Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anthony McCarten

    1. Januar 1961

    Anthony McCarten ist ein gefeierter Romanautor, dessen Debütwerk internationale Anerkennung fand, gefolgt von weiteren Werken, die kritische Anerkennung und weite Verbreitung erfuhren. Neben seinen Romanen ist McCarten auch ein gefeierter Dramatiker mit international aufgeführten Stücken, was eine bemerkenswerte Vielseitigkeit über literarische und dramatische Formen hinweg zeigt. Seine Karriere ist weiterhin geprägt von erfolgreichen Verfilmungen seiner eigenen Geschichten, was eine facettenreiche künstlerische Vision offenbart. Er zeichnet sich darin aus, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die über verschiedene Medien hinweg Anklang finden.

    Anthony McCarten
    Superhero
    Going zero
    Die zwei Päpste
    Hand aufs Herz
    Darkest Hour
    Die zwei Päpste
    • Die zwei Päpste

      Franziskus und Benedikt und die Entscheidung, die alles veränderte

      3,0(2)Abgeben

      Am 28. Februar 2013 macht Papst Benedikt XVI. eine sensationelle Ankündigung: Er tritt zurück. Sein Nachfolger wird der Armenprediger Jorge Bergoglio aus Argentinien. Heute wohnen sie im Vatikan fast Tür an Tür: Benedikt XVI. und Franziskus, so ähnlich und doch so verschieden. Beide fühlten sich moralisch für ein Amt ungeeignet; beide sind voller innerer Widersprüche. Und das zu einer Zeit, in der der Vatikan mit Skandalen zu kämpfen hat.

      Die zwei Päpste
    • Brauchen Sie ein neues Auto? Oder vielleicht gar ein neues Leben? Hier ist Ihre Chance: ein Ausdauerwettbewerb, bei dem ein glänzendes neues Auto zu gewinnen ist. Doch für zwei der vierzig Wettbewerbsteilnehmer in Anthony McCartens Roman geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums nackte Überleben. Was anfängt wie ein Kampf jeder gegen jeden, wird zu der Geschichte eines ungewöhnlichen Miteinanders.

      Hand aufs Herz
    • Am 28. Februar 2013 macht Papst Benedikt XVI. eine sensationelle Ankündigung: Er tritt zurück. Sein Nachfolger wird der Armenprediger Jorge Bergoglio aus Argentinien. Heute wohnen sie im Vatikan fast Tür an Tür: Benedikt XVI. und Franziskus, so ähnlich und doch so verschieden. Beide fühlten sich moralisch für ein Amt ungeeignet; beide sind voller innerer Widersprüche. Und das zu einer Zeit, in der der Vatikan mit Skandalen zu kämpfen hat.

      Die zwei Päpste
    • Going zero

      • 451 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,9(9330)Abgeben

      Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.

      Going zero
    • Superhero

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(143)Abgeben

      Donald Delpe ist 14, voller unerfüllter Sehnsucht, Comiczeichner. Er möchte nur eines wissen: Wie geht Liebe? Doch er hat wenig Zeit er ist schwerkrank. Was ihm bleibt, ist ein Leben im schnellen Vorlauf. Das schafft aber nur ein Superheld. Donald hat sogar einen erfunden MiracleMan. Aber kann MiracleMan ihm helfen, oder braucht Donald ganz andere Helden?

      Superhero
    • Licht

      • 363 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(112)Abgeben

      Die Geschichte von zwei unterschiedlichen Männern, die sich treffen, um gemeinsam die Welt zu verändern. Der eine bringt mit seiner Erfindung weltweit Licht ins Dunkel, der andere ist ein Genie des Geldes. Doch während J. P. Morgan aus der Beziehung als reichster Mann der Welt hervorgeht, lässt sich der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, von der schillernden Welt seines Partners verführen und setzt nicht nur seine Erfindungskraft, sondern auch sein Seelenheil aufs Spiel.

      Licht
    • Im Internet ist Jeff ein Star, verdient viel Geld, vor allem aber kann er hier gegen die Geister kämpfen, die ihn nicht loslassen: Schule, Mädchen und den Tod seines Bruders. Sein Vater will nicht noch einen Sohn verlieren und loggt sich in die ihm fremde Welt der unbegrenzten Möglichkeiten ein. Dabei begreift er auch, was in der alten Welt wirklich wichtig ist.

      Ganz normale Helden
    • Eine junge Frau zu ihren Eltern, untere Mittelschicht im Londoner Vorort: »Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Ich heirate, die schlechte: Er ist Perser. Und übrigens: Er hat bereits zwei Frauen.« So beginnt ein provozierender Roman über Heimat, Kochen und die Faszination des Fremden und eine Liebesgeschichte wie keine andere für diese Zeit.

      Englischer Harem
    • 3,6(290)Abgeben

      Er ist nur noch ein Abglanz seiner selbst und säuft sich in Florida zu Tode: Jack Kerouac, Idol der Beatniks, der einst das Leben seines Freundes Neal Cassady ausschlachtete, um es zu ›dem‹ Kultroman der Jugendbewegung zu verdichten, ›Unterwegs‹. Da steht aus heiterem Himmel eine Literaturstudentin vor seiner Tür. Ihr Traum: als seine erste Biographin sein Leben aufzuschreiben. Jack weigert sich und lässt sich doch von Jans Bewunderung zu einem Blick zurück verführen. Ein Trip, aus dem keiner der Beteiligten heil zurückkommt.

      Jack