Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adam Silvera

    7. Juni 1990

    Adam Silvera (geb. 7. Juni 1990 in Süd-Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Jugendbuchautor schwuler Liebesromane. Sein Buch Am Ende sterben wir sowieso, das mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, machte ihn auch auf dem deutschen Markt bekannt.

    Adam Silvera
    Was Mir Von Dir Bleibt
    More Happy Than Not
    Der Erste, der am Ende stirbt
    Auf das mit uns
    Infinity Reaper (Bd. 2)
    Der Erste, der am Ende stirbt (Todesboten #1)
    • Der Erste, der am Ende stirbt (Todesboten #1)

      Endlich im Taschenbuch: Adam Silveras BookTok-Phänomen und SPIEGEL-Bestseller +++ Band 1 der "Todesboten"-Trilogie

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,9(9)Abgeben

      Willkommen in der ersten Nacht der "Todesboten"! Schon seit vielen Jahren rechnet Orion Pagan damit, dass er wegen seiner ernsten Herzerkrankung bald sterben wird. Um nicht länger jeden Tag in Angst zu leben und sich von geliebten Menschen verabschieden zu können, meldet er sich beim Todesboten an. Und er will ein einmaliges Event besuchen: die Todesboten-Premiere am Times Square. Einen Abschiedsanruf zu bekommen, ist das Letzte, woran Valentino Prince denkt - er hat sich nicht einmal für den neuen Dienst angemeldet. Er ist für eine Karriere als Model nach New York gekommen und entscheidet sich, seine erste Nacht auf der Premiere zu verbringen. Orion und Valentino begegnen sich, mitten im Herzen New Yorks, und ihre Verbundenheit ist sofort unumstößlich. Doch als die ersten Todesboten-Anrufe die Runde machen, ändert sich alles. Denn einer der beiden erfährt, dass er bald sterben muss - während das Leben des anderen nach dem außergewöhnlichen, herzzerreißenden Tag nie mehr dasselbe sein wird. Bd. 1 der "Todesboten"-Reihe: DER ERSTE, DER AM ENDE STIRBT Bd. 2 der "Todesboten"-Reihe & SPIEGEL-Bestseller: AM ENDE STERBEN WIR SOWIESO Bd. 3 der "Todesboten"-Reihe: Coming soon!

      Der Erste, der am Ende stirbt (Todesboten #1)
    • In dieser fesselnden Fortsetzung nimmt Adam Silvera seine Fans erneut mit in ein New York, in dem einige Menschen mit magischen Kräften geboren werden, andere diese jedoch gewaltsam aus dem Blut magischer Kreaturen stehlen. Als Brighton nach dem Kampf mit den Bloodcastern die verhängnisvolle Entscheidung trifft, das Unsterblichkeit versprechende Reaper-Blut zu trinken, ändert sich alles: Plötzlich steht Brightons Leben auf dem Spiel. Auf Emils Jagd nach einem Gegenmittel, das nicht nur seinen Bruder rettet, sondern ihn auch von seinen eigenen ungewollten Phönixkräften befreit, muss er tief in die Vergangenheit eintauchen, der er entkommen will. Und obwohl er die Hilfe der Spellwalkers jetzt mehr denn je braucht, zerbrechen ihre Reihen an Maribelles Rachedurst. Der Kampf um den Frieden spielt sich wie ein kompliziertes Schachspiel ab, und Emil beginnt zu begreifen, dass er möglicherweise die ganze Zeit gegen den falschen Feind angetreten ist.

      Infinity Reaper (Bd. 2)
    • Das Prequel zu Adam Silveras Weltbestseller und TikTok-Hit AM ENDE STERBEN WIR SOWIESO! Willkommen zur ersten Nacht des Todesboten. Schon seit vielen Jahren rechnet Orion Pagan damit, dass er wegen seiner ernsten Herzerkrankung bald sterben wird. Um nicht länger jeden Tag in Angst zu leben und sich von geliebten Menschen verabschieden zu können, meldet er sich beim Todesboten an. Und er will ein einmaliges Event besuchen: die Todesboten-Premiere am Times Square. Einen Abschiedsanruf zu bekommen, ist das Letzte, woran Valentino Prince denkt – er hat sich nicht einmal für den neuen Dienst angemeldet. Er ist für eine Karriere als Model nach New York gekommen und entscheidet sich, seine erste Nacht auf der Premiere zu verbringen. Orion und Valentino begegnen sich, mitten im Herzen New Yorks, und ihre Verbundenheit ist sofort unumstößlich. Doch als die ersten Todesboten-Anrufe die Runde machen, ändert sich alles. Denn einer der beiden erfährt, dass er bald sterben muss – während das Leben des anderen nach dem außergewöhnlichen, herzzerreißenden Tag nie mehr dasselbe sein wird.

