Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jeff Lemire

    21. März 1976

    Jeff Lemire ist ein gefeierter Autor und Schöpfer gefeierter Graphic Novels. Seine Werke tauchen häufig in die Komplexität der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen durch fesselnde Erzählungen ein. Lemires unverwechselbarer Stil, der kraftvolles visuelles Storytelling mit tiefen emotionalen Themen verbindet, hat breite Bewunderung erfahren. Leser schätzen seine Fähigkeit, eindringliche und denkwürdige Welten zu erschaffen.

    Jeff Lemire
    Der Maschinenkrieg
    Doctor Star und das Reich der verlorenen Hoffnung
    Black Hammer 3. Age of Doom
    Descender 1. Sterne aus Blech
    Gideon Falls. Band 4
    Gideon Falls. Band 5
    • Gideon Falls. Band 5

      Welten des Bösen

      4,7(7)Abgeben

      Die Schwarze Scheune ist nicht mehr. Aber Angie, Clara, Fred und Norton mussten einen hohen Preis bezahlen: Sie sind über das Multiversum von Gideon Falls verstreut, das in der Scheune eingesperrt war. Während Angie in einem dystopischen Polzeistaat ums Überleben kämpft, verläuft Clara sich im Wilden Westen, und Fred muss sich in einer Cyberpunk-Welt zurechtfinden. Und wo Norton abgeblieben ist, kann niemand sagen...

      Gideon Falls. Band 5
    • Gideon Falls. Band 4

      Das Pentoculus

      5,0(4)Abgeben

      Die Hit-Serie von Jeff Lemire und Andrea Sorrentino geht weiter! Nach dem Ende ihrer Reise, die das Raum-Zeit-Kontinuum in Aufruhr versetzte, finden sich Norton und Clara im kleinen Städtchen Gideon Falls wieder. Und auch ein mordlustiger Psychopath hat sich Gideon Falls als neuen Aufenthaltsort ausgesucht. Währenddessen konfrontieren Fred und Angie in der Großstadt Gideon Falls den mysteriösen Bischof, um herauszufinden, was er weiß. Das Kreativteam aus Jeff Lemire (»Black Hammer«) und Andrea Sorrentino (»Secret Empire«) hat schon mit »Old Man Logan« sein Händchen für harte, kompromisslose Stoffe bewiesen. In »Gideon Falls« verbinden sich subtile Mystery mit handfestem Horror zu einer Chronik über Obsession, Wahn und Glaube. Beinhaltet Heft 17 - 22 von »Gideon Falls«.

      Gideon Falls. Band 4
    • Als Jeff Lemire ('Sweet Tooth') sich daran machte, sein neues Science Fiction-Epos 'Descender' zu entwerfen, nahm er an, dass die Story um den einsamen, von allen Kopfgeldjägern der Galaxie verfolgten Roboterjungen TIM-21 ihn in die entferntesten Winkel des Weltalls führen würde. Stattdessen landete er in Hollywood. Denn kaum hatten er und Zeichner Dustin Nguyen ihr Projekt im letzten Sommer erstmals öffentlich in groben Zügen umrissen, gaben sich die Filmstudios bei ihnen die Klinke in die Hand. Eine bewegende Geschichte über die emotionale Zweischneidigkeit künstlicher Intelligenz, von Dustin Nguyen in atmosphärisch dichte Aquarelle umgesetzt, deren Einflüsse von Miyazaki und Otomo bis Stanley Kubrick ('2001') reichen. Und schon jetzt einer der SF-Comics des Jahres!

