Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carlo Collodi

    24. November 1826 – 26. Oktober 1890

    Carlo Collodi, ein italienischer Schriftsteller, ist gefeiert für sein zeitloses Werk, das Generationen von Lesern bezaubert hat. Sein Schreiben zeichnet sich durch spielerische Vorstellungskraft und eine moralische Unterströmung aus, wobei er oft Themen wie Identität, Reifung und die Konsequenzen von Entscheidungen erforscht. Mit einem meisterhaften erzählerischen Ansatz verwandelt Collodi einfache Geschichten in tiefgründig wirkende Lebenslektionen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Carlo Collodi
    Pinocchio 6
    Purzel, der Hampelmann
    Pinocchio Abenteuer
    Pipi, der kleine rosarote Affe
    Pinocchio
    Pinocchio. Der kleine Lord. Pole Poppenspäler
    • 2023

      Unterm Tannenbaum

      Weihnachtliche Geschichten

      Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest. Es inspirierte unzählige Autoren und Dichter, sich literarisch mit dem Thema zu befassen. Dabei wurde es mit beinahe jedem literarischen Genre verknüpft. Der vorliegende Band bietet eine kleine Auswahl aus dem unendlich erscheinenden Repertoire an weihnachtlichen Geschichten mit Texten von: Lyman Frank Baum, Alfred Brehm, Wilhelm Busch, Carlo Collodi, Felix Dahn, Ludwig Ganghofer, Paul d’Ivoy, Robert Kraft, Jack London, Karl May, Adolf Stark, Robert Louis Stevenson, Jules Verne, Edgar Wallace u. a. (einige in deutschsprachiger Erstausgabe).

      Unterm Tannenbaum
    • 2015

      Die schönsten Kinderbücher erzählen fesselnde Geschichten und sind zugleich große Literatur. Dabei haben sie keinerlei Altersbeschränkung und faszinieren junge Leser ebenso wie junggebliebene. Diese Basisbibliothek in fünf Bänden kann höchsten Lesespaß praktisch garantieren. Die Namen der Autoren klingen mehr oder weniger vertraut (James Matthew Barrie, Gerdt von Bassewitz, Lewis Carroll, Carlo Collodi, Baum, Lyman Frank), doch ihre Werke kennt jedes Kind: 'Peter Pan', 'Peterchens Mondfahrt', 'Der Zauberer von Oz', 'Alice im Wunderland' und 'Pinocchio'. Ausstattung: 5 Bänder im Schuber

      Die schönsten Kinderbuchklassiker: Peter Pan. Peterchens Mondfahrt. Alice im Wunderland. Der Zauberer von OZ. Pinocchio
    • 2009

      Pinocchios Abenteuer

      Die Geschichte einer Holzpuppe

      Als der Holzschnitzer Geppetto gebeten wird, aus einem Stück Holz eine Marionette zu schnitzen, staunt er nicht schlecht, als die Holzpuppe plötzlich zum Leben erwacht. Er nimmt die Puppe an wie einen Sohn, doch der schelmische Pinocchio macht es ihm nicht leicht: Immer wieder gerät er auf Abwege oder lässt sich von seiner Neugier zu allerlei Abenteuern verleiten. Bösartige Puppenspieler, gerissene Tiere und andere magische Gestalten begleiten seine Reise, an deren Ende er erkennt, was es braucht, um ein »echter Junge« zu werden. Carlo Collodi, der zu früh starb, um den Erfolg seines Kinderbuchklassikers mitzuerleben, schuf mit Pinocchio eine literarische Figur, die Kindern wie Erwachsenen zeigt, was Güte, Freundschaft und Ehrlichkeit bedeuten. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

      Pinocchios Abenteuer
    • 1995

      Eine verrückte Abenteuergeschichte vom Pinocchio-Autor. Spannend, herzerwärmend, lustig und noch dazu kongenial bebildert von Axel Scheffler: Die Abenteuer von Pipì, dem frechen rosaroten Affen, schrieb Collodi direkt anschließend an Pinocchio, und natürlich gibt es eine Anzahl von Gemeinsamkeiten in beiden Büchern. Der rosarote Affe hat wie die hölzerne Puppe eine Neigung zum Lügen, zum Ungehorsam und zum Unartigsein. Ähnlich ist auch der verrückte Charakter ihrer Abenteuer und die Art und Weise, in der beide die lebensbedrohenden Umstände ihrer Abenteuer (mehr oder weniger) unversehrt überstehen. Im ausführlichen Anhang wird die etstehungsgeschichte des Buches beschrieben, die Biografie des Autors vorgestellt und ein Brief von Carlo Collodi an seine jungen Leser vom 3. Januar 1885 abgedruckt.

      Pipi, der kleine rosarote Affe
    • 1992

      Die Geschichte beginnt damit, dass die wandernde Grille Jiminy auf der Suche nach einer Bleibe für die Nacht Quartier in der Werkstatt des Tischlers Gepetto bezieht. Gepetto, der alleinstehend ist und keine Kinder hat, hat gerade eine neue Puppe, die er Pinocchio nennt, fertiggestellt, und spricht seinen sehnlichen Wunsch aus, dass sie ein echter Junge werden soll. Später in der Nacht kommt eine in Blau gekleidete Fee, die seinen Wunsch gehört hat, in seine Werkstatt und erweckt die Holzpuppe zum Leben; doch um Gepettos Wunsch wirklich zu erfüllen, muss Pinocchio seinen eigenen Anteil dazu beitragen. Jiminy, der Zeuge dieses wundersamen Ereignisses wird, wird von der Fee zu Pinocchios „Gewissen“ ernannt, der ihn auf den rechten Weg zum Menschwerden führen soll.

      PINOCCHIO (Micky's Junior-Buch)
    • 1983
    • 1956

      Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben In der Werkstatt des alten Gepetto ereignet sich eines Nachts etwas Wundersames: Der Holzschnitzer erschafft eine Puppe und gibt ihr den Namen Pinocchio. Doch kaum hat er sein Werkzeug weggelegt, erwacht die Holzpuppe zum Leben – und ist zur Haustür hinaus! Dort warten zahlreiche Abenteuer auf Pinocchio. Doch damit dessen größter Wunsch in Erfüllung geht und aus ihm ein richtiger Junge wird, muss er über sich selbst hinauswachsen.Pinocchios Abenteuer haben auch 130 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrem Zauber eingebüßt. Stimmungsvoll nacherzählt von Patricia Schröder.Wenn das Lesen für Leseanfänger noch mühsam ist, heißt es in vielen Familien: »Lass uns gemeinsam lesen. Erst ich ein Stück, dann du. Wir wechseln uns ab.« Deswegen ist unsere beliebte Erstleser-Reihe »Erst ich ein Stück, dann du« speziell für das gemeinsame Lesen konzipiert:* Leseabschnitte für die erfahrenen Vorleser und die Leseanfänger wechseln sich ab* längere Passagen für Vorleser in kleiner Schrift* kurze Texte für Leseanfänger in FibelschriftSo macht gemeinsames Leselernen Spaß! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Pinocchio