Unterwasserführer
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden







Dieser umfassende Atlas zeigt eine bislang nicht gekannte Anzahl von wirbellosen Meerestieren - Schnecken, Krebse, Würmer, Seesterne, Seefedern und Seeigel. Jede Tiergruppe wird zuerst ausführlich beschrieben. Danach stellen Helmut Debelius und Rudie H. Kuiter die einzelnen Vertreter auf über 4.000 hervorragenden Fotos vor. Für alle Taucher, Schnorchler, Meeresbiologen, Aquarianer und Freunde des marinen Lebensraumes.
Nacktschnecken - Meeresschnecken ohne Gehäuse – können Taucher überall, zu jeder Jahreszeit und in allen Meerestemperaturen antreffen. Sie leben in flachen Meerestümpeln in Korallenriffen und einige haben sich sogar in der Tiefsee angesiedelt. Ihre Artenanzahl und Varietät erscheinen unendlich. Die meisten der farbenprächtigen Tiere sind tagaktiv und ein Lieblingsmotiv für die Fotografen. In diesem Buch werden Nacktschnecken vorgestellt, die die beiden Autoren weltweit - sogar in polaren Regionen - in einem Zeitraum von über 30 Jahren fotografiert und identifiziert haben. Viele tauchende Freunde und Kollegen haben mit ihren Fotos dazu beigetragen, dass variable Arten werden mit mehreren Fotos und zusätzlichem Text vorgestellt werden konnten. Zu jedem Foto gehören der Fundort der abgebildeten Nacktschnecke, ihre Verbreitung, der Lebensraum und wichtige Details, die es dem Taucher ermöglichen, die vorgestellte Art von ähnlichen zu unterscheiden und sicher zu bestimmen.
Eine Besonderheit der erfolgreichen Naturführerreihe des wohl bekanntesten Tauchautors Helmut Debelius sind die zwischen seine Artensteckbriefe eingeschobenen Geschichten, die seine Leser seit jeher immer blendend unterhalten. In diesem Buch finden sich ein Auswahl seiner besten und spannendsten Geschichten aus allen Tauchrevieren der Welt. Bislang nicht veröffentlichte Geschichten fehlen ebenso wenig wie die schönsten Fotos aus Debelius riesigem Archiv. Ein Augenschmaus und garantiertes Lesevergnügen.
Die einzigartige Fauna und Flora des Roten Meeres begeistert Jahr für Jahr Tausende von Tauchern. Dieser Naturführer stellt alle wichtigen Arten, denen Taucher unter Wasser begegnen können, in über 1000 brillianten Farbfotos vor. Für zusätzliches Lesevergnügen sorgen 13 spannende Tauchergeschichten.
Das Mittelmeer. Dort haben die meisten europäischen Taucher ihre ersten Erfahrungen gesammelt. So auch der Autor dieses ungewöhnlichen Buches. Trotz vieler Reisen in tropische Meere kehrte er immer wieder in den Atlantik und das Mittelmeer zurück, um den marinen Lebensraum und die dort unvergleichbar große Zahl von Fischarten zu studieren. Dieses Bestimmungsbuch beschreibt über 450 Fischarten in beiden Meeren zwischen Spanien und der Türkei, von Norwegen bis Südafrika. Neben vielen Fotos enthält das Buch interessante Kurzgeschichten über das Verhalten von zum Teil noch unbekannten Fischen in Atlantik und Mittelmeer.
Detaillierte Informationen zu allen Gattungen wie den Rauch-, Pracht-, Samt-, Lyra- und Zwergkaiser-fischen. Jede bekannte Art wird mit mehreren Fotos aus ihrem natürlichen Lebensraum und Angaben zu ihrer exakten Verbreitung vorgestellt. Illustriert mit über 800 spektakulären Unterwasser- und Aquarienfotos. Informationen über Verhalten, Lebensräume und die inzwischen mögliche Nachzucht von Kaiserfischen. Fotoindex-Seiten zum schnellen Auffinden der einzelnen Gattungen und Arten. Das Buch stellt in ca. 800 teilweise spektakulären Unterwasserfotos das gesamte Artenspektrum dieser beliebten Fischfamilie vor. Informationen zu Biologie und Lebensraum und auch zur inzwischen bereits erfolgreich gelungenen Nachzucht der Kaiserfische lassen keine Fragen offen.