„Selten hat man sich in der Beschreibung einer Wissenschaftlerin so exakt wiedergefunden.“ Die Weltwoche Nach ihrem Bestseller über das weibliche Gehirn nimmt sich die Neuropsychiaterin Louann Brizendine nun die Männer vor: Anhand neuester Erkenntnisse der Gehirnforschung und lebensnaher, eindrücklicher Beispiele bringt sie die gängigen Stereotype über Männer ins Wanken. Louann Brizendine ist Gründerin der ersten amerikanischen Klinik für die Untersuchung geschlechtsspezifischer Unterschiede in Gehirn, Verhalten und Hormonen. In ihrem neuen Buch zeigt sie, wie stark sich die männliche Realität von der weiblichen unterscheidet. Mit der gleichen Detailgenauigkeit, die auch ihr vorangegangenes Buch auszeichnete, untersucht sie das männliche Gehirn in jeder Lebensphase, vom Säugling bis ins hohe Alter, und vermittelt einen tiefgreifenden Einblick in die männliche Denkweise.
Louann Brizendine Bücher
Dr. Louann Brizendine spezialisiert sich auf die faszinierende Beziehung zwischen der Neurobiologie männlicher und weiblicher Gehirne. Ihre Arbeit untersucht, wie Unterschiede im Gehirn unser Verhalten und unsere Beziehungsdynamik beeinflussen. Als erfahrene Forscherin und Klinikärztin bietet sie tiefe Einblicke in diese komplexen Themen. Brizendines Forschung vermittelt den Lesern ein einzigartiges Verständnis dafür, wie Männer und Frauen auf biologischer Ebene funktionieren.







Das weibliche Gehirn
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
Warum gebrauchen Frauen 20.000 Wörter am Tag, Männer hingegen nur 7.000? Warum erinnern sich Frauen an Konflikte, von denen Männer meinen, es habe sie nie gegeben? Die Neuropsychiaterin Louann Brizendine präsentiert neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und erklärt, warum Frauen die Welt so gründlich anders sehen als Männer. Das umfassende Buch über die Besonderheiten des weiblichen Gehirns.
Gehirn-Power Wechseljahre
Wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue Kraft und Klarheit nutzen können
Willkommen in der besseren Hälfte Ihres Lebens! Dr. Louann Brizendine, Autorin des Spiegel -Bestsellers Das weibliche Gehirn , erklärt, wie Frauen nach den Wechseljahren ihr volles Potenzial ausschöpfen. Ihre revolutionäre Botschaft : In dieser Lebensphase verändert sich das weibliche Gehirn zum Besseren – wenn man es zu nutzen weiß. Freuen Sie sich auf: ● neue Kraft, ● bestechender Klarheit, ● Zielstrebigkeit. Mit wissenschaftlich fundierten Strategien und leicht umsetzbaren Tipps, um die hormonelle Umstellung gut zu überstehen, ist Gehirn-Power Wechseljahre ein Wegweiser zu ungeahnter Stärke und einem völlig neuen – radikal positiven – Verständnis des Älterwerdens.
Dr Louann Brizendine dives deep into how the female brain changes for the better during midlife and debunks myths to create a revolutionary new framework for this life stage. Packed full of real-life examples, accessible scientific studies and practical advice, The Upgrade shows you how to unlock power, clarity and a profound sense of purpose.
The Upgrade: How the Female Brain Gets Stronger and Better in Midlife and Beyond
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Focusing on the transformative changes in the female brain during midlife, the author reframes menopause as "The Upgrade," encouraging women to embrace this phase as an opportunity for growth and empowerment. By challenging traditional views, the book inspires readers to unlock their full potential and highlights the positive aspects of this life transition.
Proč ženy myslí tak, jak myslí, a proč jednají jinak než muži
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Zajímá vás, proč ženy jednají jinak než muži a jak doopravdy funguje ženský mozek? Tento světový bestseller vás čtivou a zábavnou formou seznámí s tím, jak je myšlení a jednání ženy ovlivněno souhrou hormonální činnosti a mozku.
Doktor Louann Brizendine, autorka światowego bestselleru Mózg Kobiety, ukończyła pracę nad niecierpliwie oczekiwaną kolejną książką na temat płci mózgu, w której wyjaśnia tajemnice funkcjonowania mózgu mężczyzny. W książce ukazano aktualny stan wiedzy o męskim umyśle, przedstawiony w oparciu o wyniki badań naukowych nad różnicami uwarunkowanymi płcią. Można w niej znaleźć wiele ciekawych informacji, między innymi: • Mózg mężczyzny jest nastawiony na rozwiązywanie problemów w sposób logiczny, racjonalny. Aby poradzić sobie z osobistymi problemami, mężczyzna wykorzystuje analityczne funkcje mózgu, nie angażuje natomiast struktur odpowiedzialnych za emocje. • Mężczyzna rozwija się pod wpływem współzawodnictwa, instynktownie gra ostro, ma obsesję na punkcie swojego miejsca w szeregu i hierarchii. • Obszar mózgu odpowiadający za popęd seksualny u mężczyzn jest 2,5-krotnie większy niż u kobiet, co z kolei odpowiada za powstawanie fantazji o kobiecym ciele. • W książce dowiedziono, że ogromny wzrost stężenia testosteronu, który następuje w okresie dojrzewania powoduje, że mężczyzna postrzega inne osoby w sposób agresywny.