Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Ballnik

    1. Januar 1960
    Peter Ballnik
    Lebenswelten Vater - Kind, positive Väterlichkeit und männliche Identität
    Vater bleiben - auch nach der Trennung
    Das Papa-Handbuch
    Dreampions
    Vaterseelenallein
    Papa-Zeit
    • 2016

      Dreampions

      Begeisternde Erfahrungen und ehrliche Empfehlungen von Menschen, die ihren Lebenstraum verwirklicht haben

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Lebst Du Deinen Traum? Dreampions. Wir alle kennen sie: Menschen, die selbstbestimmt ihren Weg gehen. Die den Mut haben, eigene Lebensträume zu verwirklichen und sich für andere einzusetzen. Die trotz gelegentlicher Rückschläge mit Energie und Optimismus an begeisternden Vorhaben festhalten. Sind diese Menschen außergewöhnlich? Oder steckt nicht in uns allen das Potenzial, ein Dreampion zu werden? In 25 sehr persönlichen Erfahrungsberichten beschreiben ganz verschiedene Menschen offen, wie sie den Schritt gewagt und ihren Traum in die Realität umgesetzt haben: den Traumberuf leben, auswandern, reisen, besondere Erlebnisse genießen oder die Träume anderer unterstützen. Sie lassen dich an den glücklichen und den schwierigen Momenten ihres Weges teilhaben und geben ihre ganz persönlichen Tipps. Dieses Buch ist eine Kombination aus fesselnden Geschichten und fundierten Empfehlungen, die zum Nachdenken, Weitererzählen und Verschenken anregen. Es bietet überraschende Perspektiven und inspiriert dazu, noch heute zu starten und dem eigenen Traum eine Chance zu geben. Ich wünsche diesem Buch, dass es viele Leser findet, die zu Dreampions werden. Wir brauchen Träume. Und wir brauchen Menschen, die sie verwirklichen. Dr. Till Wahnbaeck, Vorstandsvorsitzender Deutsche Welthungerhilfe Lebst Du Deinen Traum?Dreampions. Wir alle kennen sie: Menschen, die selbstbestimmt ihren Weg gehen. Die den Mut haben, eigene Lebensträume zu verwirklichen und sich für andere einzusetzen. Die trotz gelegentlicher Rückschläge mit Energie und Optimismus an begeisternden Vorhaben festhalten. Sind diese Menschen außergewöhnlich? Oder steckt nicht in uns allen das Potenzial, ein Dreampion zu werden?In 25 sehr persönlichen Erfahrungsberichten beschreiben ganz verschiedene Menschen offen, wie sie den Schritt gewagt und ihren Traum in die Realität umgesetzt haben: den Traumberuf leben, auswandern, reisen, besondere Erlebnisse genießen oder die Träume anderer unterstützen. Sie lassen dich an den glücklichen und den schwierigen Momenten ihres Weges teilhaben und geben ihre ganz persönlichen Tipps.Dieses Buch ist eine Kombination aus fesselnden Geschichten und fundierten Empfehlungen, die zum Nachdenken, Weitererzählen und Verschenken anregen. Es bietet überraschende Perspektiven und inspiriert dazu, noch heute zu starten und dem eigenen Traum eine Chance zu geben. "Ich wünsche diesem Buch, dass es viele Leser findet, die zu Dreampions werden. Wir brauchen Träume. Und wir brauchen Menschen, die sie verwirklichen." Dr. Till Wahnbaeck, Vorstandsvorsitzender Deutsche Welthungerhilfe

      Dreampions
    • 2014

      Wie viele Menschen sehnen sich nach einem „richtigen“ Vater? Mehr als die Hälfte der Kinder wächst mittlerweile in sogenannten „Patchworkfamilien“ auf, weil sich die Eltern früh getrennt haben. In anderen Familien ist der Vater kaum ansprechbar, weil er beruflich über alle Maßen eingespannt und ständig unterwegs ist. Vielfach wird die Erziehung der Kinder deshalb den Müttern überlassen. Jenseits jeglicher Elternromantik analysiert Peter Ballnik den Kern vieler gesellschaftlicher Probleme. Denn wem das väterliche Vorbild fehlt, der hat es schwer im Leben. Und es zeigt sich, dass viele, die ohne einen richtigen Vater aufgewachsen sind, oftmals in große Konflikte geraten - es fehlt ihnen einfach ein Korrektiv, ein Wertegerüst, an dem sie sich orientieren können. Ein Buch mit hoher Relevanz. Thesenstark zeigt Peter Ballnik, auf welchem fatalen Weg wir uns befinden, weil wir dabei sind, die Vaterrolle mehr und mehr zu vernachlässigen.

      Vaterseelenallein
    • 2011

      Papa-Zeit

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Väter haben es nicht leicht. Sie sind beruflich zu hundert Prozent eingespannt. Sie werden zum Erzeuger und Ernährer degradiert. Das schlechte Gewissen jagt sie: 'Bin ich ein guter Vater?' Wie berufstätige Väter garantiert Berufs- und Familienleben unter einen Hut bringen, zeigt diese Tipp-Sammlung. Eis schmeckt nicht nur, es lockert auch die Zunge. Streiten will gelernt sein. Und zuhören sowieso. In kurzen Episoden schildert Peter Ballnik konkrete Vater-Kind-Situationen. Die einfachen, alltagstauglichen Tipps werden mit Informationen zu Psychologie, Organisation und Aufwand ergänzt. Der Fokus auf die Vater-Kind-Beziehung macht diesen Ratgeber zu einer Handfibel für jeden Papa. Sein Anspruch: mehr Qualitätszeit mit dem Kind – sich selbst und dem Kind zuliebe.

      Papa-Zeit
    • 2010

      Das Papa-Handbuch für Kinder ab 3 bietet zahlreiche Ideen, die Vätern und Kindern Spaß und ihre Beziehung stark machen. Viele Väter würden sich gerne mehr mit ihren Kindern beschäftigen, ein engeres Verhältnis zu ihnen haben - und doch haben sie aufgrund der vielen anderen Anforderungen oft das Gefühl, zu wenig Zeit für sie zu haben. Kennen Sie das auch? In diesem GU-Ratgeber finden Sie immer, wenn Sie gerade Gelegenheit haben, konkrete, unmittelbar umsetzbare und sinnvolle Ideen für Papa-Zeit, bei denen Sie auch Ihre männlichen Stärken ausspielen können: Ideen zum Reden und Zuhören, für gemeinsame Abenteuer, Spiel und Sport, aber auch zur Entspannung sowie zum Lernen und Entdecken. Mit Test: Welcher Väter-Typ bin ich

      Das Papa-Handbuch
    • 2008

      Wenn eine Beziehung zerbricht, sind es nach wie vor meist die Mütter, die die Haupterziehungsperson der gemeinsamen Kinder werden. Der Konflikt mit der Partnerin und die psychischen Belastungen einer Trennung machen es den Vätern oft schwer, den liebevollen Kontakt zu ihren Kindern aufrechtzuerhalten. Dieser Ratgeber zeigt praxisnah, wie es Männern gelingen kann, trotz der Trennung ihre Vaterrolle auszufüllen und ein unbelastetes Verhältnis zu ihren Kindern zu entwickeln.

      Vater bleiben - auch nach der Trennung
    • 2005
    • 1989