Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Brooks

    John Brooks war ein gefeierter Finanzjournalist für The New Yorker, berühmt für seine scharfsinnigen Einblicke in die Wall Street und die Unternehmenswelt. Er verfasste zehn Sachbücher, die die Komplexität von Wirtschaft und Finanzen kritisch untersuchten und von denen viele zu unvergesslichen Klassikern wurden. Obwohl er hauptsächlich für seine Finanzschriften bekannt war, zeigte Brooks auch seine literarische Bandbreite durch drei Romane und aufschlussreiche Buchrezensionen für bedeutende Publikationen und festigte so seinen Ruf als vielseitiger Autor.

    Dreadnought Gunnery and the Battle of Jutland
    Once in Golconda
    A Box of Butterflies
    Schönes altes Glas
    Das Auto steht an der Brücke. Es tut mir leid
    Business Adventures
    • Business Adventures

      Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street

      3,9(623)Abgeben

      „Business Adventures“ wurde erstmals im Jahr 1968 veröffentlicht. Es enthält zwölf Essays des New Yorker-Journalisten John Brooks, in denen dieser beschreibt, wie sich das Schicksal gigantischer Unternehmen durch einen Schlüsselmoment entschied. Sie geben einen zeitlosen und tiefen Einblick in die Mechanismen der Wirtschaft und der Wall Street. Bis vor wenigen Monaten war das Buch jahrelang vergriffen. Dann lobte Bill Gates es über den grünen Klee. Der Rest ist Geschichte. „Business Adventures“ schoss umgehend in die Bestsellerlisten. Nun liegt das Werk für die nächste Generation von Unternehmern und Anlegern vor.

      Business Adventures
    • An einem Dienstagmorgen erleben John Brooks und seine Frau den Albtraum aller Eltern: Das eigene Kind stirbt. Casey beendet ihr Leben durch Suizid. Auf der Suche nach Antworten erzählt John Brooks von der schwierigen und dramatischen Beziehung zu seiner Tochter Casey mit einer solchen Offenheit und Ehrlichkeit, dass man sich seiner Geschichte keine Sekunde lang entziehen kann. Gab es Anzeichen, die John Brooks und seine Frau hätten erkennen können? Haben sie etwas falsch gemacht? Wann schlug die Teenager-Rebellion in Selbstzerstörung um? Diese Fragen verfolgen den Vater. Eindringlich erzählt er von den Wutanfällen seiner Tochter, die immer unerreichbarer wird für die Liebe der Eltern und der auch mehrere Therapeuten nicht helfen können. Erst nach ihrem Tod begreifen die Eltern, dass Casey an einer Bindungsstörung litt, die nicht behandelt worden war.

      Das Auto steht an der Brücke. Es tut mir leid
    • A Box of Butterflies

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,1(121)Abgeben

      Winner of the Teachers' Choice Award 2019. Ruby describes emotions to her Robot, who doesn't know what they are or how they feel. She teaches him what each feels like (love feels like a box of butterflies!) and when she feels them (I sometimes feel that way when I'm told no more TV!). This book is an introduction to social-emotional learning and affective education for kids.

      A Box of Butterflies
    • "Once in Golconda is a dramatic chronicle of the breathtaking rise, devastating fall, and painstaking rebirth of Wall Street in the years between the wars. Focusing on the lives and fortunes of some of the era's most memorable traders, bankers, boosters, and frauds, John Brooks brings to vivid life all the ruthlessness, greed, and reckless euphoria of the '20s bull market, the desperation of the days leading up to the crash of '29, and the bitterness of the years that followed." --Barnes and Noble website.

      Once in Golconda
    • Dreadnought Gunnery and the Battle of Jutland

      The Question of Fire Control

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(23)Abgeben

      The book explores the Dreyer/Pollen controversy and offers fresh perspectives on naval gunnery during the Battle of Jutland. It delves into historical debates and reexamines key events, providing insights that challenge traditional narratives. Through detailed analysis, the author sheds light on the complexities of naval warfare and the implications of the controversy on military strategy and technology.

      Dreadnought Gunnery and the Battle of Jutland
    • The 1960s were a speculative era on Wall Street, marked by growth and success for small investors, which ended abruptly with the crashes of the 1970s. Brooks chronicles this adventurous and humorous period, blending solid reporting with a casual narrative style, revealing the dual nature of Wall Street as a source of hope and chaos.

      The Go-Go Years