      Der Erste, der am Ende stirbt
    • More Happy Than Not

      Glück kommt wieder, wenn du es zulässt

      4,0(53158)Abgeben

      Das bewegende Debüt des SPIEGEL-Bestsellerautors jetzt auch auf Deutsch. Nicht umsonst vom TIME Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt: Adam Silveras ›More Happy Than Not‹ ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer vergessen würde. Doch erst als sein bester Freund Thomas Aarons Gefühle für ihn zurückweist beschließt er, sich mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, löschen zu lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat …

      More Happy Than Not
    • Als Griffins erste Liebe und Exfreund Theo bei einem Unfall stirbt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Denn obwohl Theo aufs College nach Kalifornien gezogen war und anfing, Jackson zu daten, hatte Griffin nie daran gezweifelt, dass Theo eines Tages zu ihm zurückkehren würde. Für Griffin beginnt eine Abwärtsspirale. Er verliert sich in seinen Zwängen und selbstzerstörerischen Handlungen, und seine Geheimnisse zerreißen ihn innerlich. Sollte eine Zukunft ohne Theo für ihn überhaupt denkbar sein, muss Griffin sich zuerst seiner eigenen Geschichte stellen – jedem einzelnen Puzzlestück seines noch jungen Lebens.

      Was Mir Von Dir Bleibt
    • Was ist, wenn das Leben kein Broadway-Stück ist? Und was, wenn doch? Ben und Arthur treffen zufällig vor einer Postfiliale aufeinander. Zufällig? Oder sind sie doch füreinander bestimmt? Ihr Kennenlernen und die ersten zarten Gefühle werden von ständigen Zweifeln überschattet. Mit »Was ist mit uns«, ihrem ersten gemeinsamen Roman, standen die beiden »heiß begehrten Superstars der Jugendliteratur« (Pastemagazine) Becky Albertalli und Adam Silvera wochenlang auf der New York Times-Bestsellerliste.

      Was ist mit uns
    • Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Von den sogenannten Todesboten, die die undankbare Aufgabe haben, ihnen die schlechten Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute sterben. Noch kennen sich die beiden nicht, doch aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Die gute Nachricht lautet, dass es dafür eine App gibt: Sie heißt „Letzte Freunde“ und durch sie werden sich Rufus und Mateo begegnen, um ein letztes großes Abenteuer zu erleben – und um gemeinsam ein ganzes Leben an einem einzigen Tag zu verbringen.

      Am Ende sterben wir sowieso
    • Bestsellerautor Adam Silvera („Am Ende sterben wir sowieso“) mit einem fantastischen Superhelden-Abenteuer. WER WIRD EWIG LEBEN, UND WER BEI DEM VERSUCH STERBEN? Aufgewachsen in New York, haben die Zwillingsbrüder Emil und Brighton die Spellwalker immer vergöttert – eine Gruppe cooler Actionhelden, die sich geschworen hat, die Welt von den Specter zu befreien. Während die Celestials und andere Himmlische mit magischen Kräften geboren werden, stehlen die Specter gewaltsam die Essenz seltener magischer Kreaturen wie Phönixe. Brighton wünscht sich, er hätte die Macht, sich dem Kampf seiner Helden anschließen zu können. Emil hingegen will nur, dass die Kämpfe endlich aufhören. Nach einem Protest kommt es zu einer Schlägerei, und Emil erkennt seine eigene magische Kraft – eine, die ihn in den Mittelpunkt des Konflikts stellt und zu jenem heldenhaften Himmlischen macht, der Brighton immer sein wollte …

      Infinity son
    • Niemand weiß, wer am Ende stirbt (Todesboten #3)

      Taschenbuchausgabe

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der dritte Band der "Todesboten"-Trilogie setzt die packende und emotionale Geschichte des Vorgängers fort. Die Protagonisten stehen vor neuen Herausforderungen und müssen sich mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen. Während sie sich durch ein Netz aus Intrigen und unerwarteten Wendungen kämpfen, wird die Frage nach Leben und Tod erneut aufgeworfen. Die fesselnde Erzählweise und tiefgründigen Charaktere machen diesen Teil zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Fans der Reihe.

      Niemand weiß, wer am Ende stirbt (Todesboten #3)