürt in "Das Spiel des Tauchers" auf unnachahmliche Weisen den Spuren der seelischen Verwüstung nach, die diese Herrschaft in den Beteiligten anrichtet. Die unterschiedlichen Perspektiven, die er dabei einnimmt und die in starken Bildern einen Eindruck dieser Welt entstehen lassen, sind stets von großer Zärtlichkeit für die Nöte seiner Figuren erfüllt. Es ist eine unbarmherzige Gesellschaft, der jede Empathie abhandengekommen ist, die aber dennoch von ihrer eigenen Tugend überzeugt zu sein scheint – bis selbst bei den Unterdrückern die Fassade bröckelt. Eine eindringliche Parabel über Moral, Gesetz, Macht und Gewalt, die auch hart mit unserer eigenen Welt ins Gericht geht und sich trotzdem eindeutigen moralischen Urteilen entzieht.
The Village on Horseback: Prose and Verse, 2003-2008
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
"The Village on Horseback" by Jesse Ball presents a captivating collection of new works that reinterprets myth and legend. Blending parables from oral tradition, folklore, and popular culture, this book showcases Ball's charming and disturbingly original style, making it a unique addition to contemporary literature.
March Book
- 101 Seiten
- 4 Lesestunden
The collection showcases Jesse Ball's masterful craftsmanship, featuring elegant lines and a penetrating voice that create a poetic symphony. Through five sections, readers encounter a diverse cast, including beekeepers, a young woman named Anna, and an old scribe. Themes of longing and the human experience resonate throughout, as Ball explores life’s delicate moments and the passage of time. His vivid imagery invites readers to reflect on their existence while inspiring a desire to engage with the world anew.
The Way Through Doors
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Exploring themes of love, storytelling, hope, and identity, this haunting tale by Jesse Ball delves into the intricacies of human connection and the power of narrative. Following his acclaimed debut, the author showcases his unique voice and perspective, inviting readers into a profound exploration of what it means to be human.
The Divers' Game
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
A fresh, shocking work of dystopian fiction with echoes of China Mieville and J.G. Ballard, from a cult American writer.
Silence Once Begun
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
An astonishing novel of unjust conviction, lost love and a journalist's obsession. Over the course of several months, eight people vanish from their homes in the same Japanese town, a single playing card found on each door. Known as the 'Narito Disappearances', the crime has authorities baffled—until a confession is delivered to the police, signed by Oda Sotatsu, a thread salesman. Sotatsu is arrested, jailed, and interrogated—but he refuses to speak. Even as his parents, brother and sister come to visit him, even as his execution looms, and even as a young woman named Jito Joo enters his cell, he maintains his vow of silence. Our narrator, a journalist named Jesse Ball, is grappling with mysteries of his own when he becomes fascinated by the case. Why did Sotatsu confess? Why won't he speak? Who is Jito Joo? As Ball interviews Sotatsu's family, friends, and jailers, he uncovers a complex story of heartbreak, deceit, honour and chance. Wildly inventive and emotionally powerful, Silence Once Begun is a devastating portrayal of a justice system compromised, and evidence that Jesse Ball is a voraciously gifted novelist working at the height of his powers.
“Ball has created a voice that echoes the beloved narrators of J. D. Salinger and John Green. . . . With her tragic past, brilliant mind and subversive potential, Lucia could be thought of as a young Lisbeth Salander, or a high-IQ, antiheroic Katniss Everdeen, but with a better sense of humor.” —Newsday Lucia Stanton’s father is dead, her mother is in a mental hospital, and she’s recently been kicked out of school—again. Living with her aunt in a garage-turned-bedroom, and armed with only a book, a Zippo lighter, and a pocketful of stolen licorice, she spends her days riding the bus to visit her mom and following the only rule that makes any sense: Don’t do things you aren’t proud of. When Lucia discovers that her school has a secret Arson Club, her life is suddenly lit up; she’ll do anything to join. Edgy, raw, and hilarious, How to Set a Fire and Why is a thrilling story about growing up the hard way.
A Cure for Suicide
- 239 Seiten
- 9 Lesestunden
A woman "examiner" and a man, her "claimant, " move into a small house where the examiner teaches the claimant the most simple functions and monitors his progress, until an encounter at a party raises doubts about everything he has learned.
The Repeat Room
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Blending surrealism with dark humor, this novel presents a unique narrative that echoes the existential themes of Kafka while incorporating the absurdity characteristic of Yorgos Lanthimos's work. The story delves into the complexities of human experience, exploring identity, societal norms, and the often bizarre nature of reality. With its innovative style and thought-provoking content, it challenges readers to confront uncomfortable truths about life and existence.

