Ein neues geniales Bilderbuch des australischen Ausnahme-Künstlers Shaun Tan für Kinder und Erwachsene. Zikade lebt in einer sehr grauen Welt. Er ist Büroangestellter, seit siebzehn Jahren schon. Sein Arbeitsplatz: Eine Bürozelle im Großraumbüro. Seine Wohnung: Eine Nische in der Mauerritze. Nie hat er auch nur einen einzigen Fehler gemacht, er war nie auch nur einen Tag lang krank. Dennoch wird Zikade mit Verachtung behandelt und von seinen menschlichen Kollegen schikaniert. Am letzten Tag vor dem Ruhestand kein Danke, kein Abschied. Zikade steigt eine Treppe hoch zum Dach des Gebäudes. Was dann passiert, ist unglaublich: Zikade schlüpft und heraus kommt ein leuchtendes Insekt, das nach Hause in den Urwald fliegt. Der Gedanke an die Menschen löst ein nie enden wollendes Lachen aus.
Shaun Tan Bücher
Shaun Tan ist ein Künstler, dessen Werke tiefgründige Emotionen und komplexe Ideen durch visuelles Storytelling erforschen. Sein einzigartiger Stil verbindet meisterhaft traumhafte Bilder mit nachhallenden Themen und schafft Werke, die Leser aller Altersgruppen ansprechen. Táns Erzählungen fangen oft Gefühle der Entfremdung und die Suche nach Verbindung in einer komplizierten Welt ein. Seine Fähigkeit, das Immaterielle zu visualisieren und universelle menschliche Erfahrungen durch seine Illustrationen zu vermitteln, ist wirklich bemerkenswert.







Was bringt eine Menschen dazu alles zurückzulassen, um eine Reise in ein unbekanntes Land anzutreten, hin zu einem Ort ohne Familie und Freunde, wo alles namenlos und die Zukunft unbekannt ist? Diese stumme Graphic Novel ist die Geschichte eines jeden Migranten, eines jeden Flüchtlings und eines jeden heimatlosen Menschen. Der australische Autor und Illustrator Shaun Tan hat mit Ein neues Land eine wunderbare Geschichte geschaffen, die ganz ohne Worte auskommt.
Selten hat ein Zeichner in den letzten Jahren so viel internationale Aufmerksamkeit erfahren wie der Australier Shaun Tan. Wie findet ein Künstler wie Shaun Tan seine Geschichten? Wie wird aus Fundsachen, Begegnungen, alten Bildern ein neues Buchprojekt?§§Sein Skizzenbuch 'Der Vogelkönig' gibt auf 136 Seiten Einblick in die Zeichenwerkstatt dieses Erzählers mit Buntstiften, Kreide und Wörtern.
Ein kleines Mädchen erwacht und ihr Zimmer ist voller schwarzer Blätter. Traurigkeit umgibt sie. Shaun Tan erinnert uns in seinem frühen Meisterwerk "Der rote Baum" daran, dass dunkle Augenblicke ebenso zum Leben gehören wie die Hoffnung, die uns erlöst.
Der Austauschschüler Eric ist winzig, dafür kennt seine Neugier keine Grenzen. Besonders die kleinen Dinge, die er auf dem Boden entdeckt, interessierten ihn. Und er möchte lieber in der Speisekammer schlafen und lernen, als im frisch gestrichenen Gästezimmer. „Das ist bestimmt was Kulturelles“, sagt Mama. „Solange er nur glücklich ist.“ Doch ob es ihm wirklich gefällt? Wer sein Abschiedsgeschenk kennt, weiß: Es hat.
Während eines Meetings verwandeln sich alle Vorstandsmitglieder in Frösche. Kurz vor seiner Operation findet ein Patient im Krankenhaus Zuspruch bei einer Eule. Das letzte Nashorn wird unter Applaus auf einem Zebrastreifen erschossen. Im 87. Stock führen Krokodile unbemerkt ein sehr komfortables Leben. Der Ausnahmekünstler Shaun Tan beleuchtet in seinem neuesten Werk das sonderbare Verhältnis zwischen Mensch und Tier und schildert in traumartigen Sequenzen, wie Liebe und Fürsorge nicht selten Gleichgültigkeit und Grausamkeit gegenüberstehen. Die insgesamt 25 ganz unterschiedlichen Texte, die jeweils um doppelseitige Ölbilder ergänzt werden, wirken poetisch und düster, bergen aber auch viel Witz und Wärme und dringen tief ins Herz unserer urbanisierten Welt vor.
Kronkorken gesucht: Eigentlich will er bloss am Strand nach Kronkorken suchen, doch da entdeckt er plötzlich ein seltsam aussehendes, monströses Ding. Irgendwie sieht es traurig aus, aber wenn man es anspricht, antwortet es sehr freundlich. Mitleid befällt ihn, und so beschliesst er, das einsame Ding mit nach Hause zu nehmen. Aber niemand interessiert sich dafür, weder seine Eltern noch seine Freunde. Wo soll er jetzt bloss hin mit ihm? Da entdeckt er in der Zeitung eine Kleinanzeige des Bundesamtes für Krimskrams. Ist ihr Leben gestört durch herrenlose Gegenstände, Dinge ohne Namen, die nirgendwo hingehören? Das ist die Lösung. Also fährt er mit dem Ding per Bahn in die Stadt. Tatsächlich gibt es hier ein grosses, graues Gebäude ohne Fenster, in dem viele rätselhafte Gegenstände aufbewahrt werden. Hier darf das Ding nun getrost bleiben und muss sich nicht mehr alleine fühlen. Eine nicht besonders tiefsinnige aber geheimnisvoll erzählte und fantasieanregende Geschichte, im Comicsstil äusserst kunstvoll illustriert von Tan Shaun, einem Meister der Graphic Novels, Science Fiction- und Horrorbücher. Ab 6 Jahren, ***, Silvia Zanetti.
Illustrationen mit abwechslungsreichen grafischen Mitteln erzählen die Geschichte ohne Worte weiter. Das Buch steckt voller Überraschungen, die Kinder und Erwachsene gemeinsam entdecken können.
Der australische Ausnahmekünstler Shaun Tan haucht den Märchen der Brüder Grimm mit seinen 75 Skulpturen neues Leben ein. Er bringt die Knochen der Vergangenheit zum Singen und beweist, dass diese Geschichten von einsamen Prinzessinnen, bösen Stiefschwestern und verräterischen Brüdern ihre Erzähler seit Jahrhunderten überdauern. Den Märchen von Liebe, Verrat und Abenteuer wohnt ein zeitloser Zauber inne, den Shaun Tan mit seiner atemberaubenden Kunst zugleich einfängt und entfesselt. Mit 75 Bildtafeln begleitet von Märchen-Zitaten, mit einem Vorwort des Bestsellerautors Philip Pullman und einer fachkundigen Einleitung des amerikanischen Grimm-Experten Jack Zipes!
»Nie die Regeln verletzen. Schon gar nicht, wenn du sie nicht verstehst.« Niemand weiß, woher diese Regeln kommen und wer sie sich ausgedacht hat. Sie sind einfach da und bestimmen unser Leben: als Geschwister, als Freunde, als Wegbegleiter. Shaun Tan erzählt von einem Sommer, in dem die Rivalitäten zweier Brüder immer bedrohlicher werden. Bis sie beschließen, dass ihre Liebe füreinander wichtiger ist als alle Regeln.