In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Winfried Baumann Bücher






Es ist an der Zeit, die noch zu schreibende Geschichte der slavischen Latinität näher ins Auge zu fassen. Eine Vorarbeit dazu leistet der Verfasser hier mit seiner Studie zur «Davidias», einem bibelepischen Werk des Marko Marulić aus Split (1450-1524). Dabei beschreibt er seinen Gegenstand weitausholend, von der Antike (Vergil) herkommend. Ausserdem stellt er sich der Frage der Bibelparaphrase. Und schliesslich weist er in der vorliegenden Nachzeichnung des Inhalts darauf hin, wie sehr das Epos auch von der Realität (Türkengefahr, Humanismus, Dekadenz des Christentums) bestimmt ist.
In seinem autobiographischen Werk «Kindheit» reflektiert der Begründer der russischen Sowietliteratur, Maksim Gor'kij (1868-1936), Bedingungen, Gründe und Tatsachen seiner Individuation und Enkulturation. Die vorliegende Arbeit sieht daher ihren Schwerpunkt in der Analyse des menschlichen Zusammenlebens, der sozial-pathologischen Phänomene, des Privat-Intimen etc., soweit diese Aspekte in der Selbstdarstellung ihren Niederschlag gefunden haben. Dabei wird auch auf Fragestellungen der Wissenschaftsdisziplinen Psychologie, Pädagogik und historische Sozialwissenschaft zu diesem Problemkreis rekurriert.