Martin Fowler Bücher
Martin Fowler ist ein Softwareingenieur und ein führender Verfechter von Best Practices im Enterprise-Software-Design. Seine Arbeit konzentriert sich stark auf agile Softwareentwicklungsmethoden und propagiert Prinzipien, die zu einem effektiveren und qualitativ hochwertigeren Softwaredesign führen. Er legt Wert auf praktische Anwendung und Wissensaustausch innerhalb der Software-Community.







Refactoring
- 504 Seiten
- 18 Lesestunden
Refactoring ist eine Methode, bereits geschriebene Software im Entwurf zu verbessern, ohne ihr Verhalten zu ändern. Das Buch beschreibt die Prinzipien des Refactorings anschaulich anhand eines einführenden Beispiels. Danach wird in Form eines Katalogs auf ca. 70 getestete Refactorings eingegangen. Der Code ist in Java geschrieben, die zugrunde liegenden Prinzipien sind auf alle objektorientierten Sprachen übertragbar. Deutsche Übersetzung von Prof. Dr. Bernd Kahlbrandt.
Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt. Weiterhin gibt es Antworten zu essenziellen Fragen im Umfeld der Software-Architektur, wie beispielsweise: Wie gestaltet sich der Entwurfsprozess? Welche Methoden und Beschreibungstechniken sind geeignet? Welche erprobten Lösungen gibt es für technische Aspekte wie Transaktionsverwaltung oder Persistenz?
Lines of the Times
A Travel Scrapbook - The Journal Notes of Martin Fowler 1973-2016
- 306 Seiten
- 11 Lesestunden
Destined to become a classic, this book features twenty-six engaging chapters that invite readers to explore its themes repeatedly. Its enduring appeal suggests it will be a cherished find in charity shops, appealing to those who appreciate its depth and insight.
Refactoring. Improving the Design os Existing Code
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Refactoring is gaining momentum amongst the object oriented programming community. It can transform the internal dynamics of applications and has the capacity to transform bad code into good code. This book offers an introduction to refactoring.
Focusing on the creation of reusable object models, this book addresses the demand for deeper insights in the object-oriented community. Martin Fowler draws from his extensive experience to identify recurring problems across various domains, such as trading and accounting, and presents a catalog of analysis patterns. This innovative approach goes beyond typical methodologies, emphasizing the importance of the models produced through object-oriented analysis and design.
"Domain-Driven Design" incorporates numerous examples in Java-case studies taken from actual projects that illustrate the application of domain-driven design to real-world software development.
NoSQL Distilled
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
'NoSQL Distilled' is designed to provide you with enough background on how NoSQL databases work, so that you can choose the right data store without having to trawl the whole web to do it. It won't answer your questions definitively, but it should narrow down the range of options you have to consider.