Er war der größte Künstler des Jahrhunderts – sie war die Liebe seines Lebens. Der Maler und seine Muse Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse – und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern. Berührend, sinnlich, voller Leidenschaft – und die wahre Geschichte einer hingebungsvollen Liebe.
Anne Girard Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin verbindet meisterhaft historische Fakten mit romantischer Erzählung und entführt die Leser durch Geschichten, die von realen Persönlichkeiten inspiriert sind, in die Vergangenheit. Ihre tiefe Faszination für Geschichte treibt sie zu ausgedehnten Recherchereisen an, die ihre Werke mit detaillierten und lebendigen Beschreibungen von Schauplätzen und Charakteren bereichern. Die Romane zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, vergangene Epochen und Beziehungen zum Leben zu erwecken und bieten ein fesselndes und lehrreiches Leseerlebnis. Ihr Schreiben zeugt von der anhaltenden Kraft menschlicher Geschichten über die Zeit hinweg.







- 2015
- 2014
Die perfekte Frau hat ein perfektes Facebookfoto, weiß, wie man im angesagtesten Laden der Stadt einen Tisch ergattert und würde sich nie den Pony selbst schneiden. Und sie ist eine. Illusion. Für alle anderen haben die Schwestern Anne-Sophie und Marie-Aldine Girard dieses witzige Buch geschrieben, in dem sie unter anderem verraten, woran man erkennt, dass der attraktive Barkeeper zu jung für einen ist, was man beim Zusammen treffen mit der Exfreundin seines Partners besser nicht sagen sollte und wie man mit Frauen konkurriert, die nur Salat essen.
- 2006
April 1520. Die Ewige Stadt trauert um den Maler Raffael, der auf der Höhe seines Ruhms an einem geheimnisvollen Fieber starb. Während das Volk von Rom Abschied von dem gefeierten Künstler nimmt, flüchtet sich eine junge Frau in das nahe gelegene Kloster. Die Frau ist Margherita Luti, Tochter eines Bäckers und Raffaels letzte Geliebte. Sie war seine große Liebe – und wird nun von der Gesellschaft wie eine Aussätzige gemieden. Noch immer trägt sie an ihrer Hand jenen kostbaren Rubinring, den ihr Raffael einst als Zeichen seiner Liebe schenkte und mit dem ihr Untergang begann …
- 2002
Schon bei ihrer ersten Begegnung 1783 wissen der englische Thronfolger George, Prince of Wales, und die schöne Witwe Maria Fitzherbert, daß sie füreinander geschaffen sind. Seine Mätresse zu werden kommt für Maria nicht in Frage – aber eine Heirat scheint ausgeschlossen: Maria ist Katholikin und als Gemahlin des zukünftigen englischen Königs, des Oberhauptes der anglikanischen Kirche, undenkbar. Ihre Leidenschaft füreinander trotzt allen Hindernissen: George schlägt jede Vorsicht in den Wind, setzt seine Thronfolgerschaft aufs Spiel und heiratet Maria heimlich. Er schwört ihr ewige Liebe und Treue. Schon bald jedoch gefährden Staatsräson und Intrigen das Glück der beiden. Der zerstörerische Zorn des bereits vom Wahnsinn ergriffenen Königs droht sie zu vernichten. George soll die deutsche Prinzessin Caroline von Braunschweig heiraten ...