Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephan Grundy

    1. Januar 1967 – 29. September 2021

    Dr. Stephan Grundy ist ein amerikanischer Autor, der für seine modernen Adaptionen legendärer Sagas bekannt ist. Seine Werke schöpfen tief aus der germanischen Mythologie und Kulturgeschichte und bieten den Lesern eine neue Perspektive auf alte Geschichten. Grundy versteht es meisterhaft, Mythen und epische Erzählungen durch fesselndes Storytelling wiederzubeleben. Sein Ansatz bei der Adaption von Sagas sorgt dafür, dass zeitlose Legenden bei heutigen Lesern Anklang finden.

    Die Nacht des Falken. Roman. Aus d. Amerikan. v. Friedrich Mader
    Gilgamesch, Herr des Zweistromlandes
    Adler und Falke. Roman. Aus d. Amerikan. v. Friedrich Mader
    Rheingold
    Wodans Fluch. Roman
    Wodans Fluch
    • Wodans Fluch

      • 558 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,7(14)Abgeben

      Fünfzehn Jahre zählt Hagan, der als zweiter Sohn des Burgunderkönigs in Worms aufwächst - ein einsamer, einzelgängerischer Knabe, durch seine Mutter Grimhild und den Seher der Burgunder mit dunklem Wissen ausgestattet. Seinem älteren Bruder Gundahari, dem Thronerben, ist er ebenso treu verbunden wie seinem Volk und seiner Familie. Als Unterpfand für die Bündnistreue der Burgunder kommt Hagan an den Königshof von Attila. Dort freundet er sich mit Waldhari von Aquitanien und Hildegund, einer suebischen Fürstentochter an, wird Begleiter und Beschützer ihrer großen Liebe. Er verteidigt unter Einsatz seines Lebens die Liebe zwischen Waldhari und Hildegund vor den Nachstellungen Attilas und den politischen Interessen seines Bruders Gundahari. Hagans Zeit ist eine Zeit des Umbruchs. Die Völkerwanderung hat Europa in Bewegung versetzt, drei Religionen - der germanische Götterglaube, der hunnische Schamanismus und das erstarkende Christentum - wetteifern um die Gläubigen.

      Wodans Fluch
    • In den nordischen Sagas wird die Geschichte des burgundischen Königssohns Hagan erzählt, der als Bündnisgeisel an Attilas Hof kommt. Im 5. Jahrhundert n. Chr. kämpft er in einer Welt voller Machtspiele, Götterglauben und Magie und wird zum Beschützer einer großen Liebe.

      Wodans Fluch. Roman
    • Rheingold

      • 845 Seiten
      • 30 Lesestunden
      4,3(52)Abgeben

      Rheingold. Stephan Grundy erzählt nicht einfach den Mythos nach, er schreibt über Menschen, die unter schwierigen Konstellationen leben und auf ihre Weise versuchen, das Beste daraus zu machen. Jeder geht seinen individuellen Weg, auch in der von den Göttern bestimmten Welt. „Rheingold“ ist daher nicht nur die Geschichte von den Wälsungen, von Sigmund, Siglind und Sigfrid, dem Drachentöter, eine Geschichte über die Gier nach Macht, die Hoffnung auf Liebe und den Wunsch, mit den göttlichen Gesetzen in Einklang zu leben. Es ist auch die Geschichte von Fabelwesen und Göttern, die sich und die Ihren sammeln für einen letzten Kampf, bevor auch ihre Zeit abläuft. Die Schicksale der Menschen und der Götter sind eng miteinander verwoben. Die Götter zeigen menschliche Bedürfnisse, und die Menschen haben magische Fähigkeiten. Beide stehen in so engem Zusammenhang, daß auch ihr Untergang unvermeidbar miteinander verknüpft ist.

      Rheingold
    • Im Jahr 1364 heiratet Margerite, die Tochter eines Ritters, einen Mann ihrer Träume. Doch ihre glückliche Zukunft wird von düsteren Vorahnungen und einer entdeckten Verschwörung eines geheimen Ordens überschattet, die ihren Mut und ihre Kraft auf die Probe stellt.

      Adler und Falke. Roman. Aus d. Amerikan. v. Friedrich Mader
    • Gilgamesch ist die Wiederentdeckung der faszinierenden Sage um den legendären König, der um 2700 v. Chr. im Zweistromland herrschte und trotz all seiner Macht den Menschen verlor, den er am meisten liebte. 'In einer Mischung aus Mythos und Fantasy setzt Stephan Grundy die Sage um König Gilgamesch spannend und lebendig in Szene.' Südwest Presse

      Gilgamesch, Herr des Zweistromlandes
    • Margerite von Hirschenberg, die Tochter eines einfachen Ritters, ist glücklich. Sie heiratet Ruprecht von Falkenstein, einen Mann, der weit über ihrem Stand steht und den sie liebt. Doch ihre scheinbar so sichere Zukunft wird bald von düsteren Vorahnungen überschattet, die sie dazu bringen, das Leben ihres Mannes genauer zu betrachten. Es fordert ihre gesamte Kraft und all ihren Mut, sich den schrecklichen Machenschaften entgegenzustellen, die sie entdeckt...

      Adler und Falke
    • In the tradition of The Mists of Avalon, "Gilgamesh" is a sweeping historical novel with elements of magic drawing on the world's oldest epic. Gilgamesh, the young king of Erech, two-thirds god and one-third man, was born of the Sacred Marriage, in which the ruler of Erech was wedded to Ianna by her chief priestess. While he has distinguished himself in war, subduing several of the other city-states in Mesopotamia, his rule is flawed -- for while he cares a great deal for battle, he cares not for the other duties as king. When Gilgamesh refuses to take his part in the sacred ritual, the gods respond by creating a man who is his equal. This man is Enkidu, a man who lives as a beast in the wild, a man who will become Gilgamesh's best friend and will signal the destruction of Erech.

      Gilgamesh