Flamme und Falter
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Belletristik : Türkei ; Frau - Bektaschi (19./20. Jh.).
Yakup Kadri Karaosmanoğlu zeichnet die gesellschaftlichen Umwälzungen der Türkei von der Tanzimat-Ära bis zur Moderne nach. Sein literarisches Werk befasst sich mit der Entwicklung der türkischen Gesellschaft und verkörpert einen Wandel von individualistischen zu sozial bewussteren Perspektiven. Karaosmanoğlu wird für seine tiefgründigen Einblicke in die türkische Mentalität und die nationale Entwicklung gefeiert und bietet den Lesern ein tiefes Verständnis der Reise seiner Nation. Seine Prosa wird für ihre lebendigen Charakterdarstellungen vor dem Hintergrund entscheidender historischer Momente geschätzt.




Belletristik : Türkei ; Frau - Bektaschi (19./20. Jh.).
Roman
Yakup Kadri, geboren 1889 in Kairo, gestorben 1974 in Ankara, ist einer der wichtigsten türkischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der Fremdling (1933, deutsch 1939) enthält in Tagebuchform die Geschichte eines adligen Intellektuellen, der als Offizier im Ersten Weltkrieg einen Arm verloren hat und sich am Ende des Krieges aus dem von westlichen Truppen besetzten Istanbul aufs Land in ein anatolisches Dorf zurückzieht. Dort erlebt er die Enttäuschung seines Lebens: Die Bauern interessieren sich kein bißchen für das Schicksal der Hauptstadt, für westliche Ideen, für den General Kemal (Kemal Atatürk) und dessen Vision von der türkischen Nation. »Wir sind keine Türken, Herr.« »Ja, was seid ihr dann?« »Wir sind Mohammedaner, Gott sei Lob und Dank.«