Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tom Robbins

    22. Juli 1932

    Thomas Eugene Robbins (* 22. Juli 1932 in Blowing Rock, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

    Tom Robbins
    Buntspecht
    Salomes siebter Schleier
    Ein Platz für Hot Dogs
    Tibetischer Pfirsichstrudel
    PanAroma
    Pan Aroma
    • Pan Aroma

      Jitterbug Perfume

      4,3(249)Abgeben

      «Ein altes ukrainisches Sprichwort warnt: Eine Geschichte, die mit einer Roten Bete anfängt, endet mit dem Teufel.» In Pan Aroma lauern noch ganz andere Gefahren auf den Leser: Wohlgerüche schlagen um in infernalischen Gestank, Dematerialisation birgt das Risiko einer Reise ohne Wiederkehr, und die Flüchtigkeit des Parfüms als Quelle ewigen Lebens wird zum Ausgangspunkt einer abenteuerlichen Jagd nach einem göttlichen Parfümfläschchen.

      Pan Aroma
    • PanAroma

      • 443 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,3(166)Abgeben

      «Ein altes ukrainisches Sprichwort warnt: Eine Geschichte, die mit einer Roten Bete anfängt, endet mit dem Teufel.» In Pan Aroma lauern noch ganz andere Gefahren auf den Leser: Wohlgerüche schlagen um in infernalischen Gestank, Dematerialisation birgt das Risiko einer Reise ohne Wiederkehr, und die Flüchtigkeit des Parfüms als Quelle ewigen Lebens wird zum Ausgangspunkt einer abenteuerlichen Jagd nach einem göttlichen Parfümfläschchen.

      PanAroma
    • «Wenn sich der Tibetische Pfirsichstrudel nicht so liest wie übliche Memoiren, dann liegt es sicher daran, dass ich nicht das hinter mir habe, was die meisten Leute unter einem normalen Leben verstehen würden. (Mein Verleger behauptet, manches von diesem Zeug sei so verrückt, dass nicht einmal ich es mir hätte ausdenken können.) Zudem ist mein Schreibstil nun mal mein Schreibstil, und da spielt es keine Rolle, ob es um Fakten oder Fiktion geht. Ein Buntspecht ist ein Buntspecht, egal, welches andere Federvieh noch auf der Hühnerstange sitzt. (…) Zufällig verfüge ich aber über ein ziemlich gutes Gedächtnis und kann auf ein Stichwort hin die Aufstellung der Brooklyn Dodgers im Jahr 1947 aufsagen oder - bis auf ein oder zwei Ausnahmen - die Namen all meiner Ehefrauen.» Die kluge und selbstironische Autobiographie des Kultautors – so witzig, verrückt und anekdotenreich wie seine Romane.

      Tibetischer Pfirsichstrudel
    • Ein Platz für Hot Dogs

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      Beflügelt von Rockmusik und bewußtseinserweiternden Drogen, vom Pathos des Aufbruchs und der hoch und heilig beschworenen Dreifaltigigkeit Love, Peace & Happiness, schildert Tom Robbins in einem brillanten Feuerwerk überbordender Einfälle die Abenteuer eine kleinen Schar von Ausgeflippten auf ihrer Reise zu neuen Ufern, unterwegs zu ihrem neuen amerikanischen Traum - der mit einem Bauch voll halluzinogener Pilze natürlich kunterbunter ausfällt als die flau gewordene Realität des alten. Turbulenter Mittelpunkt ist ein Schnellrestaurant am Straßenrand, in dem Amanda, die bezaubernde Marketenderin, Hot Dogs serviert und nichts als Hot Dogs, allerdings - in Rückbesinnung auf die eigentlichen Werte der amerikanischen Tradition - die besten weit und breit.

      Ein Platz für Hot Dogs
    • Salomes siebter Schleier

      • 558 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,1(38508)Abgeben

      Ein Jude und ein Araber eröffnen gemeinsam ein Restaurant gegenüber dem New Yorker UNO-Gebäude. Da solch ein Ort der Völkerverständigung militanten Fundamentalisten aller Seiten ein Dorn im Auge sein muß, gehen bald die Bomendrohungen ein ...

      Salomes siebter Schleier
    • Buntspecht

      So was wie eine Liebesgeschichte

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(73935)Abgeben

      Dieses Buch - der zweite Roman des amerikanischen Kultautors Tom Robbins - offenbart den Widerspruch zwischen sozialem Engagement und individueller Romantik, die Frage nach dem Zweck des Mondes, den Unterschied zwischen einem "Outlaw" und einem Allerweltsbanditen, kurz: das Problem der Liebe am Ende des 20. Jahrhunderts. Daß es bei alldem auch um das Problem der Rothaarigen geht, sollte hier nicht vorenthalten werden.

      Buntspecht
    • Ein CIA-Agent unterwegs im Auftrag der Großmutter unterwegs. Was haben ein zur Nonne gewordenes Nacktmodell, ein Urwaldmagier, eine Großmutter, eine reizvolle Lolita und der Papst gemein? Sie sind Albtraum und Erlösung für CIA-Agent Switters: ein vom Staat bezahlter Anarchist, ein Knarre tragender Pazifist und ein keuscher Lebemann, den nur zwei Fragen umtreiben: wie man Frauen ins Bett kriegt und wie man die bedrohte Weltordnung rettet. Switters ist ein Held, wie er im Buche steht. Aber nur in diesem! «Der wildeste Schriftsteller der Welt!» (Financial Times)

      Völker dieser Welt, relaxt!
    • Halbschlaf im Froschpyjama

      • 485 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(20245)Abgeben

      An der Börse in Seattle stürzen die Kurse ab. Die Börsenmaklerin Gwendolyn Mati befürchtet, mit ihren nicht ganz sauberen Spekulationen baden zu gehen. Sie strapaziert all ihren Grips, um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, und wird in schicksalhafte Abenteuer verstrickt.

      Halbschlaf im Froschpyjama
    • Chaos in Laos – Tom Robbins ist Kult Villa Incognito – ein Paradies im laotischen Dschungel. Vorzügliche Currys, charmante Konkubinen, Philosophiestunden jederzeit gratis. Kommen Sie her, aber sind Sie schwindelfrei? Der einzige Weg führt übers Hochseil. Passen Sie auf. Aber das alles ist besser, als in New York herumzuhängen. Und für Notfälle haben wir hier auch einen falschen Priester. „Robbins fährt mal wieder mächtig auf. Das ist Kunst.“ (Rolling Stone)

      Villa Incognito