Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Wittgenstein

    26. April 1889 – 29. April 1951

    Wittgenstein war ein österreichisch-britischer Philosoph, dessen Werk sich auf Logik, Philosophie der Mathematik, des Geistes und der Sprache konzentrierte. Er galt als Genie, dessen Ideen zwei Hauptphilosophische Strömungen des 20. Jahrhunderts inspirierten. Seine Werke zählen zu den wichtigsten philosophischen Texten des 20. Jahrhunderts, wobei eines als Meisterwerk hervorsticht, das ein breites Spektrum von Lesern über verschiedene Spezialgebiete und philosophische Ausrichtungen hinweg anspricht. Wittgensteins Einfluss hat nahezu alle Geistes- und Sozialwissenschaften berührt, wenngleich seine Gedanken Gegenstand stark abweichender Interpretationen sind.

    Ludwig Wittgenstein
    Ein Reader
    Ludwig Wittgenstein
    Briefe
    Werkausgabe. Bd.4
    Philosophische Untersuchungen
    Licht und Schatten
    • Philosophische Untersuchungen

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(370)Abgeben

      Ludwig Wittgenstein (1889–1951) schrieb zwei Hauptwerke, früh die strenge „Logisch-philosophische Abhandlung“, spät die offeneren, lebendig in immer neuen Anläufen vorgetragenen „Philosophischen Untersuchungen“, mit denen der Begriff des »Sprachspiels« in die Welt gekommen ist: »Man kann für eine große Klasse von Fällen der Benützung des Wortes ›Bedeutung‹ – wenn auch nicht für alle Fälle seiner Benützung – dieses Wort so erklären: Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.« In der Bibliothek Suhrkamp erscheint nun die erste Leseausgabe der Philosophischen Untersuchungen, die sich nach der definitiven, 2001 von Joachim Schulte herausgegebenen »kritisch-genetischen« Edition richtet.

      Philosophische Untersuchungen
    • Ein Reader

      • 391 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Stuttgart. 391 S. 15 cm. Encuadernacin en tapa blanda de editorial. Idioma Alemn. Sammlung. 1. Aufl. Universal-Bibliothek. 9470. Hier auch spter erschienene, unvernderte Nachdrucke. Lizenz des Suhrkamp-Verl. , Frankfurt am Main. Literaturverz. S. [375] - 379. Analytische Philosophie. Wissenschaftstheorie. 7. 01. CI 5003. SB 140. Rec. Phil 955. Wit. HKDw7840. BO .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y seales de su anterior propietario. 3150094704

      Ein Reader
    • Wittgenstein finished part 1 of the Philosophical Investigations in the spring of 1945. From 1946 to 1949 he worked on the philosophy of psychology almost without interruption. The present two-volume work comprises many of his writings over this period. Some of the remarks contained here were culled for part 2 of the Investigations; others were set aside and appear in the collection known as Zettel. The great majority, however, although of excellent quality, have hitherto remained unpublished. This bilingual edition of the Remarks on the Philosophy of Psychology presents the first English translation of an essential body of Wittgenstein's work. It elaborates Wittgenstein's views on psychological concepts such as expectation, sensation, knowing how to follow a rule, and knowledge of the sensations of other persons. It also shows strong emphasis on the "anthropological" aspect of Wittgenstein's thought. Philosophers, as well as anthropologists, psychologists, and sociologists will welcome this important publication.

      Remarks on The Philosophy of Psychology/Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie
    • Geheime Tagebücher 1914 - 1916. Hrsgg. und kommentiert von W. Baum. Vorwort von Hans Albert.

      Geheime Tagebücher
    • Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie: Band 1. Bemerkungen 1-1.137 (Index) / Band 2. Bemerkungen 1-737 (Index) Letzte Schriften über die Philosophie: der Psychologie 1-979 (Index) Entsprechungen zwischen den Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie und den Philosophischen Untersuchungen Entsprechungen zwischen den Letzten Schriften über die Philosophie der Psychologie und den Philosophischen Untersuchungen

      Werkausgabe. Bd.7