Fünfzig Novellen
- 681 Seiten
- 24 Lesestunden
Guy de Maupassant war ein französischer Schriftsteller der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der neben Émile Zola und Gustave Flaubert ein Vertreter des literarischen Realismus und Naturalismus war. Seine sechs Romane und mehrere Erzählbände verdienen Aufmerksamkeit durch ihre Kraft des Realismus, der fantastischen Elemente und des Pessimismus, aber auch durch ihre stilistische Kunst. Maupassants eigentliche literarische Laufbahn wird durch ein Jahrzehnt definiert – er arbeitete zwischen 1880 und 1890. Er wurde schon zu Lebzeiten anerkannt und gilt auch heute noch als Gigant der französischen Literatur, deren Werk immer noch interpretiert und adaptiert wird.







Eines Nachts verlassen kostbare Möbel ein Herrenhaus: Schränke, Spiegel, Stühle, Betten – fassungslos beobachtet der Hausherr vom Park aus das seltsame Geschehen. Keine Diebe in Sicht. Monate später findet er Einzelstücke bei einem Händler in Rouen. Was ist passiert? Ein Jurastudent prahlt vor seinen Freunden mit dem Erwerb der abgeschlagenen, fachmännisch mumifizierten Hand eines Verbrechers – bis sie ihm an die Gurgel geht. Besitz macht offenbar nicht glücklich. Noch Übleres widerfährt dem Protagonisten in »Der Horla«, der von einem unerklärlichen Wesen gleichen Namens langsam besessen, ausgesaugt und seiner selbst enteignet wird. (Diese berühmte Geschichte in Tagebuchform regte Bram Stoker zu seinem Vampirroman »Dracula« an.) Doch was wäre ein Band mit Nocturnes von Maupassant ohne die Liebe? So kommt auf den Schwingen des Mondlichts die Leidenschaft über eine junge Frau: Clair de Lune. Unsere Auswahl klingt aus mit einer der bewegendsten Novellen, die Maupassant geschrieben hat: Das Kind. In der Hochzeitsnacht erfährt der Bräutigam, dass seine ehemalige Mätresse mit einem Kind niedergekommen ist und im Sterben liegt. Er bricht auf und kehrt noch in der gleichen Nacht mit dem Neugeborenen zu seiner Braut zurück ...
- Auf dem Wasser- Simons Papa- Fettklößchen- Geschichte einer Magd- Eine Landpartie- Haus Tellier- Im Frühling- Pauls Mädchen- Pariser Abenteuer- Der Kuchen- Der Schäfersprung- Der Lummenfels- Ein Sohn- Auf Reisen- Wahre Geschichte- Der Einbrecher- Ein Hahn hat gekräht- Das Kind- Der Riegel- Wahnsinnig?- Rost- Die Stuhlflechterin- Elternmord- Eine List- Pierrot- Die Reliquie- Mondschein- Auf dem Land- Der Wolf- Menuett- Morin das Schwein- Madame Baptiste- Meine Frau- Taschenspielerei- Die Sage vom Mont Saint-Michel- Der Ersatzmann- Zu Pferde- Die Pantinen- Der Husten- Zwei Freunde- Auf See- Erwachen- Mademoiselle Cocotte- Der Schmuck
Die TREDITION CLASSICS Hardcover-Ausgabe veröffentlicht Klassiker der Weltliteratur aus über zwei Jahrtausenden, die größtenteils vergriffen waren. Ziel ist es, diese Werke als gedruckte Bücher wieder zugänglich zu machen und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS von tredition aus Hamburg veröffentlicht Klassiker der Weltliteratur aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur, um sicherzustellen, dass diese wichtigen Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Erzählungen
Maupassants Erzählungen - "Meisterwerke der Komposition, der Komik und der Beobachtung." Gustave Flaubert Seine Erzählungen spielen in Dörfern der Normandie, auf Bahnhöfen oder in Zügen, die am Meer zwischen Nizza und Marseille verkehren. Aus flüchtigen Begegnungen an diesen Orten entstehen schicksalhafte Wendungen. Karl-Heinz Ott hat für seine Auswahl die besten Geschichten Guy de Maupassants neu übersetzt.
Rose / Der Vater/ Das Geständnis / Das Glück / Der Alte / Die Mitgift / Mein Freund Patience / Das Bett / die Erbschaft/ Die Stecknadeln / Die Maske / Heimkehr / Wer weiß/ Im Schoß der Familie „Er besitzt die drei guten Eigenschaften des Französischen Schriftstellers: zunächst Klarheit, dann nochmals Klarheit und schließlich Klarheit.“ (Anatole France)