Emma hat nun wirklich alles versucht: aber sie konnte sich auf den Kopf stellen, es klappte nicht mit dem Baby. Also beschließen sie und James, dann eben ein Kind zu adoptieren. Doch das ist viel leichter gesagt als getan – die Bewerbungsprozedur hält ungeahnten Stress für die beiden arglosen Wunscheltern bereit. Nicht genug damit, dass sie einer sauertöpfischen Sozialarbeiterin jederzeit Zugang zu ihrem Haus gewähren und in strengen Verhören der Dame detailgenau ihre Vergangenheit schildern müssen – es wird auch von ihnen erwartet, dass sie sich eingehende Kenntnisse über das Herkunftsland ihres künftigen Kindes aneignen. Und die Sprache sowieso. Emma und James lernen also jeden Abend fünf Vokabeln Russisch, wälzen Lexika und forschen im Internet über gesellschaftliche Gepflogenheiten im Reich des Bären. Zum Glück gibt es da noch Emmas freche Schwester Babs und ihre beste Freundin Lucy, die mit bewegtem Liebesleben für Abwechslung sorgen.
Sinead Moriarty Bücher
Diese Autorin entdeckte ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen schon früh, genährt von einer von Büchern geprägten Kindheit und inspiriert von ihrer schriftstellernden Mutter. Nach dem Universitätsstudium und Auslandsaufenthalten verfeinerte sie ihr Handwerk als Journalistin, bevor sie sich der Belletristik widmete. Ihre Romane sind bekannt für ihre bittersüße Komödie und tauchen sowohl mit Humor als auch mit Herz in die Komplexität von Beziehungen und Familiendynamiken ein. Sie hat die Gabe, nachvollziehbare Schwierigkeiten und emotionale Reisen einzufangen, die bei einem globalen Publikum Anklang finden.







Alice und Ben sind das perfekte Paar, verbunden durch ihre Liebe, ihre Kinder. Bis Ben mit den Ärzten ohne Grenzen in ein Krisengebiet nach Afrika geht. Kurz darauf erhält Alice die schlimmste aller Nachrichten: Bens Team wurde überfallen, niemand habe überlebt. Plötzlich ist sie Witwe und alleinerziehende Mutter. Alice schwankt zwischen Trauer und Wut auf Ben. Dann lernt sie Dan kennen: gut aussehend, charmant und hilfsbereit. Schließlich gibt sie seinem Werben nach und sagt Ja. Doch am Vorabend der Hochzeit klingelt das Telefon. Es ist Ben. Er lebt, und er will sein altes Leben zurück ...
Endlich! Emma und James haben es geschafft. Sie haben ein Baby adoptiert. Doch dann kommt gleich ein zweites hinzu - Emma ist schwanger. Also kann es losgehen mit dem Familienleben: mit den schlaflosen Nächten, schreienden Babys, Elternratgebern als Bettlektüre, nicht zu vergessen gleichzeitig Schwangerschaftsübelkeit, geschwollene Knöchel, Nilpferdbauch. Und damit nicht genug: die frischgebackenen Eltern müssen sich außerdem mit den klugen Ratschlägen der neugierigsten aller Mütter herumschlagen, den Problemen von Emmas Geschwistern und ihrer Freundin Lucy, die Eheprobleme hat.
Wenn die biologische Uhr tickt ...Der neue Bestseller aus Irland Emma Hamilton, dreiunddreißig, ist glücklich verheiratet, und ihre biologische Uhr tickt unüberhörbar. Sie will ein Baby mit ihrem James, und sie will es jetzt! Da Mutter Natur allerdings die Kooperation zu verweigern scheint, beschließt Emma, ihr ein bisschen Nachhilfe zu geben – und zwar mit so ziemlich jedem Mittel, das ihr zur Verfügung steht. Schon bald gleicht ihr Leben einer Achterbahnfahrt zwischen postkoitalen Handständen (nichts gegen die Schwerkraft!), hormonfördernden (und den Verstand reduzierenden) Spritzen und einer ganzen Armee herumdokternder Spezialisten (Folterknechten, besser gesagt). Alkohol (nein, auch James darf nichts trinken) und spontaner Sex (es könnte ja was verloren gehen) gehören der Vergangenheit an, ab jetzt wird grüner Tee getrunken und sich an die genau berechneten Sekunden des Eisprungs gehalten. Ein bisschen Ablenkung von diesem Wahnsinn bringt nur Freundin Lucy, die immer noch auf Mr Right wartet und nicht so recht daran glauben will, dass es Donal, der Rugby-Held, sein könnte. Ach, wenn Emma doch nur gewusst hätte, dass der Schwangerschafts-Trip sich für sie zur Mutter aller Reisen entwickeln würde! Einmal unterwegs mit dem dringenden Wunsch nach einem Baby, ändert sich das Leben nämlich komplett – so oder so.
