Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Giles Foden

    1. Januar 1967

    Giles Foden ist ein Autor, dessen Werk sich mit der Komplexität menschlicher Erfahrungen befasst, oft vor einem eindrucksvollen Hintergrund. Seine Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsdetails und ein tiefes Verständnis für Charaktere aus. Foden erforscht meisterhaft Themen wie Identität, Zugehörigkeit und den Einfluss der Geschichte auf das Leben von Einzelpersonen. Sein unverwechselbarer Erzählstil zieht die Leser in reichhaltig gestaltete Welten und bietet sowohl intellektuelle Anregung als auch emotionale Resonanz.

    Giles Foden
    Level 3: The Last King of Scotland
    Sansibar
    Die Geometrie der Wolken
    Der letzte König von Schottland
    Die letzte Stadt von Afrika
    Die wahre Geschichte der African Queen
    • 2010

      Die Geometrie der Wolken

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,3(195)Abgeben

      „Ein raffiniert komponierter Roman über die seltsame Poesie der Wissenschaft.“ The Sunday Times Anfang 1944 erhält Henry Meadows vom Meteorological Institute in London Befehl, einen zurückgezogen in Schottland lebenden Wissenschaftler aufzusuchen. Wallace Ryman soll ein System entwickelt haben, das erstaunlich präzise Wettervorhersagen zulässt - entscheidend für die Landung der Alliierten in der Normandie. In geheimer Mission soll Henry die sagenumwobene „Ryman-Zahl“ entschlüsseln. Regelmäßig trifft er den knorrigen Pazifisten, ohne Erfolg. Allein dessen Frau Gill lernt er näher kennen, als statthaft wäre. Es ist bereits Mitte Mai, als das Headquarter willkürlich ein Angriffsdatum festsetzt, doch bald geraten die Ereignisse - wie das Wetter - außer Kontrolle. - Das neue Meisterwerk des vielfach ausgezeichneten Autors von „Der letzte König von Schottland“. "Ein grandioser Roman, der mit seiner erzählerischen Struktur und seinem Plot an Joseph Conrads ‚Herz der Finsternis' erinnert und es zweifellos bald auf die große Leinwand schaffen wird.„ Morning Star “Höchste Erzählkunst und Spannung." The Guardian Die Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944: Das Schicksal Europas hängt von den richtigen Wetterverhältnissen am Englischen Kanal an einem einzigen Tag ab. Ein Team alliierter Wissenschaftler soll sich auf eine akkurate 5-Tage-Vorhersage einigen – doch ist dies überhaupt technisch möglich? Und welchen Einfluss hat die Turbulenz, eins der letzten großen Mysterien der modernen Physik? Allein Wallace Ryman hat ein intelligentes System zu ihrer Berechnung erfunden, doch der sture Pazifist gibt sein Geheimnis nicht preis. Da wird das junge Mathegenie Henry Meadows nach Schottland gesandt, um Rymans System zu entschlüsseln. Doch bald geraten die Ereignisse – wie das Wetter – außer Kontrolle. „Ein faszinierender, vielschichtiger Roman, der uns in die Gedankenwelt eines Genies katapultiert, das hinter jedem scheinbar zufälligen Ereignis ein Muster erkennt.“ The Irish Times „Eine fesselnde Geschichte, meisterhaft gemacht.“ The Times

      Die Geometrie der Wolken
    • 2006

      Liebe und Krieg in Afrika Burenkrieg, Südafrika 1899. In den Wirren der Belagerung von Ladysmith verliebt sich die irischstämmige Bella Kiernan in Torres, einen Portugiesen, der unter Spionageverdacht steht. Gemeinsam planen sie eine spektakuläre Flucht. Indem er Einzelschicksale betrachtet, kommt Foden der großen Historie nah wie ein Augenzeuge. Gekonnt und detailreich, vor allem: spannend. „Foden ist ein Meister des raschen Szenenwechsels und dokumentiert kunstvoll die historischen Hintergründe.“ F. A. Z. „Foden verleiht den historischen Fakten Gesicht und Herz.“ Deutschlandfunk

      Die letzte Stadt von Afrika
    • 2003

      Miranda Powers, Sicherheitsberaterin der US-Botschaft im tansanischen Daressalam, verliebt sich in den Umweltschützer und Meeresbiologen Nick Karolides. Während eines Ausflugs zur Insel Lyly bemerken sie eine Reihe verdächtiger Gestalten. Sie wissen nicht, dass auf Lyly die Pläne für Terroranschläge geschmiedet werden. Im August 1998 explodieren in Daressalam und Nairobi Bomben vor den US-Botschaften. Als der Biologe vermisst wird, beginnen Miriam und ein älterer CIA-Agent die Suche nach Nick. Sprachgewandt und kenntnisreich setzt sich der Afrikakenner Foden mit dem islamistischen Terror auseinander. Er thematisiert die menschliche Seite des Islam wie auch deren gezielte Verzerrung durch fanatische Führer. Zugleich schildert er die Naivität und Gutgläubigkeit des Durchschnittsamerikaners sowie die Desinformationsstrategie der US-Geheimdienste.

      Sansibar
    • 2001

      In den Fängen des unberechenbaren Diktators Der junge Arzt Nicholas Garrigan läuft während des Militärputsches 1971 in Uganda dem neuen Machthaber Idi Amin buchstäblich in die Arme und verstrickt sich als dessen Leibarzt schnell im Herrschaftssystem des selbsternannten „Königs von Schottland“. Zum Kinoereignis mit Forest Whitaker, Gillian Anderson u. a. die preisgekrönte Vorlage von Giles Foden. 'Ein ungewöhnlich anschaulicher und glaubwürdiger Roman.' FAZ 'Eine kluge literarische Annäherung an die Faszination der Macht und die Macht der Angst.' Brigitte

      Der letzte König von Schottland