Packend, atmosphärisch, farbenprächtig - das große Jahrhundertabenteuer Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt ihre Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch. Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden. Doch nur einer scheint seine Bestimmung zu finden.
Jan Guillou Bücher
Jan Guillou ist ein schwedischer Autor und Journalist, berühmt für seine scharfsinnige investigative Berichterstattung und seine Belletristik. Seine literarischen Werke befassen sich häufig mit Themen wie Macht, Geheimnissen und historischen Ereignissen, wobei sein Stil durch spannende Handlungen und tiefe Einblicke in die menschliche Psyche gekennzeichnet ist. Guillous Romane, ob im Spionageumfeld oder in der historischen Fiktion angesiedelt, untersuchen komplexe ethische Fragen und gesellschaftliche Mechanismen und bieten den Lesern fesselnde und zum Nachdenken anregende Lektüre.







Feind des Feindes. Roman
- 435 Seiten
- 16 Lesestunden
"Coq Rouge" schließt, dass der Feind meines Feindes ein Freund ist, als ein hoher russischer Geheimdienstchef ihm vorschlägt, gemeinsam gegen eine geheimnisvolle Organisation vorzugehen, die sowohl Russen als auch Schweden Probleme bereitet.
Evil - das Böse
- 379 Seiten
- 14 Lesestunden
Packender autobiografischer Roman des Autors (Jahrgang 1944), geschrieben 1981 über das Böse - hier der prügelnde Stiefvater - und die Möglichkeiten, sich davon zu befreien, später selbst Gewalt anzuwenden.
Zwei Manager wurden von der sizilianischen Mafia entführt, und die schwedische Regierung wird erpreßt. Der blaublütige Top-Agent Coq Rouge soll der Regierung aus der Bredouille helfen. Doch als sein Kollege und Freund Lundwall erstes Opfer der Ermittlungen wird, wirft Coq Rouge alle Konventionen über Bord und will nur noch eines: Rache!
Das große Jahrhundert-Epos geht weiter In den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs gerät auch die Familie Lauritzen mehr und mehr in Bedrängnis. Während der Vater sich politisch zurückhält, sind seine beiden Töchter im Widerstand aktiv. Vor allem seine älteste Tochter Johanne, die zunächst als Kurier für den norwegischen Widerstand eingesetzt wird, findet im politischen Kampf ihre Berufung. Als sie bei einer Sabotage-Aktion lebensgefährlich verletzt wird und nur eine Notoperation sie retten kann, wechselt sie ihre Betätigung und schmuggelt fortan norwegische Widerstandskämpfer über die Grenze nach Schweden. Auch hier zeigt sie großes Geschick und wird schließlich von einer Spezialeinheit der britischen Armee rekrutiert. Damit gerät sie in die trügerische Welt der Geheimdienste, in der Angst, Gefahr und Bedrohung bald zum ständigen Begleiter werden.
Schicksalsjahre
Roman
Stockholm 1940: Während vor den Grenzen Schwedens der Zweite Weltkrieg wütet, leben die Brüder Lauritzen das von den Kriegsereignissen nur peripher berührte Leben der Oberklasse. Doch die Situation spitzt sich zu, und es wird zunehmend schwieriger, eine Parteinahme zu vermeiden. Zumal sich auch innerhalb der Familie die Lager teilen: Harald, Lauritz’ ältester Sohn, dient bei der SS, während seine Schwester Johanne im Widerstand kämpft. Während Europa vor einer Zerreißprobe steht, droht auch die Familie Lauritzen zu zerbrechen. Bis es am Ende ums nackte Überleben geht.
Forts. von: äDie Frauen von Götalandä. - Arn Magnusson ist zu 20 Jahren Dienst bei den Templerrittern im Heiligen Land verurteilt, seine Braut Cecila wird im Kloster Gudhem eingesperrt. Während sie sich mit der zukünftigen Königin anfreundet, erlebt Arn, wie Sultan Saladin sich 1187 zum Sturm auf Jerusalem rüstet.
Ihren Beinamen 'Madame Terror' trägt die palästinensische Geheimdienstchefin Mouna al Husseini zu Recht. Für den geplanten Terrorangriff gegen Israel, der alle bisherigen in den Schatten stellen soll, lässt sie gemeinsam mit den Russen ein Atom-U-Boot entwickeln, mit dessen Hilfe die israelische Flotte ausgeschaltet werden soll. Ihrem alten Freund Carl Hamilton, der mittlerweile inkognito in Kalifornien lebt, hat Madame Terror dabei einen besonders delikaten Auftrag zugedacht …
Im Namen ihrer Majestät
- 575 Seiten
- 21 Lesestunden
Angehörige der englischen Rüstungsindustrie kommen unter rätselhaften Umständen ums Leben. Coq Rouge vom schwedischen Nachrichtendienst soll die vermeintlichen russischen Hintermänner hinter Gitter bringen. Der Auftrag bringt ihn und seine Familie in Lebensgefahr.
Der schwedische Topagent »Coq Rouge« gerät in mehr als eine Zwickmühle. Da ist nicht nur seine etwas überstürzte Ehe. Auch die scheinbar so friedliche Vergangenheit seines Landes während des Zweiten Weltkrieges holt ihn ein, als er aufklären soll, warum längst pensionierte hohe Militärs bestialisch abgeschlachtet und mit Nazi-Emblemen geschändet werden.