Seven letters
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Sarah loves being a mother - it defines her. Every year she writes a birthday letter of love to her adored daughter, Izzy, now seven. And after she falls pregnant, she promises Izzy that the arrival of a baby brother will make their family complete. So when she collapses a few months later, the safe happy life Izzy knows is shattered. With Sarah's future, and the future of her pregnancy, in their hands, her husband and sister disagree fiercely about her treatment. The once close family starts to fall apart. The clock is ticking, and the doctors need a decision. Can those who love Sarah get beyond the fog of grief and anger to figure out what's for the best? Can they ever forgive each other for the decisions they make? Will Izzy lose everything she knows and loves?
When Riley's dad dies suddenly, leaving behind a mountain of debt, the life she's used to starts crumbling around her. But as strangers step up to help her and her mum, Riley realises that sometimes it is those you least expect who will change your life for the better.
Kate has been through the fire with her three children ... Having been left devastated and homeless after her husband's affair and the break-up of their family, somehow she has pulled through. Though times are still tough, she's beginning to see the start of a new life. But when twelve-year-old Jesssica is diagnosed with cancer, Kate's resilience is put to the ultimate test. She has an eighteen-year-old son consumed with hatred of his father, a seven-year-old who is bewildered and acting up and an ex-husband who won't face up to his responsibilities. And in the middle of it a beloved child who is trying to be brave but is getting sicker by the day. Kate knows she must put to one side her own fear and heartbreak and do right by her children, particularly Jessica. But maybe doing the right thing means doing the unthinkable?
The New Girl
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
One of Ireland's best-loved writers brings her storytelling magic to a new generation of readers. 'A story about friendship, hope and courage ... I loved it and couldn't put it down!' Christy Lefteri, The Beekeeper of Aleppo
Sinéad Moriarty's sixth novel, Pieces of My Heart, is a serious look at a dreadful disease, but it's never a downer because it's filled with Sinéad's trademark warmth, humour and compassion. With her thoughtful and insightful analysis of what anorexia can do to a family, Sinéad brings to Pieces of My Heart many of the qualities of a Jodi Picoult novel, while still managing to balance the darkness with a lightness of touch that compares with the writing of Marian Keyes. Ava is juggling a life that seems to have too many pieces. First, there are her chalk-and-cheese daughters, Alison the angel and Sarah the tearaway. Then there's husband Paul. Unfortunately, he seems more interested in work than home - which might explain why her sex life is practically on life support. That certainly can't be said about her Viagra-popping Dad, a loveable rogue who is determined to grow old disgracefully. She would envy her best friend Sally, sassy single singleton-about-town, if she didn't know that behind her polished exterior Sally is as vulnerable as a kitten. Somewhere in there is Ava herself, trying to do her best for all of them but lately feeling like she's running on empty. But that's before she notices Alison is in deep trouble. Now she knows there's no such thing as empty - not if she is to hold on to the most precious pieces of her heart ...
It�s tricky for Niamh O�Flaherty, growing up in a North London home that�s a shrine to all things Irish. But it�s even trickier being an adult and realizing that her family expects her to settle down with a nice Irish lad, especially now that she�s living in Dublin. When Niamh finally meets the love of her life he is the last person she would expect to fall for her. Pierre is older and an intellectual, but she loves his ability to laugh at himself, his calmness and strength of character, and, of course, his stunning looks. There�s just one problem: if Pierre�s parents � Jean and Fleur � are sniffy about their pride and joy hooking up with a girl who writes a fluffy newspaper column, her parents, Mick and Annie, are going to go ballistic when they hear that their daughter intends to marry someone who couldn�t be less Irish if he tried . . .