      Descender 1. Sterne aus Blech
    • Lucy Weber hat das Erbe ihres Vaters angetreten und ist der neue Black Hammer. Aber genau in dem Moment, wo sie unseren Helden offenbaren will, wie sie auf der Farm gestrandet sind - und wie sie ihr entkommen können - verschwindet sie. Unsere junge Heldin landet in einer rauen Welt voll mit Zombie-Säufern, bizarren Göttern, anthropomorphen Menschen, absurden Helden und zahllosen weiteren Irren - eine verrückte Welt, von der es kein Entkommen gibt! Jeff Lemire, der kanadische Spezialist für ausgefallene Storys mit Tiefgang (Descender, Der Unterwasser-Schweißer, Essex County), erschafft mit "Black Hammer" eine Hommage an die großen Superhelden der Comicgeschichte, bei der die Liebe zum Genre aus jeder Seite strahlt. Und gleichzeitig ist die Serie ein Abgesang auf die Naivität moderner Superhelden, der ohne die bekannten Klischees von moralisch zerrissenen Antihelden und Rächern wider Willen auskommt. Die Zeichnungen von Dean Ormston, der mit Neil Gaiman an "Sandman" gearbeitet hat und dessen Spin-Off "Lucifer" zeichnet, wirken gleichermaßen vertraut und fremdartig und reflektieren die innere Spannung von Lemires Vision perfekt. Ausgezeichnet mit dem Rudolph Dirks Award 2018!

      Black Hammer 3. Age of Doom
    • Die Faszination »Black Hammer« erschöpft sich nicht mit der Haupthandlung der Serie, und so lernen wir in »Doctor Star« eine der prominenten wie tragischen Nebenfiguren aus Lemires Universum kennen. Diesmal gibt sich »Abe Sapien«-Zeichner Max Fiumara die Ehre, diese Geschichte um verlorene Träume im zweiten Weltkrieg in berührende Bilder zu fassen. Jeff Lemire, der kanadische Spezialist für ausgefallene Stories mit Tiefgang (Descender, Der Unterwasser-Schweißer, Essex County), erschafft mit "Black Hammer" eine Hommage an die großen Superhelden der Comicgeschichte, bei der die Liebe zum Genre aus jeder Seite strahlt. Und gleichzeitig ist die Serie ein Abgesang auf die Naivität moderner Superhelden, der ohne die bekannten Klischees von moralisch zerrissenen Antihelden und Rächern wider Willen auskommt. Die Zeichnungen von Dean Ormston, der mit Neil Gaiman an "Sandman" gearbeitet hat und dessen Spin-Off "Lucifer" zeichnet, wirken gleichermaßen vertraut und fremdartig und reflektieren die innere Spannung von Lemires Vision perfekt.

      Doctor Star und das Reich der verlorenen Hoffnung
    • Der kleine Roboter TIM-21 und seine mechanischen Gefährten kämpfen ums Überleben - in einem Universum, in dem alle Roboter verboten sind und von Kopfgeldjägern verfolgt werden! Eines Tages erscheinen sie wie aus dem Nichts über den neun wichtigsten Planeten des Vereinten Galaktischen Rats und beginnen ihr Werk der Zerstörung. Die Harvester - gigantische Roboter - legen Welten in Schutt und Asche, und dann verschwinden sie so plötzlich, wie sie gekommen sind. Seither lebt die Galaxis in Furcht, dass die Harvester wiederkommen. Denn niemand weiß, woher sie kamen und wer sie erbaut hat. Und alle anderen Roboter - von Menschen für unterschiedlichste Zwecke entwickelt - werden zur Zielscheibe des Hasses und gnadenlos verfolgt und vernichtet. Doch viele Jahre nach dem Angriff wird der Maschinencode der Harvester geknackt - und die Wissenschaftler des Rats machen die verblüffende Entdeckung, dass er dem Code eines ihrer eigenen Modelle gleicht: den TIMs, Roboter, die als mechanische Gefährten für Kinder gebaut wurden. Und irgendwo da draußen, auf einer weit entfernten Kolonie, gibt es einen letzten TIM, der dem Robocaust nicht zum Opfer gefallen ist. Er könnte der Schlüssel sein zum Rätsel der Harvester… Abschlussband der Serie

      Der Maschinenkrieg
    • Sentient

      Kinder der K.I.

