Ein kleines Königreich in Nordbritannien wird von einem jungen Herrscherpaar verteidigt. Eine gefangene Prinzessin soll gegen ihren Willen verheiratet werden. Juliet Marillier vereint in ihrem romantischen Epos Geschichte, Magie, Spannung und große Gefühle.
Juliet Marillier Bücher
Juliet Marillier schöpft Inspiration aus ihren keltisch-gälischen Wurzeln und einer lebenslangen Faszination für Geschichte, Folklore und Mythologie. Ihre Werke, die oft in historischen Fantasy-Welten angesiedelt sind, zeichnen sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der keltischen Kultur aus. Marillier verwebt meisterhaft epische Erzählungen mit einer fast lyrischen Erzählqualität. Ihr Stil und ihre thematische Tiefe sprechen Leser an, die atmosphärische und tiefgründige Geschichten schätzen.






Irland im 9. Jahrhundert. Die Kräuterkundige Liadan besitzt eine besondere Gabe: Sie kann nicht nur den Körper heilen, sondern auch den Geist und die Seele. Als die junge Frau einer Gruppe Söldner in die Hände fällt, muss sie um ihr Leben fürchten - und findet ausgerechnet in dem wortkargen Anführer Bran den Mann, der ihr Schicksal verändern wird ... »Sie werden dieses Buch lieben!« Publishers Weekly
Endlich ein Fantasy-Roman, der alle Erwartungen erfüllt: eine märchenhafte, aber realistisch wirkende Welt, eine liebenswerte Heldin und eine bewegende Geschichte voller Magie, Tragik und Liebe. Die Autorin schöpft aus irisch-keltischen Märchen und erzählt die Geschichte der sechs Schwäne vor historischem Hintergrund im Irland des 9. Jahrhunderts, als keltische Stammesfürsten gegen britische Angriffe kämpften. Die junge Sorcha, das siebte Kind und einzige Tochter eines Fürsten, wächst wild und frei in den Wäldern auf, beschützt von ihren sechs Brüdern. Doch als ihr Vater erneut heiratet, bringt die neue Schwiegermutter mit Magie und List das gesamte Haus unter ihre Kontrolle. Sie verwandelt die Brüder in Schwäne, und Sorchas einzige Hoffnung, den Bann zu brechen, erfordert ein schreckliches Opfer. Zudem wird sie gefangen genommen und nach Britannien verschleppt. Allein und in der Fremde kämpft sie weiter um ihre Aufgabe, ohne zu wissen, dass ihr eine noch größere Prüfung bevorsteht. Marillier nimmt sich Zeit, um ihre Welt und Figuren lebendig zu gestalten, wobei Märchen, Mythen und historische Fakten miteinander verwoben werden. Leser, die Werke wie "Die Nebel von Avalon" oder "Feuer und Stein" schätzen, werden begeistert sein. Die Geschichte ist zwar abgeschlossen, aber der erste Band der Sevenwater-Trilogie.
Irland im 9. Jahrhundert: Clodagh, die dritte Tochter der Herren von Sevenwaters, ist ein ruhiges Leben vorherbestimmt. Doch dann wird ihr kleiner Bruder entführt. In seiner Wiege findet man einen Wechselbalg, ein magisches Geschöpf aus Zweigen und Moos. Dies kann nur eins bedeuten: Das alte Feenvolk, das schon so oft in die Geschicke von Sevenwaters eingegriffen hat, ist zurückgekehrt. Clodagh muss sich auf eine gefahrvolle Reise begeben, um Finbar zu befreien. Dabei trifft sie auf einen mysteriösen Fremden, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt – aber kann sie ihm trauen? Wie keine andere versteht es die australische Bestsellerautorin Juliet Marillier, Historie und Fantasy zu einem packenden Lesevergnügen zu verschmelzen.
Das große Fantasy-Epos unserer Zeit Sie sind wild, kriegerisch und in zahllose Stämme zerfallen - die sagenumwobenen Pikten. Frieden könnte nur Bridei seinem Volk bringen. Er soll einst den Thron des Nordens besteigen. In der Abgeschiedenheit der Wälder wird der Junge von einem Druiden zum König ausgebildet. Bridei weiß um seine Pflicht - bis eines Nachts Tuala auftaucht, ein Mädchen aus dem Feenvolk. Wird ihre Liebe gegen dunkle Magie, Krieg und Intrigen bestehen?
Die junge Fainne ist abgeschieden von anderen Menschen aufgezogen worden und zu einer mächtigen Zauberin herangewachsen. Doch nun muss sie in die Heimat ihrer Mutter zurückkehren, um eine grausame Prophezeiung wahr werden zu lassen. Fainne könnte sich widersetzen – doch der Preis dafür ist das Leben deren, die sie liebt … Der dritte Roman der magischen Sevenwaters-Saga!
Weit vor der Küste Schottlands liegen die Orkney-Inseln. Seit langer Zeit lebt dort ein friedliches Volk im Einklang mit der Natur - bis eines Tages Segel am Horizont auftauchen. Zu den Wikingern, die an der Küste landen, gehören auch der Krieger Eyvind und der machthungrige Somerled. Beide ahnen noch nicht, wie das Leben auf den Orkneys sie verändern wird - und welche Rolle dabei Nessa spielt, die Priesterin der Insel ..
"Von Feen und Königen" erzählt die Geschichte der Pikten, die in den schottischen Highlands für Freiheit und Magie kämpfen. Im Finale von Juliet Marilliers Saga muss Faolan, Barde und Berater, drei herausfordernde Missionen bewältigen: einen Geistlichen finden, eine junge Frau begleiten und sich seiner Vergangenheit stellen.
Im neunten Jahrhundert begibt sich Thorvald mit seiner Freundin Creidhe auf eine abenteuerliche Reise zu den Faröer-Inseln. Dort treffen sie auf ein geheimnisvolles Volk, das glaubt, in Creidhe eine lang erwartete Göttin zu sehen, die geopfert werden muss.