Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harriet Lerner

    30. November 1944

    Dr. Harriet Lerner ist bekannt dafür, komplexe psychologische Theorien in zugängliche und praktische Prosa zu übersetzen. Ihre Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Psychologie von Frauen und familiären Beziehungen, wobei sie stark von feministischen Prinzipien und der Familientherapie-Theorie beeinflusst ist. Sie hat sich zu einer vertrauenswürdigen Expertin für Beziehungsfragen entwickelt, deren Bücher in über fünfunddreißig ausländischen Ausgaben erschienen sind. Durch ihre Schriften bietet Lerner den Lesern wertvolle Einblicke, die auf ein tieferes Selbstverständnis und stärkere zwischenmenschliche Verbindungen abzielen.

    Harriet Lerner
    Das missdeutete Geschlecht
    Was Frauen verschweigen
    Magie der Worte
    Versuch's mal mit Entschuldigung
    Beziehungsregeln
    Wohin mit meiner Wut?
    • 2017

      Ein wegweisendes Praxisbuch über Entschuldigung und soziale Kompetenz in zwischenmenschlichen Beziehungen. Warum fällt es manchen schwer, um Verzeihung zu bitten, manchmal sogar über Jahre? Dr. Harriet Lerner, die Autorin des Bestsellers 'Wohin mit meiner Wut?', zeigt, wie ein einfaches „Es tut mir leid“ Beziehungen retten und Vertrauen wiederherstellen kann. Sie hat sich intensiv mit dem komplexen Thema Entschuldigung beschäftigt und präsentiert eine fundierte Theorie, die verschiedene „Entschuldiger-Typen“ definiert. Anhand typischer Verhaltensweisen wie notorische „Nicht-Entschuldiger“ oder „Zu-Viel-Entschuldiger“ kann jeder seinen eigenen Typ erkennen. Lerner erklärt, was konkret zu tun ist, wenn man schmerzhafte Erfahrungen gemacht oder anderen Schmerz zugefügt hat, und wie man erneute Verletzungen vermeidet. Sie beschreibt die verschiedenen Arten des Verzeihens und unterstützt Verletzte dabei, dem Druck einer halbherzigen Entschuldigung zu widerstehen. Spannende Geschichten aus ihrer Praxis und zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen, wie heilsam eine einfache Entschuldigung sein kann. Ein ernsthafter und unterhaltsamer Ratgeber, der hilft, Schieflagen im Leben zu korrigieren und einen authentischen Umgang mit Entschuldigungen zu entwickeln.

      Versuch's mal mit Entschuldigung
    • 2012

      Beziehungen sind kompliziert. Harriet Lerners Beziehungsregeln sind einfach. Und verblüffend wirkungsvoll! Kann man etwas so Emotionales wie eine Beziehung mithilfe von Regeln retten, heilen und glücklich gestalten? Harriet Lerner, eine der renommiertesten Ehetherapeutinnen unserer Zeit, beweist: Ja, man kann. Ihre Regeln beruhen auf Erfahrung – und sind deshalb so erstaunlich hilfreich. Von den Problemklassikern – 'Er hört mir nicht zu', 'Ich kann ihr nichts recht machen' – bis hin zu komplexeren Schwierigkeiten im Umgang mit Kritik, Streit, Sex, Kindern oder dem unterschiedlichen Bedürfnis nach Nähe bietet sie überraschende Lösungen an. Unter anderem: Versuchen Sie nicht, aus einer Katze einen Hund zu machen. Probieren Sie ein 'neues Ich' aus. Stellen Sie keine Diagnosen, verabreden Sie sich zu einem Date. Nur eine Kritik am Tag. Gehen Sie sorgfältiger mit Ihrer Energie um. Bleiben Sie neugierig: Sie wissen nicht, wie Ihr Partner sich fühlt! Warten Sie nicht, bis Sie 'in Stimmung' sind. Harriet Lerner verspricht: Allein die Beachtung von zehn Regeln, die uns besonders berühren, hilft uns, negative Dynamiken umzukehren und mit unserem Partner das zu leben, was wir uns wünschen: Vertrauen, Zärtlichkeit, Verbundenheit und Liebe.

      Beziehungsregeln
    • 2006

      'Tue, was du fürchtest, und die Furcht wird dir fremd!' Harriet Lerner hält es mit Dale Carnegie und empfiehlt, den drei Schlüsselemotionen Angst, Furcht und Scham die Stirn zu bieten. Nur wenn wir lernen, mit diesen 'ungebetenen Gästen' bewusst umzugehen, sie als Teil unseres Lebens zu akzeptieren, können wir ein zufriedeneres, glücklicheres und freieres Leben führen - ohne Angst vor Zurückweisung, Minderwertigkeitskomplexen oder der Hektik am Arbeitsplatz. 'In unterhaltsamer und oft witziger Weise vermittelt Lerner ihren Leserinnen und Lesern, wie sie ein gesundes Gleichgewicht zwischen heilsamen und belastenden Ängsten erreichen können. Ein eingängig geschriebenes und höchst lesenswertes Buch.' Publishers Weekly

      Angst, Furcht und Scham
    • 2002
      Magie der Worte
    • 2000

      Wenn eine Frau Mutter wird, verändert sich ihr Leben völlig, verschiebt sich die Sicht auf viele Dinge, aber auch auf die eigene Person und den Partner. Kinder sind die besten Lehrer, wenn es darum geht, neue Seiten an sich selbst zu entdecken. Sie sind eine Herausforderung an die Eltern, erwachsen zu werden und zu begreifen, was wirklich zählt. Harriet Lerner, selbst Mutter, hat ein Buch für alle Frauen geschrieben, die verstehen wollen, was Muttersein bedeutet und welche Erfahrungen damit verbunden sind. Aus psychologischer und zugleich persönlicher Sicht beleuchtet die Autorin einfühlsam und humorvoll Fragen und Ängste von Müttern. Sie zeigt aber auch die Grenzen, die jeder Mutter gesteckt sind. Dazu gehört zum Beispiel das Gefühl der Ohnmacht, weil man das eigene Kind nicht vor allen Gefahren schützen kann. Wer ein Kind hat, kennt den hohen Anspruch, eine perfekte Mutter zu sein, und den Kummer darüber, wieder einmal versagt zu haben. Das Buch begleitet Frauen durch das Auf und Ab des Mutterseins und zeigt, dass wir nicht perfekt sein müssen, um von unseren Kindern geliebt zu werden, wenn wir umgekehrt bereit sind, unsere Kinder mit ihren Unzulänglichkeiten und Eigenarten zu lieben. Lerner stellt auf ihre kluge und warmherzige Art dar, was wir ändern können und wann wir besser daran tun, unsere Grenzen zu akzeptieren.

      Der Tanz ums Kind
    • 1993

      Die Autorin beschäftigt sich mit den Hintergründen und selbstschädigenden Aspekten allgegenwärtiger Lebenslügen und Möglichkeiten von gleichermassen differenzierten und komplexen wie authentischen Formen von Wahrheit.

      Was Frauen verschweigen
    • 1991
    • 1990

      Vermittelt Einsichten in die Dynamik von Veränderungen, von Nähe und Distanz als Voraussetzung sinnvoller, aktiver Beziehungen (zum Partner wie zu Eltern oder Geschwistern).

      Zärtliches Tempo
    • 1987

      Wohin mit meiner Wut? - Neue Beziehungsmuster für Frauen - bk523; Fischer Verlag; Harriet Goldhor Lerner; pocket_book; 1992

      Wohin mit meiner Wut?