      4,3(222)Abgeben

      EIN ECHTES MUTTERSCHIFF Als bei einem Separatistenanschlag auf das Kolonieschiff U.S.S. Montgomery alle sich an Bord befindlichen Erwachsenen getötet werden, sind die Kinder der Kolonisten auf sich allein gestellt. VALARIE — die künstliche Intelligenz der Montgomery — ist die einzige Hoffnung, die den verwaisten Kids nun noch bleibt. Doch als sie sich in den Tiefen des Weltalls mit immer größeren Gefahren konfrontiert sehen, stellt sich die alles entscheidende Frage, ob VALARIE über ihre eigentliche Programmierung hinauswachsen und die Montgomery im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Mutterschiff machen kann … Der neue Science-Fiction-Hit von den Eisner Award-Gewinnern Jeff Lemire (SWEET TOOTH, Descender) — und Gabriel Walta (VISION, DOCTOR STRANGE).

      Sentient
    • Kommt mit auf eine absolut bizarre Reise durch das Multiversum! Folgt Colonel Randall Weird, dem berühmten Helden und Weltraumabenteurer und durchquert Seite an Seite Zeit und Raum auf der Suche nach etwas, das Weird vor langer Zeit verloren und vergessen hat. Es könnte der Schlüssel zu allem sein! Oder auch nicht! Findet es heraus! Wenn ihr die multifraktionale Diversion der Raumzeit übersteht... Jeff Lemire, der kanadische Spezialist für ausgefallene Storys mit Tiefgang, hat mit »Black Hammer« und seinem liebevoll gestalteten „Hammerverse“ eine neue Referenz in Sachen Superheldencomic geschaffen. Charaktere voller Tiefgang, unvorhersehbare Plottwists und eine unglaubliche Liebe zum Detail machen »Black Hammer« zum Must-Read für jeden Comic-Fan! Beinhaltet alle Hefte der »Black Hammer«-Spin-off-Reihe.

      Black Hammer: Colonel Weird - Cosmagog
    • DIE NEUINERPRETATION EINER COMIC-LEGENDE! Nachdem die Eltern des jungen Dick Grayson ermordet wurden, nimmt ihn der Multimillionär Bruce Wayne, der ebenfalls durch ein Verbrechen Vater und Mutter verloren hat und darum zu Batman wurde, bei sich auf. Er gibt dem jugendlichen Heißsporn die Möglichkeit, zusammen mit ihm gegen Kriminelle zu kämpfen! Dann geraten die beiden an den Monsterschurken Killer Croc – und den verbindet eine gemeinsame Vergangenheit mit Dick, von der dieser nicht einmal etwas ahnt! Auf einmal hat es der Alligatorenmann auf en jungen Nachwuchshelden abgesehen, und als Batman in Killer Crocs Gewalt gerät, muss Dick als Robin zeigen, was in ihm steckt. Die Anfangstage von Dick Grayson als Batmans jugendlicher Kampfgefährt Robin neu erzählt – modern und spannend! Die Miniserie von den Superstars Jeff Lemire (SWEET TOOTH, JOKER: KILLER SMILE) und Dustin Nguyen (BATMAN, Descender) komplett in einem Band! Ein Muss für Fans und bestens geeignet für Neuleser! Enthält: Robin & Batman 1-3

      Robin & Batman - Der Weg zum Helden
    • ALTE FREUNDE, NEUE MONSTER! In einer verwüsteten Welt, die man nur die Einöde nennt, hat Logan sein Mündel, den Sohn des Hulk, alleine in der Obhut einer Freundin zurückgelassen. Mithilfe eines Magiers versucht er den Fehler wiedergutzumachen. Doch als ihn der verräterische Zauberer hintergeht, wird der alte Held durch den Strom der Zeit geschleudert. Von seiner Jugend im 19. Jahrhundert über seine erste Begegnung mit dem Hulk bis hin zu seinen Anfängen mit den X-Men ist er gezwungen, die wichtigsten und schmerzlichsten Stationen seiner Vergangenheit noch einmal zu durchleben. Kann Logan der Versuchung widerstehen, das Rad der Zeit zurückzudrehen, damit einige Dinge nie geschehen? Marvels neueste Entdeckung Jeff Lemire biegt mit Vollgas auf die Zielgerade ein und Eric Nguyen bereitet ihm den Weg für eine ebenso unvergessliche, wie rasante Tour durch zwei bewegte Jahrhunderte.

      Blutige Erinnerung