Vier zeitgenössische Autorinnen beleuchten in diesem Buch zentrale Fragen zu Elternschaft und Familie. Mit mitreißenden, komischen und nachdenklichen Erzählungen thematisieren Anke Stelling, Daniela Dröscher, Sara Stridsberg und Ingvild H. Rishøi die Herausforderungen und Freuden in den Beziehungen zwischen Eltern und Kindern.
Sara Stridsberg Reihenfolge der Bücher
Sara Stridsberg ist eine schwedische Autorin, deren Werk sich mit den Komplexitäten weiblicher Lebensläufe und gesellschaftlicher Ränder befasst. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefes Einfühlungsvermögen und poetische Sprache aus, die Themen wie Identität, Isolation und die Suche nach Sinn erforscht. Stridsberg gestaltet meisterhaft das Innenleben ihrer Charaktere und zieht den Leser in ihre Erfahrungen hinein. Ihre Texte bieten eine intime Erkundung der menschlichen Psyche und dienen gleichzeitig als scharfer Kommentar zur gegenwärtigen Gesellschaft.







- 2024
- 2024
Tauchsommer
Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt
»Weshalb will man nicht mehr leben, wenn es doch Hunde und Schmetterlinge und den Himmel gibt? Wie kann einer nicht länger leben wollen, wenn es doch mich gibt? Niemand weiß darauf eine Antwort, es ist einfach so.« Eines Tages ist Zoes Vater verschwunden. Sie erfährt, dass er krank geworden ist und für längere Zeit in eine psychiatrische Klinik muss. Sie besucht ihn mit ihrer Mutter, aber bald sagt er, dass er keine Besuche vertragen kann und allein sein muss. Zoe kommt trotzdem, und während sie darauf wartet, dass es ihrem Vater besser geht, lernt sie die Schwimmerin Sabina kennen, die ihre Freundin wird. Tauchsommer nimmt die Position eines Kindes ein und erzählt aus dieser Perspektive die Geschichte der verlorenen Lebensfreude des Vaters und der eigenen Sehnsucht nach Nähe. Gleichzeitig handelt der Text von der Kraft des Traums und der Fantasie. Die Themenwelten Depression und Mentale Gesundheit werden empathisch, angemessen und gleichzeitig mit Humor behandelt. Empfehlung der LUCHS-Jury In der New York Times auf der Liste Bestes Buch 2022 White Raven Award 2020 Nominiert für den August Preis 2019, dem angesehensten Literaturpreis Schwedens Bilderbuch des Monats beim Bremer Institut für Bilderbuchforschung Leselotse
- 2017
Jackies Eltern leben getrennt, ihr Vater balanciert Zeit seines Lebens am Rande des Selbstmords. Eines Tages landet er nach zu viel Alkohol und Tabletten in der Psychiatrie. Die 14jährige Jackie besucht ihn fast täglich. In Beckomberga, Schloss und Gefängnis zugleich, ist sie vorübergehend wie zu Hause, lernt Zauber und Schrecken der Heilanstalt kennen. Auch dem ersten Mann ihres Lebens begegnet sie hier. – Ein großes Herz kann einen Menschen retten, das erlebt Jackie in Beckomberga. Aber warum zerbricht eine Familie? Weshalb gibt es für manche Leiden keine Heilung? Mit ihrer feinen, melodischen Sprache erzählt die Autorin aus Schweden von den Abgründen der Seele und dem hellen Licht der Liebe.
- 2013
Lolita ist die berühmteste Verführerin aus dem Roman des 20. Jahrhunderts. Sara Stridsberg hat eine neue Lolita geschaffen. Messerscharf seziert Stridsberg die Figur dieser rätselhaften Frau - Lolita als Kind, vom Vater misshandelt, Lolita als Männer verschlingender Vamp, als Mutter, Opfer und Täterin. Stridsberg erzählt präzise und gnadenlos die schmerzhaft schöne Geschichte aller Lolitas dieser Welt. Nie anklagend, sondern staunend, dass das Miteinander von Frau und Mann immer noch nicht so einfach ist. Entstanden ist ein fesselnder, sprachgewaltiger Roman.
- 2010
Traumfabrik
- 327 Seiten
- 12 Lesestunden
Wer schoss auf Andy Warhol? Die Schützin ist bekannt – aber wer war Valerie Solanas? Hochbegabte Schriftstellerin und radikale Feministin, Verfasserin des ›Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer‹ – aber vor allem war Valerie Solanas eine Verlorene. Immer wieder begibt sie sich in psychiatrische Behandlung. Im Schreiben findet sie Zuflucht, und sie schreibt wie besessen. Ein Lichtstrahl durchbricht das Dunkel, als sie in Warhol’s Factory ein und aus geht. Aber da hat sie die vernichtende Krankheit schon fest im Griff. Sara Stridsbergs Roman ist eine fesselnde Phantasie zur historischen Person Solanas. Eine fiebrig vibrierende Prosa, die von enormer Energie und großer Lust an der Sprache getragen wird. Sara Stridsberg erzählt fesselnd, originell und einfühlsam das Leben einer zerrütteten Persönlichkeit: Valerie Solanas, der Frau, die auf Andy Warhol schoss.