Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Buck

    Lisbon: A Cultural History
    Along the River Run
    Kathy Acker & Paul Buck: Spread Wide
    Richard Wagners Meistersinger
    Asthma bei Kindern
    Ratgeber Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen
    • 2022

      In diesem Buch können Eltern zusammen mit ihren erkrankten Kindern allgemeinverständliche, aber umfassende Informationen über Asthma bronchiale nachlesen und erhalten wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung. Gespickt mit vielen Illustrationen für Kinder, erklärt das Buch alles, was sie und ihre Eltern über Asthma wissen müssen. Die Autoren klären viele alltagsrelevante Fragen und helfen damit den Erziehungsberechtigten, über die Therapie mit zu bestimmen und so zu vermeiden, dass die Lebensqualität der betroffenen Kinder vermindert ist. Dieser Asthmaratgeber berücksichtigt die neuesten Therapiekonzepte und enthält ein Asthmalexikon mit Erklärungen medizinischer Fachbegriffe sowie nützliche Adressen und Links.

      Ratgeber Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen
    • 1991

      "Asthma." Viele Kinder leiden an dieser Erkrankung. Sie erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Eltern und dem Kind. Damit die Eltern A1/4ber die Ursachen des Asthmas, A1/4ber Untersuchungen, die im Verlauf der Erkrankung notwendig sind, und A1/4ber BehandlungsmAglichkeiten informiert sind, wurde dieses Buch geschrieben. Es wendet sich an die Eltern der betroffenen Kinder und an die Patienten selbst. Es ist verstAndlich, teilweise sogar richtig spannend und unterhaltsam. Lustige Zeichnungen lockern es auf. So kAnnen sich die Eltern in Ruhe zu Hause A1/4ber die Erkrankung ihres Kindes informieren und sie verstehen lernen. NatA1/4rlich ist das Buch auch fA1/4r den Arzt der Asthmapatienten geschrieben, damit er weiA, woher die Eltern seiner Patientinnen und Patienten so gut Bescheid wissen.

      Asthma bei Kindern
    • 1990

      Um einem tieferen Verstandnis wie auch der Schlusselrolle der -Meistersinger- gerecht zu werden, kann Beschreibung nicht genugen. Das Buch fordert tatige Mitarbeit. Sie besteht darin, dass standiges Vergleichen des Buchtextes mit dem Werktext, dem Notentext (Klavierauszug, evtl. Partitur) und den eingefugten Notenbeispielen unumganglich ist. Der Autor stellt sich die Aufgabe, Wagners Maxime, seine Werke basierten auf den -Thaten der Musik-, konsequent ernst zu nehmen, ihnen bis ins Detail nachzugehen, zu erklaren und methodisch darzustellen. Solche Musik verlangt vom Horer uber die Aufnahmegewohnheiten von absoluter und programmatischer Musik hinausweisende Erkenntnisse. Das Offenhalten des Buhnengeschehens fur Experimente darf keinesfalls dahin fuhren, dass sich das Interesse einseitig dorthin verlagert und weg von der Sinngebung des Orchesterparts."

      Richard Wagners Meistersinger