Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uwe Bremer

    Curiosa im Multiverum
    Die Druckwerkstatt der Dichter
    Alter Kapitän
    Der dreibeinige Doktor. Die dunkle Lebensgeschichte eines Landarztes.
    Дракула
    Atlantis
    • Eine makaber-witzige Begegnung zwischen einem alten Kapitän und dem Landarzt Dr. M., humorvoll und prägnant von Uwe Bremer erzählt, der auch die 22 Originalholzschnitte beigesteuert hat. Eine bibliophile Ausgabe in kleiner, numerierter Auflage.

      Alter Kapitän
    • Hertha BSC wird nach einer kraftvollen Saison wieder in die Bundesliga zurückkehren. In unserem Buch „IMMER HERTHA – Gestern. Heute. Morgen.“ können die Leser alles Wissenswerte über den Berliner Klub erfahren: von der Entstehungsgeschichte über die legendären Spiele, die ungewöhnlichsten Fanclubs, das Stadion und was man als Hertha-Begeisterter unbedingt wissen sollte. Dazu berichten Spieler und Trainer persönlich von ihren Spieltagen und Bundestrainer Jogi Löw gratuliert. Und natürlich präsentieren wir die wichtigsten Statistiken und Rankings. Mit einem großen Jubel-Poster zum Aufstieg. Ein Muss für jeden Fan!

      Immer Hertha – gestern, heute, morgen
    • Uwe Bremer

      Aus der Sammlung Grosshaus

      Uwe Bremer präsentiert in diesem Buch, das auch als Katalog für die Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg dient, einen Teil seines Werkes, das K. G. Grosshaus für seine Sammlung erworben hat. Bremers Oeuvre umfasst großformatige Holzschnitte mit grotesken Figuren sowie lebendige Radierungen und Ölgemälde voller skurriler Einfälle. Trotz kompositorischer Strenge und Detailverliebtheit sind seine Werke kaum zu bändigen. Uwe Bremer, 1940 in Bischleben geboren, lebte in Hamburg und später in Berlin, wo er sich in den 60er Jahren der Rixdorfer Künstlergruppe um Günter Bruno Fuchs anschloss. Nach „7 Jahren Werkstatt Rixdorfer Drucke“ zog er ins Wendland und arbeitet als Holzschneider, Radierer und Maler. In seinen Arbeiten reflektiert Bremer die Beziehung zwischen der sichtbaren Welt und der uns umgebenden Realität. Er nutzt verschiedene Perspektiven und Techniken, um die Bewegung und die Komplexität der Wahrnehmung darzustellen. In seinen Radierungen erscheinen skurrile Figuren, die sich mit aufgerissenen Augen und offenen Mündern in den Raum winden. Bremer erprobt in seinen phantastischen Bildkonstruktionen die Verbindung von bildnerischer und sprachlicher Phantasie, was einen Dialog zwischen abstrakten und erzählerischen Elementen schafft.

      Uwe Bremer
    • Im IFA Ferienpark in Binz auf Rügen wurden bereits zu DDR-Zeit im Hotelpark Arbeiten von DDR-Künstlern aufgestellt, die auch heute zu besichtigen sind. Die neue Geschäftsführung beschloß diese Tradition fortzusetzen. Das neueste Objekt, der „StörtebekerHolzschnittTurm“ der Rixdorfer Werkstatt mit Bremer, Schindehütte, Waldschmidt und Vennekamp wird in diesem Band textlich und bildlich vorgestellt. Auch als Vorzugsausgabe mit 4 - dh. je einem Originalholzschnitt der vier Rixdorfer.

      StörtebeckerHolzschnittTurm
    • 30 Jahre nach ihrer Gründung hat die Rixdorfer Werkstatt ihren zweiten Oeuvre-Katalog herausgebracht, der einmal mehr die Künstlergruppe mit Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt als herausragende Typographen und Holzschneider mit Avantgarde-Funktion für nachfolgende Pressendrucker vorstellt.

      30 Jahre Werkstatt Rixdorfer Drucke