Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Mortimer

    Dr. Ian Mortimer ist ein Historiker und Romanautor, der vor allem für seine fesselnde Reihe 'Time Traveller's Guides' bekannt ist. Seine Erzählungen lassen sich oft von seiner Heimatstadt Moretonhampstead in Dartmoor inspirieren und weben deren Atmosphäre in seine Geschichten ein. Unter dem Pseudonym James Forrester erkundet Mortimer auch die historische Fiktion, und seine jüngste Memoiren spiegeln die persönliche Bedeutung des Laufens wider. Sein vielfältiges kreatives Schaffen erstreckt sich auch auf das Songwriting und zeigt seine vielschichtigen literarischen Talente.

    The Perfect King
    Als Licht das Dunkel durchdrang. Das unterschätzte Mittelalter – eine Epoche des Wandels
    Im Rausch des Vergnügens
    Shakespeares Welt
    Im Mittelalter
    Zeiten der Erkenntnis
    • Zeiten der Erkenntnis

      Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen | Meilensteine der Geschichte Europas

      4,1(16)Abgeben

      Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen. Vor allem aber stößt uns Mortimer am Ende – witzig, philosophisch und so klug wie prägnant – auf eine überraschende Erkenntnis, die unseren Blick auf die Geschichte der Menschheit für immer verändern wird.

      Zeiten der Erkenntnis
    • Im Mittelalter

      Handbuch für Zeitreisende

      4,2(593)Abgeben

      Nicht berühmte Herrscher, grausame Kriege oder denkwürdige Ereignisse sind das Thema des Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen im Mittelalter: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auf einer Zeitreise erlebt werden kann!

      Im Mittelalter
    • Shakespeares Welt

      So lebten, liebten und litten die Menschen im 16. Jahrhundert | Das Geschenk für alle Mittelalter-Fans

      4,1(292)Abgeben

      Die Zeit von Shakespeare und Königin Elisabeth I. gilt als »goldenes Zeitalter«. Aber wie war es eigentlich wirklich, im England des 16. Jahrhunderts zu leben? Wir reisen mit Ian Mortimer zurück und spazieren durch die Straßen Londons. Ein Prediger brüllt seine Botschaft in die Menge aus Kaufleuten und Bettlern, als vor uns zwei Volltrunkene aus der Taverne stolpern und sich beinahe zu Tode prügeln. Denn die damalige Zeit war nicht bloß geprägt durch meisterhafte Lyrik und höfischen Überfluss, auch Krankheiten, Hungersnöte, Gewalt und Sexismus bestimmten den Alltag. So haben wir die Welt Shakespeares noch nie gesehen In diesem Buch entschlüsselt Ian Mortimer auf seine gewohnt unterhaltsame Art ein Land im Widerspruch zwischen Glanz und Grauen und zeigt uns den Geburtsort der modernen Welt. »Ein amüsanter und verständlicher Reiseführer durch vergangene Zeiten.« Sunday Times

      Shakespeares Welt
    • The Perfect King

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,3(118)Abgeben

      From the bestselling author of The Time Traveller's Guide to Medieval England, comes the story of King Edward III, who - like Elizabeth and Victoria after him - embodied the values of his age, forged a nation out of war and re-made England.

      The Perfect King
    • The Dying and the Doctors

      The Medical Revolution in Seventeenth-Century England

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      The book explores the evolution of medical care for individuals nearing the end of life during the early modern period. It examines how societal attitudes, medical practices, and the understanding of death influenced the treatment of patients. By analyzing historical context and specific case studies, the work highlights shifts in care approaches, ethical considerations, and the role of healthcare providers in addressing the needs of the dying.

      The Dying and the Doctors
    • 'Ian Mortimer's Time Traveller's Guide to Regency Britain tells you all you need to know about criminals, disease, beggars and other late Georgian delights' Daily Telegraph, History Books of the Year This is the age of Jane Austen and the Romantic poets; the paintings of John Constable and the gardens of Humphry Repton; the sartorial elegance of Beau Brummell and the poetic licence of Lord Byron; Britain's military triumphs at Trafalgar and Waterloo; the threat of revolution and the Peterloo massacre. In the latest volume of his celebrated series of Time Traveller's Guides, Ian Mortimer turns to what is arguably the most-loved period in British history - the Regency, or Georgian England. Ian Mortimer takes us on a thrilling journey to the past, revealing what people ate, drank, and wore; where they shopped and how they amused themselves; what they believed in and what they were afraid of. Conveying the sights, sounds and smells of the Regency period, this is history at its most exciting, physical, visceral - the past not as something to be studied but as lived experience.

      The Time Traveller's Guide to Regency Britain
    • Human Race

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(19)Abgeben

      What were the major changes of each of the previous nine centuries? Which developments, movements and inventions most profoundly affected the Western World?

      Human Race
    • The Greatest Traitor

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(60)Abgeben

      One night in August 1323 a captive rebel baron, Sir Roger Mortimer, drugged his guards and escaped from the Tower of London. This first biography reveals not only the man's career as a feudal lord, a governor of Ireland, a rebel leader and a dictator of England but also the truth of what happened that night in Berkeley Castle.

      The Greatest Traitor